|
Autodesk Vault : Vault und weiterte Bezeichungen
Lucian Vaida am 02.07.2012 um 15:50 Uhr (0)
Normalerweise wird diese Aufgabenstellung mit Hilfe einer Sachmerkmalleiste gelöst. Echte PDM-Systeme bieten die Möglichkeit, eine solche Sachmerkmalleiste einzurichten. Dabei können beliebige Parameter (Funktion, Leistung, Geometrie, etc.) als Filterparameter eingesetzt werden. Davon träume ich schon lange.Viele Unternehmen behelfen sich mit sprechenden Zeichnungsnummern, die irgendwann unweigerlich "platzen". Was will man machen, wenn die Baugruppen bzw. Komponenten von so vielen Parameter gekennzeichnet ...
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stückliste - Falsche Mengensummierung
Wyndorps am 10.10.2015 um 18:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Creoianer:... die Gewichte der Einzelteile über eine Beziehung summiert ...Allein das ist schon eine gefährliche (und meiner Ansicht nach falsche) Vorgehensweise. Die Gewichte der Komponenten werden unabhängig voneinander in Baugruppe und Teil anhand des Volumnes und der zugewiesenene Dichte berechnet. Das Aufsummieren über Stücklisten-Beziehungen sollte man daher eh besser lassen. Das macht nur dann Sinn - und da eigentlich auch nicht, wenn man lauter Flächen-Dreck-Komponenten ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Nicht fixierte Teile lassen sich nicht verschieben
Johndadon am 03.02.2015 um 09:48 Uhr (1)
@ Martin: Nein das auch nicht ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Biegeradien
rAist am 07.08.2006 um 15:40 Uhr (0)
ich = feuerforen = wasserwar schon immer so, ist noch immer so, wir immer so bleiben kannst du das verschieben ?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS-Anschlüsse verschieben
susi 7 am 28.06.2007 um 09:09 Uhr (0)
Moin Berndich möchte z.B. Sensoren die an PIN 2-6 ( Ea-... ) umverdrahten an PIN 12-16 ( E k-.... )------------------Gruss Susi Susi`s Bikertreff
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinie in Z Verschieben?
majowi am 01.10.2006 um 22:17 Uhr (0)
Wie?äh, z.B. über Werkzeugkasten ANSICHTEN oder mit APUNKT oder ORBIT oder...GrußMarkus
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Inventor VBA : Biegeradien
rAist am 07.08.2006 um 15:40 Uhr (0)
ich = feuerforen = wasserwar schon immer so, ist noch immer so, wir immer so bleiben kannst du das verschieben ?
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Ursrungsindikator löschen?
HBo am 09.06.2008 um 20:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnitzel_mit_Pommes:Hallo Leute,ich wollte in einer Zeichnung eine Koordinatenbemassung erzeugen. Leider habe ich dabei diesen Ursrungsindikator an die falsche Stelle gesetzt.Wie kann ich den Indikator aus der Ansicht löschen, bisher konnte ich nur den Button zum Ausblenden finden. Wenn ich danach einen neuen erzeugen will, wird er an der alten Stelle wieder eingeblendet. Verschieben ist auch nicht möglich.Wie kann ich das lösen?Gruß Michaelich verstehe es auch nicht.Was nutzt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variable Anordnug
Charly Setter am 31.03.2009 um 14:38 Uhr (0)
Hier wurde nach einer Anordnung mit flexiblen Abständen gefragt.Und die Antwort ist eindeutig: NEIN, gibts in IV leider nicht.Höchstens einen WA unter Nutzung der Funktion "Anordnen am Pfad". Irgendwann mal von Roland beschrieben und sicher per Forensuche zu finden.Hab mal etwas gebastelt. Hat etwas länger gedauert, da 3 Telefonate dazwischen kamen....------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortsc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : erster post und ich brauch nen kleinen anstupser
invhp am 05.09.2012 um 17:16 Uhr (0)
Reihe entlang einer Skizze: Reihe (Rechteckige Anordnung) entlang einer Skizze erstellenNoch was: Herzlich Willkommen hier! Zeichne den Stern als SkizzeMach eine Bohrung auf einen Punkt auf der Skizze (Linienendpunkt)Reihe entlang der Skizzensternkontur (s. Link oben)------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie wichtigsten Tipps und Tricks für Inventor Einsteiger[Diese Nachricht wurde von invhp am 05. Sep. 2012 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fachgerechte Positionierung von Bauteilen in der Baugruppe
Bery am 01.09.2016 um 14:38 Uhr (1)
Hallo,ich dachte, bevor ich mich in falsche Methoden stürze und sie mir angewöhne, frage ich lieber hier vorher nach.Ich möchte die mittlere Platte in der Box (siehe Bild) an einem bestimmten Abstand von der Seiteplatte fixieren.Ich dachte an die Abhängigkeit mit Definition des Maximalwertes und die Platte entsprechend mit dem Mauszeiger bis zur Position verschieben. Das klappt auch, nur ist es die elegantere Art? Wie kann man das Verschieben im nachhinein auf die maximale Position blockieren?Ist die ander ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Lisp : Block verschieben in Unterfunktion
pebre am 10.09.2011 um 20:41 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,Bisher habe ich ein Objekt immer mit grread visuell verschoben. Nun möchte ich aber nicht mehr auf den Objektfang verzichten undversuche es nun mit der command-funktion _move: (defun block-insert (Blockname /) (setvar "osmode" 0) (command "_insert" Blockname (car(cdr(grread t 5 0))) 1. 1. 0. "") ;holt Block ans Fadenkreuz (command "_move" (entlast)(setvar "osmode" 3) "") ;verschiebt ihn )Block hereinholen und verschieben funtioniert als standalone-Funktioneinwandfrei, im Gesamtprogramm ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassungstext vertikal verschieben
arni1 am 08.11.2011 um 11:51 Uhr (0)
Modellmaß oder Zeichnungsmaß?Grußarni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |