|
Inventor : zeichnungsableitung von Baugruppen, die abgeleitete Komponenten enthalten sind leer
Harry G. am 07.11.2006 um 20:10 Uhr (0)
Wirf mal die Suchfunktion an, das Thema hatten wir vor längerer Zeit schon mal. Wenn ich nicht so vergeßlich wäre wüßte ich die Lösung noch...schließlich hatte ich das Problem auch mal...------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWF Browser
FranzK-Autodesk am 07.10.2004 um 23:13 Uhr (0)
ISS ist bestandteil von XP. Ganz einfach zum installieren. Systemsteuerung/Software/Windows komponenten hinzufgen/ISS anwhlen. Gru, Franz Kaltseis Autodesk EMEA Ps.: Frank - Ja wissen wir. Ist ja auch nur ein tool - vielleicht kanns wer brauchen - bevor aus auf meiner Festplatte rumgammelt... :-)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Blechteil spiegeln
benny1 am 29.10.2004 um 13:40 Uhr (12)
Hi Steffen Ich brauche tatsächlich ein linkes und ein rechtes Teil, jedoch gibt es bei uns die Anweisung gespiegelte Komponenten zu vermeiden. Hab das Teil in der Teileumgebung wie beschrieben gespiegelt. Teddibaer hatte bereits die selbe bzw. eine ähnliche Erklärung gegeben. ------------------GrußBenny
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Arbeitsprozess automatisieren
Lutz Federbusch am 14.01.2010 um 17:20 Uhr (0)
Bei mir läuft das unter SW2007x64 SP3.0 und speichert tatsächlich alle enthaltenen Komponenten, aber nicht die aktive Baugruppe.Zum FunCode:ArmerKerl ist inzwischen ersetzt...------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API Komponenten Name einlesen
tbd am 14.04.2008 um 16:29 Uhr (0)
Hallo gegy3,die 1 steht für das erste selektierte Element. Man kann ja schließlich in SolidWorks mehrere verschiedene Elemente selektieren. Bei mehreren Selektionen muss man hochzählen. In einem Makro kannst du alle Selektionen z.B. in einer For-Next-Schleife verarbeiten.------------------Mfg Daniel
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Stromüberwachung
TOM65 am 18.06.2010 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Katrin,wir verwenden für unsere DC-Stromkreise Automaten von CMC, diegehen bis 750VDC.Alternativ würden sich ev. Strangschutzschalter oder DC-Sicherungenaus dem Bereich Photovoltaik anbieten (bis 1000VDC).Komponenten für diesen Bereich findest du z.B. bei EATON (ehemals Moeller).Gruß,TOM
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Inventor : Multibody Teil Gewicht
CAD-Huebner am 11.05.2012 um 08:29 Uhr (0)
Entweder a) Masse händisch überschreiben,b) oder Material und Dichte anpassen, statt 7,85 eben nur 6,3 o.ä.c) in Baugruppe exportieren (Komponenten erstellen) und den abgeleiteten Bauteilen individuelle Materialien und Dichten zuordnen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Siemens NX 10 / Schnittansicht bearbeiten / Komponenten ausblenden
Charmin am 20.07.2016 um 07:56 Uhr (1)
egal ob NX6,8,9 oder 10 die Funktionen sind alle erhalten, nur eventuell an einer anderen Stellen.Wenn du dich Suche nicht verwenden willst ist die Schnittkomponente in Ansicht unter Ansicht aktualisieren zu finden
|
| In das Form NX wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Katalog mit Drafting-Datei erstellen
bgrittmann am 21.09.2009 um 11:22 Uhr (0)
ServusAm besten du erstellst diese "Symbole" als 2D-Komponenten in einer extra Zeichnung und verwendest diese in einem Catalog (siehe Doku)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wie mache ich einen Parameter abhängig von vereinfachten Darstellungen?
Nobody333 am 24.06.2008 um 08:41 Uhr (0)
Ok, das händische Anhängen der Komponenten ID nimmt sich ja vom Kontrollaufwandt nichts im Vergleich zum Ändern auf einen seperaten Baugruppenparameter. Muss ich also bei meiner bisherigen Vorgehensweise bleiben. Üs sind unterwegs.------------------Gruß Marco
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : MacroSheet gibt Fehler aus bei aktualisierung von nicht geänderten Komponenten
Heiko Soehnholz am 23.06.2020 um 12:46 Uhr (1)
Ja, Pack And Go ist eine gute Idee, damit die externen Referenzen intakt bleiben.------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : ähnliche Baugruppen
Lothar Herrl am 08.03.2006 um 09:28 Uhr (0)
Hallo,die Speichern unter-Variante kannst Du in der Maxx-DB mit Erweitertkopieren lösen. dabei kannst Du für die Komponenten festlegen, ob die bleiben sollen oder kopiert werden.Die MaxxDB kann aber auck Konfigurationen verwalten.GrußLothar
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : T-Rohr_mit 5D-Rohrbogen
nightsta1k3r am 25.09.2025 um 14:46 Uhr (6)
McFly hats als Multibody Part erzeugteine Möglichkeit ist jetzt mit Verwalten/Komponenten erstellen das in eine Baugruppe mit 2 ipts überführen ...------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |