|
Creo Allgemein : Kinematik
Paddek am 30.08.2012 um 09:41 Uhr (0)
Danke für die Antwort.Diese Variante ist die zufriedenstellendste, da sich der grüne Zylinder leider wild um sich selber dreht, muss ich wohl auf eine optische Verbindungz.B. Schraube zwischen beiden Komponenten verzichten. Aber so gehts erstmal.
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Wildfire 2.0 Mechanica im unabhängigen Mode
gman am 11.01.2005 um 16:02 Uhr (0)
hallo MartinB, unter überprüfen Modellstatus, ist der anzahl der volumina angegeben ist dieser zahl= mit der Anzahl der eingebaute komponenten in der BG, inkl Schrauben und sonstiger kleinkram, dann würden alle körper erkannt. Gruß
|
| In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
Inventor : Und sie bewegt sich doch
ROLF 2 am 19.03.2002 um 08:49 Uhr (0)
"Habe gerade eine Konstruktion mit ca. 1000 Komponenten abgeschlossen. " Hallo Herr Burggraf, Wie klappt es mit den Zeichnungsableitungen ,bei großen ZSB-Zeichnungen. Wäre für Tips dankbar ! Bei mir läuft es nicht so gut im Zeichenbereich ! Beim modelieren super ! mfg Rolf 2
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Nur Skizzen bestimmter Komponenten auf Zeichnung darstellen
myca am 23.11.2016 um 16:44 Uhr (1)
Hi,Zitat:Original erstellt von Börga:.....Wenn es das ist, was ich meine, dann kann ich damit ja auch nur alle Skizzen ein- oder ausblenden......he, he, he... Die EINE bledest Du ein und die anderen aus. Lege noch ein Anzeigestatus dazu.G. thomas------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Abstand messen
bgrittmann am 31.10.2013 um 16:46 Uhr (1)
ServusBitte Systeminfo ergänzen.Schalt mal bei "Auswahlmodus" für die Fläche auf "beliebige Geometrie/unendlich".ggf kannst du noch unter Anpassen, bei der Abstandmessung die Komponenten und "geringsten Abstand" aktivieren.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
NX : Komponenten in Baugruppe teilen
Ronald am 07.05.2013 um 10:37 Uhr (0)
Das machen wir auch ganz genau so.Wobei, statt auszublenden stellen wir das Referenz Set auf leer. Blöd ist nur, dass die "Bubbles" mit den Positionsnummern auf dieses Teil in Ansichten auf Zeichnungen dann nicht aktualisiert werden.Gruß, Ronald
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Wie geht ihr an Werkzeugkonstruktion?
khkon am 07.11.2011 um 07:44 Uhr (0)
Hallo,danke für die Info.Da es sich um eher einfache Werkzeuge handelt im Moment werde ich es in einem ipt erstellen.Den anderen Weg werde ich aber mal probehalber testen. Auch das mit abgeleiteten Komponenten muss ich noch mal genauer ansehen.Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten einbauen und gleichzeitig die Aussparungen anlegen
S.B am 27.09.2011 um 17:08 Uhr (0)
Vielen Dank für die schnelle Antwort.Mit ilogic werde ich mich befassen müssen.Ich habe ein Beispiel, bei dem Längen von Bauteilen angepasst werden.Kennt jemand ein passendes Tutorial, bei dem auch Teile eingefügt werden?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie Volumenkörper aus Bauteil heraustrennen?
nightsta1k3r am 25.09.2024 um 10:18 Uhr (6)
fast richtig der bessere Befehl ist Komponenten erstellen ( in den Ribbons) , das gibt eine Baugruppe mit den gewählten Solids als Bauteile ------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : NX 7.5 Grafikeinstellungen bearbeiten?
Hightower205 am 19.12.2011 um 14:00 Uhr (0)
Ab NX7.5 gibt´s neben den Reference Sets die Einstellung "Lightweight anzeigen".Versuch´s mal mit RMT auf einer der fraglichen Komponenten und "Genau anzeigen" - ändert sich was?------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
Doc Snyder am 19.12.2010 um 20:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schabi0815:Hab ich geändert. Wieder crash.Aber mit additiv extrudierten Stiften geht es?Hast Du auch bei den subtraktiv extrudierten Löchern auf beidseitig gestellt?------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwund
Marine am 30.07.2004 um 08:59 Uhr (0)
Hallo Leo Danke für Dein Vorschlag. Es ist eine Möglichkeit, aber nicht die, die ich gerne hätte. Ich arbeit nich gerne mit ageleiteten Komponenten. Da hast Du zuletzt das selbe Bauteil in verschieden Schritten abgespeichert. Sprich Datensalat Gruss Marcel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
Manfred am 02.07.2002 um 19:40 Uhr (0)
Hallo Alois, du kannst jedem Teil (z.B. nach der Modellierung) schon mitgeben, wie es verbaut werden soll, z.B. gut für Normteile bzw. oft verwendete Teile. Im Zusammenbau brucht man dann nur noch die baugruppenseitigen Referenzen zu klicken. Gruß Manfred
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |