|
NX : Export nach STEP214
Markus_30 am 12.06.2012 um 20:11 Uhr (0)
Hatte ich mal bei einer bestimmten Version von NX5.... Obwohl alle Einstellungen korrekt waren, kamen einige Komponenten nicht mit beim Export. Irgendwann haben wir mal ein neues MR + MP aufgespielt und dann funktionierte es auf einmal...------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : Massenträgheit in ProE
D_A am 28.07.2006 um 10:39 Uhr (0)
hallo Max, das muss nicht unbedingt so sein, habe zwischenzeitlich eine Abhilfe gefunden:vorher eine vereinfachte Darstellung erzeugen und dann die Massenberechnung durchführen - so zeigt er mir die Masse der einzelnen Komponenten und somit auch das Trägheitsmoment an..grußDanny
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : Einzelteil in Baugruppe anpassen a la Anordnung
ThomasZwatz am 06.10.2011 um 08:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jens.neumann:Würde auch zu deformable Part tendieren, da hier Modell und Gewicht gleich bleiben (i.Gegensatz zu Ref.sets, je nach Anwendung). ...Wenn mans ordentlich macht, ist die RefSet Lösung durchaus OK.Die Deformable Parts wären aber wesentlich flexibler, denn man braucht nicht für jeden neuen Winkel das Basismodell anzugreifen und neu zu adaptieren.Allerdings habens die Deformable Parts es bis jetzt noch nicht geschafft, mein uneingeschränktes Vertrauen zu gewinnen .... A ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
pit-cup : Werkzeukastenanordnung geht bei Start verloren
CAD-Nine am 15.03.2011 um 10:49 Uhr (0)
Mein Kollege hat ganz frisch Autocad 2010 mit Pit 2010 auf Windows XP (32 Bit) installiert bekommen. Jetzt haben wir folgendes Problem:Er stellt die ganzen Werkzeugkästen nach seinem Bedarf zusammen, schaltet in den Optionen die Registerkarten für Modell+Papierbereich zu.Nach einem erneuten Programmstart kommen die Werkzeugkästen zunächst in der Anordnung wie vorher eingestellt, aber nach dem Abruf der Pit-Lizenz kommt wieder die Standard-Einstellung von Pit.Sein gespeichertes Profil muss dann jedes mal ne ...
|
| In das Form pit-cup wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung umreverenzieren
ReinhardN am 18.04.2010 um 21:07 Uhr (0)
- Zeichnung laden- Baugruppe öffnen- Komponenten umbenennen, Baugruppe wird automatisch aktualisiert- Zeichnung speichern (speichert Baugruppe mit)Gruß Reinhard
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : mdt6-iv6
Harry G. am 17.09.2003 um 13:41 Uhr (0)
Probier s einfach mal mit einer kleineren Baugruppe, kann ja nichts kaputtgehen. Ich habe mal testhalber Baugruppen aus einer verfahrenstechnischen Anlage importiert und das hat mittelmäßig funktioniert. Die 3D-Abhängigkeiten waren in MDT nicht sauber oder eindeutig vergeben, also flog die BG im Inventor auseinander. OK, selber schuld. Probleme gab es hauptsächlich mit Bohrungen und Anordnungen davon bei den Einzelteilen. Da fehlten nach der Konvertierung einige. Merkwürdigerweise war oft die Anordnung rü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : V9 Draft Umgebung Geometr. drehen
Solid-Man am 28.08.2001 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Edge er, habe im Draft eine gezeichnete Ansicht(rein 2D)die die geometrische Anordnung eines Bauteiles zeigt (Lage Kurbelzapfen). Diese Geometrie wollte ich nun, bezogen auf den Mittepunkt ohne Kopie um 90° drehen. Ergebnis: entweder es passiert garnichts, oder die Grundausrichtung der Drehung geht verloren und die Geometrie verdreht nochmals. Noch besser ist wenn dann nur ein Teil der Geometrie gedreht wird, was auch vorkommen kann. Kennt jemand diese Phänomen? Gruß Solid-Man
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Kabelpritsche als iPart
AlexRichter am 24.11.2009 um 13:09 Uhr (0)
Sorry für die knappe Problembeschreibung...Ich machs mal etwas ausführlicher:Ich habe beiden Langlöcher unten Links gezeichnet und per Spiegeln und Rechteckige Anordnung auf die Pritsche verteilt.Die Position der Langlöcher ist fest definiert:Abstand zum Ende der Pritsche = Langloch/2 beziehungsweise Langloch für die Versetzte LanglochreiheDaraus folgt mit den gegben Maßen eine Gesamtlänge pro Langlochreihe von 64.Nun habe ich die gesamtlänge der Pritsche durch die Länge einer Wiederholung geteilt um so di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : kleines offtopic: was sage ich dem ersten semester maschinebau wenn......
B. Sandriester am 30.04.2002 um 09:31 Uhr (0)
Also das meiste Problem ist, das die User das Folienkonzept mit den AutoCAD-Layer verwechseln. Bei AutoCAD ist jedes Objekt auf EINEM Layer. Bei Bro/E müssen Objekte nicht auf Layer liegen, sie können aber auch auf mehreren Folien gleichzeitig liegen. Das miacht in Baugruppen Sinn, wenn Komponenten zu besseren Übersicht mit Folien gesteuert werden (z.B. Verschraubung, Gehäuse, Gehäuseoberteil, Gehäuseunterteil, Innenleben). Man kann die Folien mit Lichtschaltern vergleichen. Z.B. in einem großem Raum gibt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem Einbau von Komponenten
prostudent am 05.06.2008 um 17:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin absoluter Pro/Engineer Neulig und versuche mich deshalb im Moment mit dem Buch "3D-Konstruktionen mit Pro/ENGINEER - Wildfire" von Wyndorps einzuarbeiten. Ich habe Wildfire 3.0 und Windows XP.Nun zum Problem:Im Buch ist zwar schön beschrieben wie man Komponenten einbaut, nur leider klappt das bei mir nicht so...Im Buch wird gesagt, dass nach dem man das einzufügende teil ausgewählt hat, dies erst einmal am Mauszeiger hängt und dann mit einem Linksklick platziert werden könne. Bei mir ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Solid Edge : Nullpunkt Verschiebung
altenhoffd am 07.04.2004 um 12:04 Uhr (0)
Hallo wie kann man den Nullpunkt von eingelesenen Daten auf den Nullpunkt der Part verschieben? Gruß Dirk
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
MSC.Software Simulationslösungen : Patran Utilities: Knoten um die Displacementresults verschieben
Rechenschieber am 13.04.2010 um 10:33 Uhr (0)
ich habs selbst gefunden:utilities/results/result utilities ...
|
| In das Form MSC.Software Simulationslösungen wechseln |
|
NX : Komponenten hinzufügen
eineisbaer am 29.09.2010 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Matthias,probier doch mal - ich hab noch nx2 - da heist der Befehl Format Sichtbar in Ansicht oder Hotkey Strg+Shift+V und dann auf global zurücksetzen...Viel Erfolg !GrußMatthias------------------der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann
|
| In das Form NX wechseln |