Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 15952 - 15964, 51089 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Blech ipt
Andreas Gawin am 26.07.2011 um 11:14 Uhr (0)
Hier finden sich Erklärung, Anleitung und ein Beispiel für das Arbeiten mit abgeleiteten Komponenten.Hier ein Beispiel für ein Multybodypart, das der Erzeugung von Blechteilen unterschiedlicher Stärke dient.Andreas

In das Form Inventor wechseln
NX : Text in Komponenten werden nicht gedruckt
Leon am 10.12.2008 um 11:57 Uhr (0)
Das habe ich leider schon versucht, das mit den benutzerdefinierten RefSets hat früher auch funktioniert.....aber jetzt leider nicht mehrmfg Leon

In das Form NX wechseln
SolidWorks : Halb blauer Ordner im Featuremanager
freak-tom am 20.03.2014 um 12:24 Uhr (1)
Also bedeutet der blaue Bereich vom Ordner nicht aktualisierte Komponenten enthalten und nur halb weil es nicht alle sind.Verstehe ich das richtig?GrußThomas

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Installation 2009 hängt sich auf
Aesop am 19.08.2009 um 10:26 Uhr (0)
Nee, die Inv-Version ist eine 32-bit- UND 64-bit-Version... beides mit auf den DVDs...Und auf 32-bit-Rechnern verschluckte sich damals gerne mal die 32-bit-Installation und installierte 64-bit-Komponenten... was ja gar nicht gehen tut.------------------GrüßeSebastian

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : ptc-viewer
lntman am 13.01.2005 um 08:09 Uhr (0)
gruss detlef, ich muss mich da verbessern. wir setzen natürlich intralink 3.4 ein und damit funktioniert zumindest das zusammenspiel der komponenten. nur der viewer ptc produktview express nicht. gruss lntman

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Bauteil ausrichten
RobertS am 28.02.2002 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Rohdem, Hallo Martin,ich denke das Du, Martin das Problem falsch verstanden hast. Ich habe nämlich das gleiche Problem.Ich denke der Rohdem möchte das eingelesene Bauteil innerhalb des Bauteiles neu ausrichten. Dies ist z.B. der Fall wenn Bauteile von der Automobilindustrie kommen, dann sind diese immer auf den "Autonullpunkt" ausgerichtet, d.h. das Teil liegt irgendwo bei Koordinaten 600,200,800 (x,y,z) wild im Raum. Wie kann man nun dieses Teil auf den Bauteilenullpunkt von Inventor verschieben?Wen ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um AutoCAD : Problem mit Polaranordnung
Knolle85 am 24.04.2013 um 17:00 Uhr (0)
Ich habe im AutoCAD 2013 einen Zylinder gezeichnet und diesen durch Polaranordnung polar angeordnet, sodass sechs Zylinder im Kreis angeordnet sind. Nun möchte ich diese Anordnung von einem größeren Zylinder abziehen/differenzieren, was jedoch nicht klappt. Er findet den großen Zylinder, jedoch nicht die polar angeordneten. Habe schon jeden Zylinder einzeln kopiert. Kopierte Volumenkörper können nicht differenziert werden. Ist das so im CAD oder mache ich etwas falsch?

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Problem mit Anordnen in einem dynamischen Block
mazur-ch am 26.08.2009 um 12:46 Uhr (0)
Hallo zusammenich hab mal wieder etwas, an dem ich über 1h lange keine kluge Lösung gefunden habe.Ich möchte in einem Block (Isolator) zick-zack Linien verlängern/kürzen. dies versuchte ich mit einer Anordnung von einfachen Linien. nun wird aber die Linie von rechts oben nach links unten nicht korrekt angeordnet. diese wird erst dann angeordnet, wenn die die Linie in die Gegenrichtung gezeichnet wird.Wieso ist das so? was mach ich falsch?

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Mustern innerhalb einer Skizze steuern
Goose am 25.06.2013 um 14:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hey, über die Subscription gab es für IV2010 ILogic und damit dürfte es gehen.Oder gehe nicht über die Skizze sondern über die Featur Extrusion oder was auch immer und erstelle dort eine Anordnung. Die Anzahl kannst du vielleicht mit einer Formel so berechnen, dass drüber mehr als als 1 erscheint und ansonsten nur die Anzahl 1 hast.herzlichWir stellen in den nächsten Wochen auf 2014 um, werde es dann mit ILogic probieren.Danke!

In das Form Inventor wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Punkt/ Koordinate als Variabel speichern
Mustaine am 19.06.2018 um 11:15 Uhr (1)
An den Klammern kann man erkennen, dass es ein geschachteltes Tuple ist. Mit den Indizes greift man auf die Komponenten zu. Mit [0] also z.B. auf den ersten Eintrag und mit [0][0] auf den ersten Eintrag vom ersten Eintrag.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
Inventor : Nullpunkt einer Baugruppe
nightsta1k3r am 08.12.2012 um 14:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von UBCS:Danke nightsta1k3r, genau so eine Antwort habe ich von Dir erwartet!!Sie ist korrekt,kurz, umfassend und fordert zum Überdenken der Fragestellung auf.Und hier genau ist dein Problem  .Was war daran falsch?Die weiteren Antworten erläutern es dann etwas ausführlicher, weils anscheinend notwendig ist.OT, aber muß sein  .Zum Thema:Zitat:Original erstellt von UBCS:Aber anscheinend ist es im Catia von Bedeutung wo eine eingefügte Baugruppe (Step) ihren Nullpunkt hat, sonst hätt ...

In das Form Inventor wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : zusammenbau
Raggus1 am 16.09.2006 um 13:37 Uhr (0)
Hallo Chiara,ich schalte mich mal dazu :-)Du wirst sicher schon die Symbolleiste zum setzen von Bedingungen schon gefunden haben nehme ich an.Also versuche ich mal etwas darüber zu sagen.Mit Kongruenzbedingungen kannst du verschiedene Bauteilelemente gleich setzen ....Körperkanten, Eckpunkte oder Bohrunsachsen....Beispiel: Zwei Platten mit je zwei Bohrungen die "fluchten" sollen.Setzt man die 1. Bohrungsachse von Komponente A kongruent zu der ersten von Komponente B und das gleiche mit der zweiten Achse, d ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
RainerH am 20.07.2005 um 15:24 Uhr (0)
@Michael Habe dein Lsip mal angepasst - muesste eigentlich nun funktionieren: ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; ;; ;; Beschreibung:  Verschiebt Teile/Baugruppen, die eine Bestimmte Suchvorgabe erfüllen ;; ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; (in-package  :custom) (use-package  :oli) (sd-defdialog Teile_verschieben   :dialog-title Teile verschieben   :toolbox-button t   :variables   (( Ausgangs - Angaben )     (objekt ...

In das Form Makro Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1215   1216   1217   1218   1219   1220   1221   1222   1223   1224   1225   1226   1227   1228   1229   1230   1231   1232   1233   1234   1235   1236   1237   1238   1239   1240   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz