|
SolidWorks : Eigenmächtiges Ausblenden?
Lutz Federbusch am 15.02.2008 um 14:10 Uhr (0)
Jaja und der nächste Mitarbeiter macht von so einer Ansicht mit ausgeblendeten Komponenten mal schnell einen Schnitt - geht ja wirklich schnell! ------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Konverter zu RUPLAN
Alexander.B am 12.12.2002 um 11:26 Uhr (0)
Danke für den Tip. Leider war die Installation der Demo nicht so erfolgreich. Die Software setzt auf alte Komponenten auf die ich allerdings nur mit viel mühe umkonfigurieren müsste. Von Daher leider kein so gutes Ergebniss. Bis dann Alexander
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
NX : Komponentenfeld-Zwangsbedingungen?
hg-obdf am 09.02.2009 um 15:13 Uhr (0)
Hallo-beim Erzeugen von Komponentenfeldern waren die Einzelteilebisher (NX4) vollständig verbaut...Hat sich das im NX5 und den neuen BG-Zwangsbedingungen geändert?1. Komponenten vollständig verknüpft-alle anderen Komp. lose!?!Kann man das vielleicht einstellen?Danke....
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungen SW2004
WiedemTh am 20.10.2005 um 12:16 Uhr (0)
Hallo!Beim Arbeiten im SW sind ab und zu ebenfalls alle Komponenten mit einem Minus im Baum versehen. Nach einem Neuaufbau ist dann alles wieder o.K.Probier doch mal einen Neuaufbau.Gruß Thomas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Halbrohrschlange in der IDW darstellen!
hot1 am 23.07.2012 um 16:18 Uhr (0)
Problem ist das die Halbrohrschlange Ø88,9x3mm.ipt sowie die Behälterbaugruppe sich nicht im halbschnitt darstellen lassen.Ich kann eine viertel Stunde zuschauen und es passiert nichts.Liegt das dann an der Inventorversion oder an den Komponenten am Rechner?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Netzwerktechnik Allgemein : Home Server
TomTannes am 05.03.2013 um 10:45 Uhr (0)
Was für eine Stromverbrauch auf dich zukommt hängt von verschiedenen Faktoren ab.1. Netzteil (wie viel watt macht das netzteil)2. Wie viel Komponenten sind eingebaut (Festplatten...)3. Wie stark belastest du den Server4. Wie effizient arbeitet der ServerGruß Tom-------------------------LG Tom
|
| In das Form Netzwerktechnik Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Riesen-Komponenten stückweise laden
kuno2 am 20.02.2008 um 11:29 Uhr (0)
Hallo Jochen Kästle,"Selektives Laden " sieht sehr interessant aus, das wird es wohl sein.Leider bin ich gerade an anderem Projekt und kann erst später testen.------------------Euer Kuno2
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
SolidWorks : Anzahl der Komponenten im Baugruppenmuster begrenzt
clownfisch am 29.08.2007 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Martin,auf das Problem bin ich noch nicht gestossen!man kann doch auch Muster mustern bzw. mehrere Muster anwenden, hilft Euch das denn nicht?fragt sich Andreas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Unigraphics : Komponenten positionieren
Thomas Röhrig am 12.09.2003 um 15:10 Uhr (0)
Mitte - ist grundsätzlich falsch. Für die Achsausrichtung verwende align und selektiere die zyl. flächen. dann bleiben die freiheitsgeraden. mitte verwendes du, wenn z.b. eine ebene mittig zwischen 2 andere ebenen soll. Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schattierte Ansichten und Komponenten in Drahtdarstellung
pacer_one am 31.10.2008 um 10:17 Uhr (0)
hat schon mal einen Thread deswegen gegeben... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/015137.shtml#000005 ist leider nix bei rausgekommen------------------Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : Filter in Zeichnungen
harder am 31.01.2008 um 08:02 Uhr (0)
Moin UG-Maxe,ja, man kann keine Baugruppenfilter kopieren.Folgende Vorgehensweisen fallen mir zu Deinem Problem ein:Für jedes "Layout" eine Zeichnung machen. 5 "Layouts" - 5 Zeichnungen.Steuern der Zeichnung über Explosionen.Hier wählst Du aus, welche Teile im Zeichnungsmodus in der Zeichnungsansicht zu sehen sind ("Explosionsansichten" ein-, ausblenden von Komponenten).Es ist auch möglich Ansichten mit ein-, ausgeblendeten Komponenten im Konstruktionsmodus zu erzeugen ("Ansicht speichern unter"). Diese be ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
OneSpace Drafting : 0,0-Punkt von Teilen verändern
petzi73 am 15.11.2002 um 11:07 Uhr (0)
hallo gemeinde. habe ein seltsames problem. bei manchen unserer zeichnungen gibt es x-verschiedene koordinaten-nullpunkte. jeder teil hat woanders seinen ursprung. nun meine frage: wie kann man den nullpunkt eines teiles verschieben??? folgende sachen funzen nicht: - setzten bezugspunkt: ändert nichts am koordinatenursprung - setzten ursprung: ändert den koordinatenursprung. die ursprungspunkte aller anderen teile werden jedoch um den selben vektor mitverschoebn und sind wieder nicht ident. - den teil an ...
|
| In das Form OneSpace Drafting wechseln |
|
Inventor : Bewegung innerhalb Bauteils
Doc Snyder am 26.11.2008 um 12:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NiX:Kann ich Volumenkörper innerhalb eines Bauteils verschieben ?Ja, kann man, jedoch nicht direkt. Sofern die Volumenkörper aus unterbestimmten (!) Skizzen entstanden sind kann man in diesen Skizzen, wenn sie sichtbar sind, mit der Maus herumschieben, dann aktualisieren. Andere, bessere Möglichkeit: Maße setzen und Parameter ändern (z.B. auch jene, die die Lage der Skizzierebenen bestimmen), damit kann man mit IV-Studio sogar Filme machen.BTW: Als überzeugter Mastermodeller h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |