|
Inventor : Ableitung Baugruppe.
Micha Knipp am 01.11.2011 um 11:01 Uhr (0)
Hallo Zeinerling,ist das Schweißteil selbst erstellt, oder ein Importteil? Was siehst Du, wenn Du in PSP bei der Baugruppe unter Komponenten nachschaust?------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : Browser-Leiste
Gerd.A am 22.10.2008 um 21:17 Uhr (0)
Nabend,Der Dateiname wird allerdings immer angezeigt, der kommt vom Inventor.Davor läst sich konfigurieren, allerdings wirkt sich das nur auf die Komponenten in der Browserleiste aus ------------------Gruß Gerd
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
|
Creo Allgemein : Roh- zum Fertigteil
slodu am 19.11.2013 um 14:57 Uhr (1)
Hallo,Familientabellen kenne ich. Für mich sind die Familientabellen für Maße, Komponenten, KE´s...Mit Maße meine ich unterschiedliche Längen etc. ohne Beziehungen/FunktionenAber wie soll ich hier Beziehungen/Funktionen einbauen?
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten automatisch ersetzen
ehlers am 03.02.2005 um 01:46 Uhr (0)
Hallo, automatisch geht das wahrscheinlich nur mit Austauschbaugruppen und ein bisserl Proprogramm. Gruss Ehlers ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Normteil ersetzen
Leo Laimer am 23.02.2003 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Lucian, So scheint es tatsächlich zu sein - das geht nur mit neues Normteil einfügen und dem normalen Komponenten ersetzen. Warum elegant&einfach, wenn s umständlich auch geht? mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht im *.iam
Leo Laimer am 08.07.2004 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Arne, Schnitt einzelner Komponenten unterdrücken funktioniert nicht in einer Ausbruch-Schnittansicht. Aber da funktioniert Vieles nicht G ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Hinweis: automatische Überschneidung
suilven am 04.05.2011 um 15:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,Was kann der Grund für folgenden Hinweis in einer Baugruppe sein?"Keine Komponenten durch automatische Überschneidung gewählt."Danke für Eure HilfeHannes
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Solid Edge : Teil einpassen
Aloisius am 21.06.2006 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Soulfly!Der Ring läßst sich nur über die Ebenen ausrichten.(RM - Komponenten ein/ausblenden - Referenzebenen)das selbe beim Rechteck wiederholen.Anschließend über die Ebenen ausrichten.
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : benutzerdefinierte Positionsnummer IV10
invhp am 24.01.2006 um 13:30 Uhr (0)
Hallo wolfgang,erstellen in der IAM eine virtuelle Komponenten, dann kannst du auch eine virtuelle Pos-Nr einfügen.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterbaugruppe auflösen ( WF2)
Heribert am 17.06.2005 um 14:06 Uhr (0)
Hallo, ( vorweg: ich bin Pro/e Newbie und kenn nur Solidworks) kann ich eine Unterbaugruppe so auflösen, das alle Komponenten in die Haupt BG verschoben werden und die Unter BG verschwindet ? vielen Dank, Heribert
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : intelligente Komponenten wollen nicht
busy am 04.10.2010 um 12:37 Uhr (0)
@ Ralf ja die Teile haben eine Verkn_Ref@ Olaf genau die meine ich, zum Beispiel Teile aus der Bibliothek des Routings------------------Grußbusy(was besseres ist mir nicht eingefallen!)
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
TurboCAD : Welches Werkzeug zum ausrichten der Schaufel am Radius ?
19roomer68 am 25.04.2005 um 07:57 Uhr (0)
Hallo, erstellen der Spirale mit Fang des Mittelpunktes klappt jetzt. Hat mich bei meiner Konstruktion wieder etwas nach vorne gebracht. Habe mich gerade nochmals um das Problem in diesem Thread gekümmert und auch eine Lösung gefunden. Habe die Arbeitsebene genau mittig der Schaufel bzw. deren Bolzen gelegt. Auf dieser Ebene auch den Hilfskreis erstellt. In der Planansicht dann eine senkrechte Hilfskonstruktion nich oben verlegt so dass diese den Kreis schneidet. Mit verschieben durch 3 Punkte konnte ich ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block Kanalrohr
cadffm am 23.10.2015 um 11:56 Uhr (1)
"verschieben sie sich nach oben und strecken sich nicht. "Natürlich verschieben Sie sich (wenn alle Griffe des Objektes innerhalb des Streckungsrahmen liegt.Wo ist denn jetzt das Problem, außer das in der angehängten Datei gar nichts mit den Objekten geschehen soll.EDITIERT:Hier noch mal der Link zur Hilfeseite für den normalen "Strecken"-Befehl von AutoCAD, der erste Satz geht direkt darauf ein.Erstelle einfach mal mit dem Befehl Rechteck eine Polylinie und spiele dann etwas mit dem Befehl STRECKEN herum, ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |