|
Makro Programmierung : Hidden Lines in der kompletten Struktur verschieben
Dirk Gerlach am 10.10.2002 um 22:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von baumgartner: hallo, eine solche Lösung habe ich nicht in der Wundertüte. Aber das dürfte wiklich kein grosses Problem sein. Mit CHANGE_GLOBAL_INFO "alt" "neu" ist das doch einfach zu machen. Ach wie schön, da schreibt ein Benutzer die Version und das Betriebssystem mit in die Frage. Wenn das nur alle machen würden. Danke danke, bin ich von den Suse- und OpenOffice-Listen so gewohnt... Bevor ich mich festbeiße: Ich will nur eine Teil-Teilestruktur verschieb ...
|
| In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
SolidWorks : maus radtaste bauteil verschieben
ELuehmann am 03.01.2008 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Stephan,ich kann Mex verstehen. Mit verschieben meint er den sichbaren Bildausschnitt.Keine Teile in der BG, da ist die linke Taste ja für da.Habe das gleiche Problem, wenn man mit Inventor und SolidWorks arbeitet.Ist man im Inventor schiebt man sich den Auschnitt passig , ist man in SolidWorks will manmal schnell den sichbaren Bildschirmausschnitt verschieben, dreht man sich alles weg, wennman nicht vorher die STRG-Taste gedrückt hat. Mit dem Ergebnis das man sich seinen Ausschnittwieder suchen muß. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Winkel- und positionsgerechte Anordnung zweier Geometrien in einer Baugruppe
ThoMay am 26.01.2018 um 11:30 Uhr (1)
Hallo und ein nachträgliches Willkommen hier im WeltBestenForum Onur.Stellt sich mir die Frage, wie die Blaue Kante in Bezug auf die runde Fläche auftreffen soll. Mittig?Oder Mitte Langloch mitte Kreis?Oder tangential mit minimalem Abstand?.....GrußThoMay------------------Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren = Wissenstransfer.oder Konstrukteure Online hier bei CAD.deRichtig fragen - Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Mo ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Solid Edge : Oberfläche in Solid Edge 2025
TPD-Andy am 25.04.2025 um 08:30 Uhr (1)
@Alex30Hast du schon Rechtsklick auf die Symbolleiste versucht und dann in dem Kontextmenü die entsprechenden Symbole und Einstellungen vorgenommen?In SE 2025 gibt es die Einstellung "Lernfähige Benutzeroberfläche" welche die Symbolleisten nach einer gewissen Zeit automatisch anpasst,das sollte eventuell berücksichtigt werden.Die von dir beworzugte Anordnung wirst du selbst bestimmen müssen, es könnte sein das auch jenes Profil von ST10,auf welches du dich beziehst, auch schon damals individuel angepasst w ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Rechner Inventor
loop29 am 24.01.2012 um 16:58 Uhr (0)
Hallo jukehu,Du kannst Dir bei den meisten Hardware-Lieferanten wie Alternate und Co auch einen Rechner mit Deinen gewählten Komponenten zusammen bauen lassen. Vorteil ist, dass wenn die Kiste nicht vernünftig läuft Du den Rechner denen wieder auf die Theke stellen kannst.Alles selber bestellen und zusammen bauen ist mühselig und Du stehst auf verlorenem Posten, wenn eine Komponente defekt ist.Dann geht die Rumsucherei nach dem defekten Teil los und das sollte man den Geeks überlassen.Bei Alternate gibt´s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD LT : ACLT2014 SP1: Farbeigenschaften von Anordnungen
cadffm am 12.06.2014 um 08:45 Uhr (1)
Am einfachsten postet du eine simple Beispieldatei mit vorher, zwischendrin, nachher,somit kann man ganz klar das Vorgehen und die Objekte sowie Farbe beschreiben.Die Chance aneinander vorbei zu reden ist unnötig groß ohne Beispiel.Mir ist zB. kein Problem mit den Farben bekannt und ich stolpere bereits über deine Aussage "Ein Objekt liegt vor dem Erzeugen der Anordnung auf Layer Null (Farbe Weiß)."Was ist denn jetzt Farbe Weiss, der Layer oder das Objekt ?und so weiter..------------------CAD on demand Gmb ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Inventor : Kugelbahn
Hohenöcker am 11.01.2011 um 19:58 Uhr (0)
Versuche bloß nicht, das Kugellager zu detaillieren (außer Du arbeitest bei einem Lagerfabrikanten)!Herunterladen oder vereinfacht und symbolisch darstellen (mit hohlem Torus drinnen, sieht auch im Schnitt gut aus).Du bekommst sonst nur Probleme mit Performance und Abhängigkeiten.P.S. Wenn Du willst, kannst Du eine Kugel relativ zur Achse des Innenringes positionieren und dann eine runde Anordnung erstellen.------------------Gert Dieter Du bereust später nicht, was du gemacht hast, sondern was du nicht ge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Mittellinien-Problem
Johannes Anacker am 14.11.2006 um 15:18 Uhr (0)
Beim automatischen Einfügen kann man IMO die Verbindungslinien nicht vorher ausschalten.Wie man sie hinterher wegbekommt, ist oben beschrieben.Allerdings ist das manuelle Einfügen der Mittelkreuze (siehe Film) auch nicht soooo unkomfortabel (besonders, wenn man sich an alte SWX-Versionen erinnert). Er erkennt die gleiche Anordnung wie bei der Automatik, der türkisfarbene Knöddel zeigt mir das an, dann draufklicken und die Kreuze sind drin. In dem Dialog muß man dann einmal die Verbindungslinien deaktiviere ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Logikfehler bei gleichmäßigen Teilungen auf Teilkreisdurchmesser?
PeterW am 21.07.2011 um 12:00 Uhr (0)
Hi Carsten,eine offen gleichmäßige Teilung hat eine Lücke weniger als Vorkommnisse (erstes Beispiel), während eine in sich geschlossene gleichmäßige Anordnung immer gleich viele Lücken hat. Im zweiten Fall kann auch die Winkelangabe entfallen (Hoischen habe ich keinen, es sollte aber stimmen) - 6xø10, auf einer der (identischen!) Bohrungen angebracht, würde also auch reichen.5x60°=300° habe ich in der Praxis noch nie gesehen. Deine Vermutung "gleichmäßig einmal rum" würde ich bestätigen...----------------- ...
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Inventor : Elliptische Bohrungsanordnung ?
Fritz Freleng am 18.10.2006 um 13:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist: macht aber dennoch ne sinnlose anordnung :/... dann hast Du den Startpunkt nicht korrekt gewählt .[edit]... den Startpunkt des Pfades meine ich. Das will die Diva mit der einen Schaltfläche im erweiterten Bereich des Anordnungsdialoges beantwortet haben.[/edit]------------------lg Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen.[Diese Nachricht wurde von Fritz Freleng am 18. Okt. 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von Fritz Freleng am 18. Okt. 2006 ed ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : MAP 3D Datenbank Objekte strecken - andere Objekte werden verdeckt
SamSF am 27.11.2019 um 11:08 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich nutze AUTOCAD Map 3D 2020. Dabei habe ich das Problem, dass die Datenbankobjekte (Labels) beim strecken eine rechteckige Umrandung aufweisen und dadurch in nähe liegende andere Objekte verdecken. Bei deaktivierte Grafikleistung (Hardwarebeschleunigung) besteht dieses Problem nicht, allerdings wird mir dann nicht mehr das Label angezeigt beim verschieben sondern nur noch ein weißer Rahmen. Ich möchte aber beim verschieben(strecken) das Objekt angezeigt bekommen und an der original Stelle ...
|
| In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Inventor : Gleiche Teile mit unterschiedlichen Positionen im Rahmengenerator
Tinu am 04.12.2006 um 18:50 Uhr (0)
Hallo WBF,Ich habe mal ne Frage zum Rahmengenerator.Der Rahmengenerator unterstützt ja bekanntlich folgende Baugruppen Funktionen nicht:1. Komponenten Spiegeln2. Reihenanordnung von Komponenten3. ?Mit 1. (Spiegeln) könnte ich ja noch leben. Mit 2. wirds doch bereits bei einfachen Stahlbaukonstruktion schwierig.Ich will für gleiche Komponenten nicht unterschiedliche Positionen haben. Zumal sie ja auch nur eine Zeichnung haben sollen, auch wenn im Stahlbau oft mehrere Position (die zusammengeschweisst werden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
SolidWorks : Teil in BG abspalten und verschieben
ad_man am 05.03.2018 um 08:11 Uhr (1)
Hallo Skalar,dann benutze doch die Teil-in-Teil-Funktion (siehe Screenshot).------------------==========GrußAndreas==========
|
| In das Form SolidWorks wechseln |