|
NX : NX8 - Komponenten vom Schnitt ausschließen
sou am 07.05.2012 um 13:52 Uhr (0)
Hallo miteinander,bisher habe ich mit nx5 gearbeitet und versuche soeben in nx8 meine Normteile in der Zeichnung vom Schnitt auszuschließen. Mit dem schönen alten Befehl "Schnittkomponente (in Ansicht)" passiert leider gar nichts. Wo liegt mein Fehler? Vielen Dank im Voraus.
|
| In das Form NX wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Komponenten in Products (offline) ersetzen
DasDon am 06.07.2012 um 11:51 Uhr (0)
Moin,Das hilft auch...Tools-Options-Infrastructure-Product Structure-Product Visulisation-Representation-Do not activate default shapes on openTut mir leid, CATIA ist eben bei mir auf english eingestellt, aber das müsste zu übersetzen sein...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Assembly: Kongruenz/Kontaktbedingung auf definierter Kurve möglich?
moppesle am 19.03.2011 um 21:37 Uhr (0)
Hallo fschwarz,auf die Schnelle würde ich das mit einer Scene machen um schnell mal etwas darzustellen.Im Assambly Scene auswählen und eine Komponenten mit dem Kompas an die gewünscht Position schieben.Ich hoffe ich konnte helfengruß Uwe
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Inventor : Mal wieder abgeleitete Komponente
lbcad am 28.08.2012 um 13:04 Uhr (0)
Du musst bei der Ableitung auf dem dritten Reiter "Darstellung" die Assoziativität zur benutzerdefinierten Ansicht herausnehmen.Dann sind die einzelnen Komponenten auch einzeln aus- bzw. abwählbar.------------------Gruß Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK in Viersen Das könnt Ihr auch tun.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Funktionen zum Wissensbasierten Konstruieren
bk.sc am 29.04.2016 um 12:52 Uhr (1)
Zusätzlich gibt es noch:- die Konstruktionsbibliothek- Inteligente Komponenten- den Konfigurationspublisher- DriveWorks-etc.Hier ist die Preisfrage was du genau haben möchtest. Geht es dir nur um Normteil oder war das nur ein Beispiel?GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Größenänderung exakt anzeigen /messen lassen
bgrittmann am 19.12.2011 um 14:18 Uhr (0)
ServusÖffne mal die Eigenschaften der "Translationsansicht".Dort kannst du unter "mehr" nur einzelne Komponenten der Verschiebung oder auch andere Koordinatensysteme für die Darstellung einstellen.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
Unigraphics : fehler bei der schattierten Darstellung
ISTVAN am 16.03.2006 um 13:16 Uhr (0)
MB3 + Ansicht aktualisieren hift nur sehr bedingt.Es sind alles Komponenten in einer Baugruppe.Ich hatte wie gesagt ein Movie-sequez generiert, und musste hinterher UFO´s (U_nbekannte F_lächen_O_bjekte in der Baugruppe loschen.Weis der Geier wo die herkamen.
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
SolidWorks : Einzelne Baugruppe in Stückliste zusammenfassen
dopplerm am 05.05.2010 um 16:38 Uhr (0)
öffne die zylinder baugruppegehe zu den konfigurationen, bearbeite die eigenschaftensetze das häckchen bei kind komponenten in stüli nicht anzeigenfertiglg martin------------------Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Solid Edge : Prob´s mit grossen Baugruppen
Lars am 30.03.2005 um 15:21 Uhr (0)
Am Ende der crashlog stehen die Komponenten, die aktiv waren zum Zeitpunkt des Absturzes. Ich meinte das opensave.exe aus C:ProgrammeSolid Edge VxxProgram. Aber 30 koruppte Files ist schon enorm. Das wäre nicht verwunderlich, wenn sich SE da verrennt. Lars
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Masse Komponenten
Leo Laimer am 11.10.2010 um 11:55 Uhr (0)
Masse-Überschreibung kann man in IPT genauso machen wie in IAM.Aber es ist aus anderen Gründen meist höchst empfehlenswert, eine runtergeladene Zukaufteil-Baugruppe per Abgeleiteter Komponente zu einem Einzelteil zu verschmelzen, und dann gleich auch die Verbindung zu den Ausgangsbauteilen lösen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skalierung von Baugruppe
charles321 am 27.09.2012 um 13:09 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine relativ große Baugruppe in Inventor erstellt. Bei Gewindebohrungen, Schweißnähten und beim Einfügen von Komponenten aus dem Inhaltscenter ist z.B. die eingefügte Schraube um das ca. 12fache kleiner als meine Durchgangsbohrung im Bauteil.Woran kann das liegen und wie könnte ich das ändern?mfg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Schächte erstellen mit Komponenten-Builder
Urbat am 16.02.2016 um 13:20 Uhr (1)
Hallo Dick,da bin ich mal gespannt wie dies bis dahin zu bewerkstelligen ist."BIM wird in Infrastrukturprojekten ab 2020 verpflichtend sein."http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/digitales-bauen.html[Diese Nachricht wurde von Urbat am 16. Feb. 2016 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit von Maßen in Baugruppen
nightsta1k3r am 12.01.2012 um 13:49 Uhr (0)
Parameter zwischen Komponenten verknüpfen geht über den fx-Dialog, ist hinter dem Vorhang dasselbe wie abgeleitete Komponente/nur Parameter, aber schlechter nachvollziehbar, weil kein Browsereintrag entsteht.Also abzuraten .Wieso willst du nicht die AK verwenden? ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |