|
TraceParts : Traceparts fügt nach Lizensierung keine Komponenten in ProE Student ein
TraceParts Support am 08.06.2010 um 10:07 Uhr (0)
Hallo Martin,offensichtlich ist auch Deine Lizenzdatei fehlerhaft generiert worden. Wir arbeiten an dem Problem. Melde mich noch heute im Laufe des Tages.Viele GrüßeStefan
|
| In das Form TraceParts wechseln |
|
Inventor : rechner zu lahm??
S.Denzer_BLP-Berlin am 10.02.2006 um 12:37 Uhr (0)
Zitat:Bei virtuellen Baugruppen werden die Komponenten der BG so behandelt, als ob Sie in der Ober-BG verbaut wären.Virtuelle Baugruppen gibts nich, es gibt nur virtuelle Bauteile...Was Du meinst, sind Phantom-Baugruppen... *klug*******
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
InventorCAM : Projektsuchpfad
erni6421 am 14.01.2020 um 09:27 Uhr (5)
Hallo Fachleute, Baugruppe in Inventor erstellt. Fehlermeldung in Inventor View:"Komponenten werden nicht gefunden. Es wird empfohlen, diese Dateien im Suchpad des Projektes zu speichern."Was muß ich in der Inventor-Baugruppe ändern?Erni
|
| In das Form InventorCAM wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten in BG
cbernuth@DENC am 23.06.2003 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Mary, könnte man so lösen: leeres Teil in die BG einbauen, Geometrie aus dem anderen Teil per "Kopie Geom" in das neue Teil kopieren und auf "unabhängig" schalten. Dann Geometrie spiegeln. ------------------ Gruß, :cybernuth:
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Import von step Datei und Positinierung
Husky am 24.07.2019 um 09:36 Uhr (1)
Hallo,erste Möglichkeit: Importiere nicht als BG sondern als Bauteil (einstellbar unter Optionen beim Import)zweite Möglichkeit: nach dem Import als BG alle Komponenten fixieren.Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umstieg zu Inventor
Leo Laimer am 04.03.2007 um 10:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von spamp:...4. Läßt sich die Farbdarstellung von Ebenen ändern und die Schattierung der Ebenenfläche ausschalten?...Hallo spamp,Nachdem Dir schon so kompetent geholfen wurde hier, bleibt mir noch übrig zu erwähnen dass man die Sichtbarkeit von Komponenten sehr rasch aus/einschalten kann mittels RMB/C (also RMB auf die gewünschte Komponente und "C" für den Hotkey "Sichtbarkeit"). Wobei es gleichwertig ist, ob die Komponente im Browser oder im Modell ausgewählt wird, natürlich kann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : ISO 13399
mbeck2016 am 05.02.2016 um 11:16 Uhr (1)
Hier der Hinweis den ich auf Zusendung einer 3D-Step Datei von unserer Baugruppe zurückbekommen habe:Das Modell erzeugt in SolidWorks beim Laden Warnungen und wird nicht vollständig dargestellt (die Frontwand fehlt/ist durchsichtig)Das Modell enthält immer noch sehr viele (unnötige) geometrisch Detailso Die Schriftzüge o Die versenkten Schrauben (Flächen sollten geschlossen sein) o Löcher und innere Strukturen o Die Komponenten sind in SolidWorks nicht fixiert, damit können sie leicht versehentlich ver ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
NX : Ganzes Teil als Referenzset in Baugruppe
Hightower205 am 09.05.2012 um 10:49 Uhr (0)
So, was mir noch fehlt, ist in Deinem Bild "Baugruppennavigator" das RefSet des Baugruppenmodells.Es riecht für mich alles nach einem falsch definierten BG-RefSet. Hier wird nämlich entschieden, mit welchem RefSet die Unterkomponenten in die Zeichnung geladen werden.Und Du hast recht: in diesem Fall kannst Du ohne Schreibrecht auf dem Baugruppenmodell gar nix werden.Das erklärt durchaus, warum Du die RefSets der Komponenten änderst und mit dem nächsten Laden der Zeichnung die Änderung wieder weg ist - das ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppenübergreifendes bewegen
Hightower205 am 29.07.2011 um 15:22 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,folgendermaßen sollte es funktionieren:- RMT auf Komponente- -Position überschreben= damit sind die Zwangsbedingungen aus dem Zylinder in die übergeordnete BG angehoben, aber noch wirksam =kein Verschieben der Kolbenstange möglich. Die Zwangsbedingungen sind durch den grünen Pfeil gekennzeichnet.- Zwangsbedingung auswählen, die außer Kraft gesetzt werden soll (z.B. "Abstand" für Kolbenhub) -Unterdrücken = Kolbenstange kann über "Komponente Verschieben" bewegt oder mit neuer Zwangsbedingung a ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Solid Edge : Wie Part im Raum verschieben?
Silke Boll am 17.04.2008 um 11:24 Uhr (0)
Hallo,ein Umweg gibt es vielleicht. Einen direkten Weg kenne ich aber auch keinen.Ich hab soeben eine step-Datei als assembly importiert. Habe das Teil dann von den Referenzebenen gelöst und es dann über Verschieben verschoben. Dann habe ich das Teil wieder als stp-Datei gespeichert und wieder als part importiert. Dann waren die Ebenen da, wo ich sie hingeschoben hatte. Also ich hatte nicht die Ebenen relativ zum Teil verschoben, sondern das Teil relativ zu den Ebenen. Es gibt wohl auch ein Weg, eine assem ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
ZWCAD : Kurzbefehle mit Mausgesten
KarstenB am 10.11.2021 um 09:19 Uhr (1)
Moin Heinz,Danke für den Tipp. Aber ich glaube das ist es nicht, aus folgenden Gründen.Ich bin wieder zum alten ZWCad zurückgekehrt. Dieses öffnet das Einstellungsfenster immer mittig im ZWCad Zeichenfenster, selbst wenn ich es vorher ausserhalb des Monitors verschoben habe. Und der zweite Punkt, wenn ich im neuen ZWCad das Einstellungsfenster aufrufe und deinen Tipp benutze, dann wirkt das Verschieben nur auf das ZWCad Hauptprogramm. Das impliziert, das offenbar gar kein Einstellungsfenster für die Smart ...
|
| In das Form ZWCAD wechseln |
|
Solid Edge : Revisions Manager 14.00.07.04
TommyDrafter am 13.01.2004 um 12:01 Uhr (0)
Hallo zusammen, habe kleine Probleme mit dem Revision Manager in V14. Wenn ich in der Revision Manager V12 Version zu einem Part das zugehörige Draft über den Verwendungsnachweis gesucht habe, tauchte nur das Draft auf. Somit konnte ich bei einem kompletten ASM einfach zuerst die ASM+Par im oberen Fenster kopiern und neuen Pfad wählen und danach die im unteren Fenster durch Verwendungsnachweis erschienen Dft auch kopieren und Pfad wählen. In der V14 taucht jetzt zu jedem Part auch immer noch die Dateien au ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
 |
MegaCAD : Fangen Arbeitsebene
MABI am 28.07.2011 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Rudi,es geht weiter.Bild4: Es gibt natürlich noch viele andere Möglichkeiten die AE zu bestimmen. Hier mit AE über Sichtstrahl- einfach die Fläche, welche zur AE werden soll anklicken. Verwende ich vor allem bei unregelmäßigen Körpern.Bild5: Auch hier siehst du wie man die Kanten und Linien auf der AE und parallel zu dieser verschieben kann. Ich verwende dazu die Isometrie damit ich bei übereinanderliegenden Linien nicht die Falsche erwische. (siehe deine Anmerkung)Bild6: Und hier nochmal ein Beispie ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |