|
Windows XP : SCSI ATA IDE
cadmandu am 25.09.2003 um 17:15 Uhr (0)
Zu erst einmal Danke an alle ! Ergebnisse der Recherchen in den Letzten Tagen: Geschwindigkeit (Tatsächlich durchgesetzte MB/sec) Erster Platz : 100 % SCSI + Controller (Onboard oder als Karte egal) Zweiter Platz : 95 % Serial ATA + Externer Controller (nicht als Raid 0 Verschaltet) Dritter Platz: 60% IDE Festplatte. Stabilität und Datentreue bei 8 Stunden Einsatz 1.SCSI 100% 2.Serial ATA 80% 3.IDE 70% Stabilität und Datentreue bei 24 Stunden Einsatz (im 3-4 Monat) 1.SCSI 100% 2.Serial ATA 50% 3.IDE ...
|
| In das Form Windows XP wechseln |
|
ANSYS : Parametrisierung in SpaceClaim
Patrik-M. am 06.08.2018 um 12:49 Uhr (1)
Hallo,ich bin neu hier und starte direkt mal mit einer wahrscheinlich sehr einfachen Fragestellung.Ich möchte verschiedene Konfiguration von Flügelprofilen in SpaceClaim parametrisieren und verwende dazu den Befehl "Verschieben". Solange wie ich kein Profil rotiere, ist das auch alles so wie gewünscht. Die Profile lassen sich mittels Linearbemaßungen einfach entlang der X- und Z-Achse verschieben (siehe Bild 1). Wenn ich jetzt die Profile rotiere, rotiert die Linearbemaßung gleich mit und liegt nicht mehr ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Inventor : Hallenkonstruktion einer Produktionsanlage
Leo Laimer am 15.11.2007 um 08:15 Uhr (1)
@Andreas:Ich ziehe meinen Hut, 1x, 2x, 3x!@Alexander:Gerade beim Arbeiten mit Abgeleiteten Komponenten hat sich sehr viel getan an Benutzerfreundlichkeit und Performance von IV11 auf IV2008. Bitte schnellstens upgraden!@Sascha:Genau das war der Anlass meines "IV und Dual Core"-Threads.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile ohne Geometrie in Teileliste
drachenbahn am 05.06.2007 um 20:15 Uhr (0)
Hi @ll,bei uns hat der Admin sich die Mühe gemacht und ein "kleines Programm" geschrieben mit dem wir Virtuelle Komponenten, mit Menge usw. einfügen können. Leider ist, auch bei uns ein editieren der VK nicht möglich. Änderungen nur über Löschen und neu. Klappt wirklich toll ------------------ schöne Grüße ausKielUwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum?
DPuels am 11.05.2010 um 16:49 Uhr (0)
Hallo ich kenne das Symbol auch nicht, und habe keine Idee, wo ich es finden könnte.Falls keiner direkt ne Antwort weiß, ich war so frei die Frage an PTC zu stellen,morgen sollten wir spätestens schlauer sein.Gruß Daniel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Unigraphics : Skizzen ein/ausblenden
ugteufel am 26.11.2004 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Frank-Peter! Zu diesem Thema gibt es schon einiges im Forum. Komponenten die nicht auf der Zeichnung zu sehen sein sollen, sollte man mit der Explosionsansicht auf der Ansicht verbergen . Sieh mal unter den Stichwörtern nach. ------------------ gruss von thomas schwarze as engineering gmbh
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Hardware Allgemein : Energieeffiziente Hardware
CWolf am 12.12.2011 um 10:53 Uhr (0)
Mhh... bei Netzteilen gibt es das 80+ bzw. 90+ Siegel.Das kannst Du ans Anhaltspunkt nutzen.Bei den Tests der anderen HW-Komponenten findest du mittlerweile meistens auch eine Angabe zum Stromverbrauch. Wenn Du einen guten Lieferanten an der Hand hast, wäre aber natürlich der einfachste Weg, die HW-Auswahl dem zu überlassen
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme mit dem Abspeichern der Kameraansichten
jupa am 19.02.2018 um 10:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ElektrischeBahnen:Ich untersuche die Sichtbarkeit von Komponenten ...Ok, verstanden. Spontan habe ich dazu aber momentan keine bessere Idee. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SolidWorks : Schraubenverbindung in Zeichendarstellung und andere Zeichenprobleme
C.Kuwer am 26.02.2002 um 15:10 Uhr (0)
Danke für die prompte Hilfe. Das mit den "ausgeschlossenen Komponenten" finde ich jedoch (kleine persönliche Anmerkung) super umständlich - wenn man bedenkt, dass wirklich komplizierte Zusammenbauzeichnungen dutzende Schrauben, Stifte, Bolzen und ähnliches beinhalten. Gruß Christian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Welche Grafikkarte kann ich verwenden für solidworks
rhrumpel am 21.10.2005 um 07:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wurfsche: ohh mannomann....der Schuhkarton war darauf bezogen dass 35 Komponenten, .....Ach ?!Persönlich war das auch nicht gemeint, wollt nur mal etwas frotzeln.Ich dachte ich hätte das mit den entsprechenden entkäftet. Sorry aber so sind wir Sauerländer...GrußRalf
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Z88 : Unbekannter Fehler beim importieren
19roomer68 am 23.09.2012 um 21:41 Uhr (0)
Hallo,OK, du konntest etwas mit meiner Datei "anfangen".Da muss ich mal schauen wie es auf einem anderen Rechner aussieht.Kann man eigentlich auch Teile betrachten die aus mehreren Komponenten bestehen ?Ich habe eher komplette Baugruppen.Danke und Gruß
|
| In das Form Z88 wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe wird bei Fensterwechsel ständig neu geladen
goofy_ac am 18.01.2019 um 10:48 Uhr (1)
Kleines Update:Was mit bis jetzt nicht aufgefallen ist, der Effekt tritt nur auf, wenn eine der beiden Komponenten in meiner PDM den Status eingecheckt hat - ist also scheinbar ein DBWorks-Problem. Ich setze einen Call ab...Danke Euch bis hierherViele Grüße - Axel
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterbaugruppe in Hauptbaugruppe auflösen
Frau-PROE am 04.11.2011 um 12:09 Uhr (0)
-Editieren, -Umstrukturieren:Komponenten wählen und als Zielbaugruppe die Haupt-BG eintragen.HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |