|
Inventor : Große BGR/Performance Probleme
XWaldiX am 25.02.2009 um 16:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich werde jetzt mal ein wenig testen.Zum einen IV mehr Resourcen zur Verfügung stellen und zum anderen mit den abgeleiteten Komponenten herum spielen.Danke erst mal für die vielen guten Tips.Ich halte euch auf dem Laufenden - Viele Grüße .... Markus
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Prüfen ob alle Positionsnummern vorhanden sind
3d-freelancer am 19.05.2020 um 14:40 Uhr (15)
Hallo,wenn die Zeichnungsbauteilliste mit einem Doppelclick aktiviert ist, findet man ganz links eine Spalte, in welcher sich Positionsnummernballons befinden.Die Komponenten ohne Ballon haben auf der Zeichnung noch keine Positionsnummer erhalten.GrußBurkhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vollständiges ausblenden eines Teiles in der Zeichnung
arni1 am 19.06.2009 um 07:41 Uhr (0)
Als Ergänzung:save_hidden_items_w_status Yes (Standard)Wurde diese config.pro-Option auf No gesetzt, nutzt auch ein Speichern des Folienstatus nichts, nach einem erneuten Aufruf sind vorher ausgeblendete Komponenten trotzdem wieder sichtbar.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Konfigurationen sind weg!
Volker Kraemer am 07.03.2003 um 15:07 Uhr (0)
Das Verschwinden vonKonfigurationen ist mir noch nicht bekannt. Es könnte allerdings sein, daß beim Aufruf der Baugruppe andere Komponenten (Bauteile) mit demselben Namen aufgrund eines falschen Referenzpfades geladen wurden. Das sollte auf leden Fall mal überprüft werden. mfg VK
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Modellparameter aufräumen
Leo Laimer am 14.01.2021 um 14:25 Uhr (1)
Nein, da gibt es meines Wissens keine Möglichkeit.Und das ist bei gewissen Konstruktions-Szenarien gut so, denn es könnte ja sein dass ein Bauteil in einem MM-System verbaut ist und Abgeleitete Komponenten, die sich auf etwaige gelöschte und neu verwendete Namen beziehen, dann durcheinander kommen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellungen in Wildfire
qwertzu am 18.03.2004 um 15:11 Uhr (0)
Das muss ich doch mal hier anfragen, welche Erfahrungen habt Ihr bisher mit Vereinfachten Darstellungen in der Wildfire ? In den Releases 2001 und älter war es so, dass es zwei (Haupt-)Typen von VD gab: Komp ausschlie und Master Darst. . Welche man verwendet hat war ZUNÄCHST egal, erst wenn man später weitere Komponenten eingebaut hat, konnte man den Unterschied beobachten: Bei Komp ausschlie wurden diese neuen Komponenten in der VD NICHT angezeigt, bei Master Darst. WURDEN sie angezeigt. In der Wil ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
TOPsolid : TopSolid V7
Thomas Hagspiel am 16.07.2004 um 09:08 Uhr (0)
Also ich bin zwar (noch) kein Topsolid-Nutzer, aber werde möglicherweise einer. Im Rahmen der Tests sind mir jedoch ein paar Idden gekommen: 1) Verändern von Geometrieelementen im nicht-Assoziativen Modus, z.B. Taschen verschieben oder Nocken verschieben (z.B. für Importteile) 2) Bearbeiten von Teilen im nicht-assoziativen Modus ohne die Teile zur Grundstruktur zurückzuführen, d.h. die bisher durchgeführten Operationen nicht zu verlieren. Und später assoziativ hinzugefügte Operationen sollten auch wieder i ...
|
| In das Form TOPsolid wechseln |
|
NX : Bohrungen radial verschieben (Synchronous Modeling)
Danose99 am 29.12.2009 um 14:09 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank für die Antworten. Das mit dem Move Face hatte ich schon ausprobiert und kam zu gleichen Ergebnis wie Markus. Ich konnte das gesamte Bohrbild in eine Richtung verschieben oder verdrehen. Weiterhin habe ich es auch mit Cross Section Edit versucht, aber dabei muss man auch erstmal alle Bohrungen auf einen Kreis Constrainen und den Winkel jeder Bohrung festlegen. Das ist viel zu umständlich.In You Tube gibt es ein Video von Siemens PLM, darin wird unter anderem ein ähnliches Problem gezeigt. ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Technisches Zeichnen
ralfm am 03.05.2016 um 14:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Kraftakt:Die DIN EN 61082 (Dokumente der Elektrotechnik) besagt dazu folgendes:Anordnung und Ausrichtung von Verbindungslinien##Verbindungslinien sollten keine anderen grafischen Symbole kreuzen##Knicke und Kreuzungen von Linien sollten auf ein Minimum beschränkt sein. ##Um Knicke und Kreuzungen zu vermeiden, dürfen Linien unterbrochen werden (Abbruchstellen).Diese sollten und dürfen sind dazu da, um wertvolle Arbeitszeit in ewig langen Diskussionen zu verbrennen, wie schon Geld ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Inventor : Differenz von Bauteilen
cadmetall am 14.03.2010 um 21:48 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe da mal eine Frage. Bauteil 1 ist rechteckig (500x350x50mm). Bauteil 2 ist zylindrisch (Durchm.50x100mm). Bauteil 2 soll waagerecht bis zur Hälfte des Zylinderdurchm. in die obere Fläche des Bauteils 1 eingefügt und differenziert werden. Über die rechteckige Anordnung sollen dann auf der ganzen Fläche 500x350 die waagerecht positionierten Zylinder aufgeteilt werden. Dazu habe ich eine Baugruppe erstellt. Ist das der richtige Weg?PS: Bei AutoCAD gibt es den Befehl "Differenz" um zwei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : freie Komponentenanordnung
Jürgen Merz am 20.05.2011 um 10:23 Uhr (0)
Guten Morgen,Ich habe ein Problem beim Anordnen von z.B. Schrauben im Inventor 2010. Ich möchte weder eine rechteckige noch eine runde Anordnung machen. Vielmehr möchte ich die Schrauben "Willkürlich" anordnen. Habe vorher mit dem Programm "CoCreate" von "Pro e" gearbeitet und da gab es einen solchen Befehl, Wenn auch etwas versteckt.Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen und das Thema wurde noch nicht erläutert. ich habe nix in der Richtung gefunden.Ich danke euch schon malMFGJürgen Merz
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Inhaltsverzeichnis Eigenschaften zusammenfügen
Benjii93 am 31.03.2016 um 10:08 Uhr (15)
Hallo Leute,möchte gerne im Inhaltsverzeichnis in der Spalte "Seite" Anlage, Einbauort und Seite darstellen. Leider bekomm ich als Ergebnis es nur so hin wie im 1. Bild. Die Anordnung der Eigenschaften sieht man im 2. Bild. Sind natürlich alle in einer Reihe.Nun möchte ich aber dass alles ohne Abstand zusammen gefügt wird und rechtsbündig ist. (Den Slash vor der Seitennummer würde ich auch gern dabei haben.)Also z.B.: =IDT HD CIP+H1/1Ist das überhaupt möglich dass sich die Eigenschaften zu einer "verbinden ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
Inventor : Inventor Funktion
CAD-Huebner am 23.12.2015 um 21:10 Uhr (1)
Der Inventor kann es nicht genau so.Es gibt keine Extrusion von Fläche - mit festem AbstandDas muss man mit Inventor in 2 Schritte zerlegen:a) Zuerst Fläche mit festem Abstand kopieren (z.B. mit Rechteckiger Anordnung)b) dann Extrusion zwischen zwei Flächen[EDIT] Boa - da bin ich ja viel zu spät. Einmal Einkaufen gegangen und Thread nicht aktualisiert. Na, ich lasse meinen Beitrag stehen, wenngleich ich jetzt nur 2 gleichlautende Beispiel wiederhole.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD ...
|
| In das Form Inventor wechseln |