|
Rund um Autocad : Objekte - Atrributsvergabe - Anordnung horiz. - vert.
sleepi am 24.11.2004 um 15:33 Uhr (0)
Hallo, ich muss architektur pläne erstellen wo die objekte schränke, fenster, türen, usw. mit attribute versehen werden. (Raumnr,Grösse, usw.) jetzt meine frage ist es möglich die attribute in dem blöck an seine ausrichtung anzupassen. z.b. wenn ein tür verschieden eingefügt wird vertikal z.b. ist der text verdreht ... kann man das irgendwie mit autocad lösen bzw. kennt jemand ein kostenloses tool wenn es nicht gibt dann muss ich die objekte öfter anlegen mit der richtigen ausrichtung der attribute ... da ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : 2D-Bezugsziel in andere Ansicht verschieben
TilmanR am 07.01.2016 um 17:39 Uhr (1)
Danke erstmal für Deine Antwort und den angehangenen Link. Den Film lasse ich gerade nebenher laufen, in der Hoffnung, dass das Thema aufgegriffen wird. Mein Problem ist nicht das Erzeugen einer Bezugsebene oder das Verschieben und Bewegen des Bezug-Symbols, sondern das der Bezugsziel-Symbole (anderswo auch Bezugsstelle genannt). Das sind die Ballone mit dem waagrechten Strich in der Mitte. Ich habe dazu screenshots angefügt. Ich habe screenshots angehängt:Der erste zeigt den Ist-Stand: Symbol ist in falsc ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Maßzahl frei verschieben
Thomas_R am 16.04.2008 um 20:39 Uhr (0)
Genau!Danke, danke, danke ...------------------GrüßeThomas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Lisp : cond
dwg3d am 30.06.2014 um 07:36 Uhr (1)
Hallo Leute,vielen Dank für eure Hilfe.@Jörngenau das hat mir gefehlt, so funktioniert es@Udoich wusste nicht, das man in AutoCAD “Basic“ anwenden kann, oder dachtest du an VBA?Ist mein Code aus deiner Sicht kein Lisp, weil er nicht so formatiert ist?Dieses “Lisp“ schreibe ich alles im txt – Editor, da kann man das nicht per Mausklick “Lisp-formatieren“.In Excel würde ich es natürlich mit einer Formel machen, aber hier sollen die Ergebnisse im “Lisp“ weiter verwendet werden,sie fließen als Anzahl und Absta ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Mechanical Desktop : Keine Schiebung möglich?
Leo Laimer am 15.10.2003 um 07:46 Uhr (0)
Hallo Freunde, MDT2004SP1, Win2kSP3 Ich hatte dieses Phänomen schon gelegentlich mal, aber heute ist es besonders penetrant und auf allen PC s exakt nachvollziehbar: In einem ZB lässt sich eine bestimmte Unter-BG nicht mit dem Befehl Schieben um 200mm in eine bestimmte Richtung verschieben. Selbe Unter-BG lässt sich in alle anderen Richtungen und beliebige andere Werte (z.B. auch 199,999mm) verschieben, aber eben nicht um 200mm. Man kann den Befehl ausführen, aber das Ding bleibt einfach - ohne weitere Mel ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Grafikkarten Allgemein : Neuer Bildaufbau beim verschieben im Freedom Viewer
berseker am 07.06.2005 um 09:57 Uhr (0)
Hallo habe folgendes Problem. Haben vom Kunden eine *.nwd Datei bekommen, die wir im Freedom Viewer, bzw. Bentley Explorer anschauen können. Das Problem ist auf der Arbeit sind die Rechner nicht gut genug. Also habe ich das Modell mit nach Hause genommen. Folgendes Problem tritt dann auf. Beim verschieben mit der Hand baut der Rechner das Modell immer wieder neu auf, ich vermute mal das es an der Grafikkarte liegt, den an einem anderen Rechner mit ner Radeo klappt es wunderbar. Die Grafikkarte ist eine G ...
|
| In das Form Grafikkarten Allgemein wechseln |
|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
mimamb am 13.07.2004 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Tom, Hallo Roland ! Nachdem was ich so probiert habe verhalten sich diese gequetschten Teile nicht gerade sehr kundenfreundlich . In der Zeichnung ist ohne Skizze nichts zu greifen und auch im Modell bekommt man IMHO die Dinger nicht zu fassen (so dass man eventuell einen Arbeitspunkt oder so erstellen könnte). Es ist also für das, was ich eigentlich will, nicht das Richtige. Ich kann mich allerdings nicht erinnern, ob z.B. SWX so abgewickelt hat, dass Bohrung Bohrung blieb. In der Realität ist d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Fenster in SW 2009 SP2
Katharina70 am 16.01.2009 um 11:39 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem:Wenn ich in SW 2009 mehrere Teile (oder auch Zeichnungen oder Baugruppen) geöffnet habe und diese Fenster z.B. nebeneinander anordne und dann wieder ein Fenster über alles haben möchte (habe zwei Bildschirme), klicke ich im Fenster rechts oben auf maximieren, dann ist das Fenster aber nur über einen Bildschirm maximiert, obwohl es vor der Anordnung noch über beide Bildschirme ging.Was mach ich falsch?Danke schon mal!
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturbaum
MAq am 26.10.2016 um 07:18 Uhr (1)
Hallo, habe mal eine Frage bezüglich der Anordnung im Strukturbaum.Gibt es die Möglichkeit, die einzelnen Teile und Baugruppen, benutzerdefiniert zu ordnen?Aktuell werden die Teile ja alphabetisch und nach Zahlen geordnet, teilweise ist das für mich etwas störend.Kann ich mir die Teile so hinschieben, wie es für mich persönlich mehr Sinn macht?Ich hoffe ihr wisst was ich meine :-)Bitte fragt jetzt nicht nach Sinn oder Unsinn dieser Frage, für mich wäre das teilweise eine Erleichterung.Danke schon mal.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
SolidWorks : Makro für Komponenten einfügen
Homehunter am 19.12.2001 um 09:59 Uhr (0)
Einführung in die SolidWorks API Programmierung http://www.cmp-online.de/api_einleitung.htm Hilfsmittel für VB Programmierer http://www.cmp-online.de/vbaddons.htm mfG Stefan [Diese Nachricht wurde von Homehunter am 19. Dezember 2001 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Virtuelle Komponenten anzeigen
Robert Hess am 18.04.2011 um 15:57 Uhr (0)
Gute Idee. Und dann mit dem " ^ " im Auswahlfilter sollte es funktionieren.MFG Robert Hess.------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Solid Edge : kann iges *.igs nich öffnen
N.Lesch am 20.03.2009 um 10:09 Uhr (0)
Vielleicht hast Du nur Flächen und siehst sie nicht, weil nicht eingeblendet. in der Edge Bar: -Komponenten einblenden - Flächen------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
SolidWorks : In BG alle Massen eingeblenet bei Übernahme
Andreas Müller am 15.06.2005 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Herr Vonarburg. Versuchen Sie mal folgendes: In der gewünschten BG RMB auf "Beschriftung" - "Details" - "Baugruppeneinstellung für alle Komponenten verwenden" (ganz unten). ------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG
|
| In das Form SolidWorks wechseln |