Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1639 - 1651, 51083 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Rund um AutoCAD : Rechteckige Anordnung mit Attributen spiegeln
Kuschelfee am 04.04.2025 um 12:15 Uhr (1)
Wie wäre es wenn du den Block erst spiegelst und dann die Anordnung erstellst.Um Anordnungen nach links oder unten zu erstellen gebe im Abstand einen minus Wert (z.B. -0.60) ein.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
NX : Baugruppenanordnung
Ericcson87 am 05.06.2013 um 12:33 Uhr (0)
Hallo Skywalker,geh mal mit der RMT im Navigator auf die Zwangsbedingung, welche sich je nach Anordnung verändern soll.Dann unter "Anordnungsspezifisch" den Winkel der jeweiligen Anordnung zuweisen.....würde mir jetzt auf die Schnelle einfallen...------------------MFGEric

In das Form NX wechseln
Inventor : Komponenten anordnen
Bernhard Ruf am 21.11.2001 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Adam, damit ist der Winkel zwischen den Teilen gemeint. Du kannst auch 360/20 eingeben, dann rechnet er für Dich. In der Vorschau wird das Ergebnis zur Kontrolle angezeigt. So kannst Du vor dem OK sehen ab die Anordnung stimmt. Gruß Bernhard http://Inventor.CAD.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
Michael Puschner am 12.07.2004 um 00:44 Uhr (0)
Da das Wetter hier auch so war, als ob s jeden Moment Neuschnee geben könnte  , hab ich noch ein Modell (IV8) zum eigentlichen Thema Bohrungen auf Helix gebaut. Bei der Erstellung der ersten Anordnung zunächst den Durchmesser der Bohrung so klein wählen, dass die angeordneten Bohrungen sich nicht überschneiden, damit s schneller rechnet. Dann alle Elemente der Anordnung unterdrücken und bei den gewünschten Elementen einzeln die Unterdrückung wieder aufheben. Jetzt erst die zweite Anordnung erstel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Hans-Jürgen Eicke am 04.07.2015 um 14:25 Uhr (1)
Hallo,das mit den Unterbaugruppen war mir neu. Wieder etwas gelernt.Ich habe die Teile der einzelnen Steuerungen jetzt markiert, RMK Komponente nach unten verschieben und somit für jede Steuerung eine Unterbaugruppe erzeugt. In jeder dieser Unterbaugruppen befinden sich die jeweiligen Komponenten (Stangen/Gelenke usw.)Trotzdem ist noch der oben beschriebene Effekt vorhanden.CUHans-Jürgen

In das Form Inventor wechseln
NX : Verschieben von Teile trotz Zwangsbedingung
WieTho am 26.07.2011 um 11:36 Uhr (0)
Mit Anordnung selber habe ich im NX noch nichts gemacht... da war noch kein Bedarf - Aber Danke für den Tipp---------------------mfg WieTho"Wer gegen ein Minimum Aluminium Immun ist besitz Minimumaluminiumimmunität."

In das Form NX wechseln
Rund um AutoCAD : dynamischer Block mit Parameter für Anordnung
Snoophot am 28.03.2018 um 12:40 Uhr (1)
Ich habe die Anordnung innerhalb des Blockes jetzt erfolgreich parametrisiert. Jetzt kommt schon wieder das nächste Problem...Wie kann ich dem Quellobjekt der Anordnung noch einen Parameter zuweisen. In meinem Beispiel wäre es die Länge der horizontalen Linie, welche ich ebenfalls als Parameterwert eingeben möchte.Gibt es hierzu eine Lösung? Ich habe die Datei mit dem Block als Anhang angeheftet. Vielen Dank für die Hilfe.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Nemetschek Allplan : Allplan 2004 - Elemente auf anderes Teilbild verschieben
kumquat am 10.03.2005 um 11:39 Uhr (0)
Hallo, ich möchte konstruierte Elemente auf ein anderes Teilbild verschieben. Die Schritte Datei - Dateiübergreifend kopieren, verschieben... sind soweit klar. aber jetzt: bei z.B. Verschieben auf Zielteilbild besteht nicht die Möglichkeit das Teilbild anzuwählen, auf welches ich die Elemente verschieben möchte. Es erscheint eine Liste, die z.B. erst ab Nr.3 losgeht, obwohl ich auf Teilbild Nr.2 verschieben will. Auch unter Verschieben mit Darstellung des Zielteilbildes kann ich keine bereits vorha ...

In das Form Nemetschek Allplan wechseln
Unigraphics : Schnelles Verbauen von Wiederholteilen
Andreas am 02.02.2001 um 22:45 Uhr (0)
Hallo Walter, gemeint war eine sich wiederholende Anzahl von verschiedenen Normteilen. Z.B. 4 Schrauben, zwei Stifte incl. Unterlegscheiben . Diese Anordnung kann mit Deiner Lösung nur in mehreren Schritten erreicht werden. Ich baue ein Subassembly auf, in dem ich alle Komponenten positioniert habe und mit einem Schlag einsetzen kann. Es handelt sich hierbei um wiederkehrende Bohrbilder. Varianten dieser Anordnung sind über Ref_Sets zu erreichen. Außerdem kann ein Array leider immer nur Bohrungen eines Ty ...

In das Form Unigraphics wechseln
Inventor : Ring + Bohrung
NeuroCAD am 20.03.2019 um 15:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Du meinst die Anordnung in der Baugruppe (iam) im Gegensatz zu der Anordnung im Bauteil (ipt)?Ja genau![Diese Nachricht wurde von NeuroCAD am 20. Mrz. 2019 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : rechteckige Anordnung
R.Pilz am 17.01.2006 um 09:39 Uhr (0)
Hallo teebee,Wo willst Du die Anordnung machen?In der IPT sollte es möglich sein.In der IAM ebenfalls, aber nur über einen Umweg!Kannst Du genauere Angaben machen------------------mfg Robert

In das Form Inventor wechseln
Anwendungen : Inventor - Arbeit mit Assets und Ilogic
Sereniance am 25.07.2012 um 09:57 Uhr (0)
Ist eine Festlegung einer Variablen für eine Anordnung vor der Erzeugung der Anordnung selbst möglich, ohne dass man diesen Parameter manuell definiert?Im Moment ist das Vorgehen folgendermaßen:1. Asset einfügen2. Asset mit Hilfe von Konnektoren übereinander positionieren3. Anordnung der verbundenen Assets erstellen4. Bei Breitenänderung der Kiste, nachträglich die Variable für den Versatz in der Anordnung auf den neuen Wert abändern.So soll die Funktion in Zukunft sein:1. Asset einfügen2. Asset mit Hilfe ...

In das Form Anwendungen wechseln
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
vladis am 14.04.2011 um 15:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ReinhardN:kannst du eine Unterbaugruppe aus deinen zu bewegenden Komponenten machen ?Die kannst du dann gemeinsam positionieren.ReinhardAuch als Unterbaugruppe, lässt sich das Teil leider nur einzelnd verschieben (über Einfügen/Komponente/Einsetzen/Bewegen oder über Definition editieren/Bewegen)und ohne Kollision.

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz