|
Inventor : Baugruppe: bei einzelnen Teilen Schraufur ausblenden
mathias133 am 06.05.2010 um 07:57 Uhr (0)
Hallo zusammenKann man auf einer Zeichnung im Schnitt von einer Baugruppe einzelne Komponenten von der Schrafur "befreien". Die ganze Ansicht funktioniert. Geht das auch mit Einzelteilen? (z.B das Kugellager)Vielen Dank schonmalMfGMathias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Teamcenter : Abfrage auf leere BOMs
tom-nx am 21.02.2023 um 09:45 Uhr (1)
Hallo,jetzt bin ich gerade etwas verwirrt.Wir sind auf TC13.2.0.3 und es ist mir möglich eine BOMView zu löschen, obwohl 2 Komponenten darin verbaut sind.Ich hab ein kurzes Video dazu gemacht.Also das ist mir jetzt völlig neu. Grüße,Thomas
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
NX : NX6 anderes Teil in Zeichnung einfügen
bbking am 17.06.2010 um 10:20 Uhr (0)
hallo KayLinus!seit nx5 ist da mit dem "normalen" befehl verschmolzen. du startest also einfügen = ansicht, und klickst dann in dem popup-menü ganz links auf das komponenten-symbol, dann kannst du das zusätzliche part zuordnen.HTH!!
|
| In das Form NX wechseln |
|
Solid Edge : Baugruppe - Komponenten ziehen nicht verfügbar?
1cad1 am 04.07.2014 um 11:26 Uhr (1)
Vielen Dank für die schnelle Antwort, genau dass war mein Problem.Hab mich nur gewundert, weil das Teil mit der kaputten Beziehung nicht mit meinem Teil in Verbindung ist, das sich drehen soll.
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
NX : STEP-Import Strukturaufloesung
moddien am 12.01.2009 um 12:22 Uhr (0)
Hallo Leon,wenn du die Baugruppe hast, geh einfach auf Datei- exportieren - Teil, dann "Bereich für Objektauswahl" auf alle Teile stellen.NX erzeugt dann ein Modell, in dem alle Komponenten enthalten sind.------------------GrussMartin
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : 2D Skizze Linie in gleich große Stücke Teilen
Michael Puschner am 06.05.2012 um 16:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tiger86:... in gleich große Stücke aufteilen bzw. Punkte setzen. Gibt es da eine Möglichkeit? ...Arbeitspunkte können längs eines skizzierten Pfades mit der Funktion "Rechteckige Anordnung" in gleichmäßigen Abständen gesetzt werden.Mit Skizzenpunkten innherhalb der Skizze geht das nicht.Bitte die System-Info ausfüllen. Dann erübrigt sich beim nächsten Mal die Frage nach der IV-Version.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Position der Ansicht in der IDW
Doc Snyder am 05.07.2004 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Dietmar, so geht s hier halt manchmal, dass die eigentliche Frage mehr als Auslöser genommen wird, denn als Gegenstand. Sicher, streng genommen hätte die Antwort Nein genügt, aber diese vernetzenden Threads sind IMHO das, was dieses Forum so gut macht. Deine Absicht kann ich nachvollziehen, aber die Prinzipien von Inventor genauso. Meine Frage an Dich: Warum ist Dir einerseits der Abstand der beiden Darstellungen so wichtig, während Du andererseits eine iam für diese Anordnung vermeiden möchtest? ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Standard-Eigenschaften Einstellen?
bgischel am 01.11.2012 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Marc,Standard-Einstellungen der Anzeigeeinstellungen von Eigenschaften werden erst einmal direkt im Symbolbau vorgegeben. Das würde ich aber nicht empfehlen zu ändern ausser es handelt sich um eine eigene (selbst erstellte) Symbolbibliothek. Man kann aber eigene Standard-Einstellungen als Standard definieren und ab sofort danach werden alle Objekte (mit der gleichen Funktion!) mit der eigenen Standard-Anordnung platziert. GrüßeBernd------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
SolidWorks : Toolboxteile auf Baugruppe auslesen
Pete85 am 21.05.2021 um 07:16 Uhr (1)
Zitat:dann sagen wir dir auch nicht, dass es an unterdrückten Komponenten liegt …ist es leider auch nicht. läuft auch nicht durch, wenn nichts unterdrückt ist.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 assy.zip |
NX Programmierung : .NET: Nur sichtbare Kurven eine Ansicht ermitteln
TheTutuut am 21.11.2012 um 14:42 Uhr (0)
Hallo Forum,folgende Voraussetzung:- Baugruppe erzeugt- Zeichnung davon abgeleitet- Ansichten auf dem Zeichnungsblatt platziertAnforderung:Ich möchte an manchen Linien der Zeichnungsansicht automatisch einen Hinweistext platzieren, welchen ich als Attribut in den Komponenten finden möchte.So weit bin ich:- Alle Kurven einer Ansicht werden ermittelt- Die Komponenten dieser Kurven werden ermitteltIch kann also die betroffenen Komponenten samt der dazugehörigen Kurve in der Ansicht ermitteln. Eine X/Y-Positio ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Reihe / Anordnung Einstellungen
deadmau5er am 11.06.2014 um 08:32 Uhr (1)
Guten Morgen Leute ich habe eine Frage zu dem Reihe bzw. Anordnungsbefehl:und zwar benutze ich diesen Befehl ganz oft und auch immer wieder mit gleichen werten.dynamische Blöcke lohnen sich nicht, da es immer unterschiedliche Eigenschaften bzw. bauteile sind und ich deswegen nicht für alles einen Block erstelln möchte.Nun nochma zurück...kann ich irgendwo einstellen, dass die Werte dich ich vorher eingegeben habe beim Nächsten mal wieder da sind?Vielen dank im vorrausGruß Marcel
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Autodesk Alias Design : erste Schritte in Alias Design
marpelart am 14.03.2011 um 22:46 Uhr (0)
hallo, bin mit verschiedenen CAD Programmen gut vertraut, allerdings hatte ich mit Alias Design noch nie zu tun. Die Steuerung und Anordnung dieses Programms ist für mich doch recht neu und unübersichtlich, zumindest auf den ersten Blick. Von daher würde es mich freuen wenn jemand einen guten Tip hat wie man an Einsteiger Tutorials kommt die einem die Steuerung und Anordnungen oder einen kurzen workflow des Programms erklären(ausser die Programm internen tuts). evtl gibt es ja auch ein gutes buch darüber. ...
|
| In das Form Autodesk Alias Design wechseln |
|
SolidWorks : Gleichzeitige Anordnung mehrerer Sensoren
nilskaestner am 20.02.2013 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ad_man:den Sensor musst du schon im Vorfeld definieren.Hmm, ich glaube das Problem ist nich ganz klar. Also ich definiere meinen Sensor vor der Konstruktionsstudie, nun kann ich allerdings dem Sensor nur sagen, er soll eine maximale minimale oder mittlere Spannung, für das derzeitige Model (oder einen Teil wie z.B. eine Kante) überwachen (oder speichern). Ich bräuchte einen Sensor der mir mehr als nur einen Wert speichert. Sozusagen an jedem Knoten soll er den Wert sichern.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |