|
CoCreate Drafting : Messen Fläche - Trägheitsmomente und Wiederstandsmomente
RainerH am 28.01.2005 um 08:52 Uhr (0)
@BernfriedVielen Dank fuer die Info ! Das mit dem Nullpunkt verschieben wusste ich nicht.(Ich verschieb immer die Geo zum Nullpunkt)Man lernt halt nie aus...GrussRainerH.
|
| In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
SolidWorks : Teile lassen sich nicht verschieben!
myca am 23.07.2008 um 12:52 Uhr (0)
Hi,BG2 und 1 auf flexibel stellen.RMT im FM auf die BG´s, Eigenschaften, unten rechts...G. thomas------------------ [Diese Nachricht wurde von myca am 23. Jul. 2008 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bruchansicht ändern
arni1 am 21.12.2011 um 10:08 Uhr (0)
Im Modell zwei Bezugspunkte erzeugen und in der Zeichnung die Positionder Bruchlinien auf diese referenzieren.Bei Bedarf dann eben die Bezugspunkte verschieben....GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ellipse und fasen in 3d?
CAD-Huebner am 28.07.2009 um 16:34 Uhr (0)
Dann die Fase an der Ellipsenkante einfach durch versetzen und verschieben der Ellipsenkontur und anschließenendes ANHEBEN der Konturen erzeugen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Solid Edge : Edgebar bearbeiten
Dragonbeat am 19.03.2014 um 07:26 Uhr (1)
Im ausgeklappten Zustand da klicken (siehe Bild) um die Edgebar dauerhaft ausgeklappt zu lassen.Nun kannst du die die Reihenfolge durch Drag&Drop verschieben.------------------GrußRené
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
 |
Inventor : Mold - Formenaufbau Koordinatensystem
dex3007 am 07.06.2012 um 00:51 Uhr (0)
Hallo,habe folgendes Problem: Beim Formenaufbau ist mein Formnest nicht im Mittelpunkt des Werkzeuges. Egal wie ich es drehe und wende, es liegt nicht mittig drin, siehe Screenshot. Habe schon versucht, andere Koordinatensysteme festzulegen, aber bisher ohne Erfolg. Wie kann ich eine mittige Platzierung vornehmen?Das Spritzgussteil soll ein zweifachwerkzeug sein und habe es über "Anordnung - variabel" platziert.Vielen Dank schon mal für die HilfeGruß, Sascha[Diese Nachricht wurde von dex3007 am 07. Jun. 20 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punkte als Muster für Anordnung
BigA am 27.10.2010 um 14:38 Uhr (0)
HalloIch brauche mal ein gute IdeeIch habe ein Skizze mit ca. 200 Punkten aus der ich einen Rohrboden für einen WT erstelle.Gibt es eine Möglichkeit einfach an den Punkten Rohre anzuordnen.Meine Idee war 2 Vol-Körper zu erstellen (mit und ohne Löcher) und daraus durch Abziehen einen kombinierten Volumenkörper zu generieren.Ich erhalte dann 200 Stäbe die ich mit dem Wandstärke Befehl in Rohre umwandle. Dabei muss ich aber die 400 Flächen oben und unten entfernen...Hat jemand eine Idee wie das ganze einfache ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Excel : Excel Tabelle überarbeiten
runkelruebe am 07.01.2010 um 09:57 Uhr (0)
Über welche Tabelle? Die von Thomas oder Deine?Ohne in irgendeine reingeguckt zu haben: Hast Du CADdogs Hinweis beachtet: Zitat:Ich hatte es nicht gefunden, weil es die einzige Holzart ist, die nicht alphabetisch geordnet ist.SVERWEIS in der Formel verlangt aber [...] eine alphabetische Anordnung, da sonst evt der falsche Wert zurückgegeben wird. ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Excel -Suche | RuA-Suche | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | S ...
|
| In das Form Excel wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Quadrate an Linie andocken
Ingo Struck am 18.07.2012 um 08:36 Uhr (0)
Hallo zusammen, @ spider_dd: Zitat:und für die gleichmäßige Anordnung der weiteren Quadrate sieh Dir den Befehl Reihe mit der Option Pfad an.ging das schon in AutoCAD 2008? @ alle: Aus dem Quadrat würde ich einen Block machen. Anschließend kann man je nach Bedarf die Befehle "messen" oder "teilen", jeweils mit der Option "Block", anwenden. In diesen Befehlen kann man dann auch festlegen, ob die Blöcke an der Linie ausgerichtet werden sollen oder nicht. mfg, Ingo ------------------"Umwege erhöhen die Ortske ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Befehl Letzte Ansicht erweitern
friedhelm at work am 13.09.2018 um 15:56 Uhr (1)
Hallo BertZitat:Original erstellt von bert2000:Ich drehe, schiebe u./o. zoome das Modell in eine Ansicht A, die für das Betrachten bzw. für diesen Bearbeitungsschritt besonders gut passt.Dann ändere ich die Ansicht, beispielsweise um ein anderes Teil zu verschieben und um an einem zweiten zum Beispiel eine Fläche zu verschieben und dann nochmal, um etwas nachzumessen.Inzwischen habe ich die Sicht auf das Modell (oder dessen Lage im Raum) vielleicht 4-mal geändert (ein bisschen verschieben, herauszoomen, 2x ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Teilezuordnung in Baugruppen
kalanja am 21.04.2004 um 09:43 Uhr (0)
das die constraints nicht mitgehen ist normal (denke ich). die können ja immer nur innerhalb einer baugruppe gesetzt werden. wenn du nun ein teil in eine andere baugruppe verschiebst, dann wären die dort sowieso ungültig. was passiert beim verschieben mit der maus? einbahnstrassen symbol? wenn du mit cache system arbeitest, dann dauert das möglicherweise seine zeit bis man das teil verschieben kann, denn es muss vorher noch in den design mode geladen werden. probier mal ein kleineres teil mit der maus anzu ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
NX Programmierung : Macro/Journal: Alle Komponenten einer Baugruppe markieren
jo.sch am 05.06.2014 um 09:45 Uhr (1)
Hallo,ist es möglich, mit einem Macro oder einem Journal alle Komponenten einer Baugruppe zu markieren?Wenn ich ein Makro aufzeichne, nimmt er mir immer den konkreten Fall (die Baugruppe halt).Gibt es die Möglichkeit, das Makro zu "generalisieren"? Wenn ja, wie bzw. wo finde ich dazu Infos?Code:NX 8.5.3.3Macro File: C:Tempmark-all-components.macroMacro Version 7.50Macro List Language and Codeset: english 17Created by xxx on Wed Jun 04 15:56:30 2014Part Name Display Style: xxxSelection Parameters 1 2 0.2291 ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stufenschnitt im Modellbaum
Beere am 25.02.2005 um 09:51 Uhr (0)
Moin Bob meinst Du den Stufenschnitt unter Einstellung | Querschnitt | Stufenschnitt ?odermeinst Du einen Matereialschnitt in einem Bauteil?odermeinst Du eine Baugruppenmaterialschnitt?Dem ersten ist es egal, der taucht eh nicht im Modellbau auf. Beim zweiten hängt es von der KE-Reihenfolgen ab. Wenn es die Referenzen zulassen dann kannst du den Matschnitt im Baum frei verschieben (einfach anfassen und verschieben). Ist es der Baugruppenmaterialschnitt gibt es unter umdefinieren die Option Schnittteile, wo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |