|
Inventor : Arbeitsgruppen Suchpfade
Doc Snyder am 13.05.2004 um 10:55 Uhr (0)
Danke, ja, von der Suchreihenfolge habe ich gelesen, jedoch habe ich bisher beim Arbeiten keine Auswirkung finden können, denn ich war gezwungen, in kopierten Baugruppen die veränderten Komponenten alle einzeln gezielt umzubenennen und ein-zu-ersetzen, um sie als aktuelle Komponenten auch wirklich zu erhalten. So erscheint mir das mit der Reihenfolge, die man dann doch nicht sieht, nur als eine weitere Zickigkeit, denn meine eigene Performance beim Suchen wäre erheblich gesteigert, wenn ich selber auch die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Kollaboratives Arbeiten in NX native
Walter Hogger am 17.05.2021 um 10:56 Uhr (1)
Hallo Markus,ich sehe da derzeit 4 Stufen:1) Absprache auf Zuruf. Das klappt eine Zeit lang,führt aber unweigerlich zum Fall des gegenseitigen Überschreibens von Daten.2) Wir haben uns ein Programm geschrieben, bei dem man sich einige Komponenten zur Arbeit reservieren kann, die restlichen Komponenten werden auf Explorer-Ebene auf Schreibschutzstatus gesetzt, die reservierten Parts natürlich auch für die Kollegen.3) Es gibt von der schweizer Firma Oasis ein Produkt "Concurrent Engineering". Da läuft dann e ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor VBA : Selectset beibehalten
hudln am 21.02.2008 um 12:53 Uhr (0)
hi!Also versuche gerade mir ein kleines vba zum verschieben mehrer fixer arbeitspunkte zu erstellen.mit einem punkt funktioniert es ja ganz schön, würde es jetzt gerne somachen das er alle punkte die ich makiert habe verschiebt.jedoch verliert er beim verschieben des arbeitspunktes die auswahl daher keine selectset mehr hier der Code:Code:Sub Punkt_Verschieben()Dim oPartDoc As PartDocumentSet oPartDoc = ThisApplication.ActiveDocumentDim oCompDef As PartComponentDefinitionSet oCompDef = oPartDoc.ComponentDe ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Hardware Allgemein : PC für ADT 2007 und 3D StudioMax
bastian705 am 30.10.2006 um 18:45 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin auf der suche nach einem leistungsfähigen Computer für Architectural Desktop 2007 und 3D StudioMax. Er soll die alltäglichen Arbeiten in einem Architekturbüro abdecken ohne das die Hardware den Arbeitsfluss durch ruckeln etc. stört. Da ich mich in diesem Bereich nur bedingt auskenne, wende ich mich an euch und hoffe auf eure Hilfe bei der Zusammenstellung der einzelnen Komponenten.Bei Dell habe ich einen PC mit folgenden Komponenten zusammengestellt:Intel® Xeon® 5130 (2.0GHz,1333,4MB ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
ANSYS : Wirbelströme und Magnetisches Feld
Donkey am 26.11.2007 um 11:23 Uhr (0)
Hallo,ich komme leider nicht weiter und hoffe, dass mir jemand helfen kann.Wie im Bild zu sehen, arbeite ich mit einer 3.dimensionalen Anordnung. Für die Spulen benutze ich Solid97,3 und für den Rest Solid97,1 (damit die Wirbelströme berechnet werden). Die Frage ist, berechnet Ansys auch das magnetische Feld, welches von den Wirbelströmen verursacht wird? Meine Ergebnisse deuten darauf hin, dass diese Felder nicht berechnet werden. Was muss ich tun, damit sie in der Rechnung berücksichtigt werden? MfGDonkey
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Komponentenbuilder Schacht mit Konus / Platte
tobwo am 26.11.2013 um 09:45 Uhr (1)
Hallo In den Schachtkomponentenliste sind Schächte mit Konus vorhanden aber keine Schächte mit Platte als Abdeckung. Bei zentrischer Anordnung der Öffnung gibt es Ausweichsmöglichkeiten. Aber wenn die Öffnung exzentrisch angeordnet ist, gibt es ein Problem.Im Komponentenbuilder ist die Konushöhe variabel gestaltet (Liste).Die könnte man für die Plattenstärke missbrauchen.Aber irgendwie steht beim Hinzufügen der Komponente diese Liste nicht zur Verfügung bzw. es werden statt der Werte aus der Liste stur 600 ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
COMPASS : Was kann die Inventor Schnittstelle von der easy?
SEHER am 06.02.2006 um 21:25 Uhr (0)
Hallo nochmals,gibt es zwischen easy und pro einen Unterschied bezüglich Inventor Schnittstelle, hauptsächlich der Funktion Komponenten ersetzen durch Kopie mit Erstellung der Ableitung?GrußSeher
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
Inventor : Komponenten ersetzen - Abhängigkeiten weg?
Michael Puschner am 20.04.2005 um 23:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von schnurlos: ... Wie geht dass den jetzt? ... Ich fürchte, das geht nicht ... ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Alle ausgeblendeten Komponenten einblenden
BergMax am 09.07.2014 um 09:46 Uhr (1)
Moin,das hast du nicht? --Du kannst auch in die Befehlssuche "Alle" eingeben, dann findest du es auch.------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 09. Jul. 2014 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
SolidWorks : Komponenten im Komponentenbaum suchen
bbonisch am 23.11.2011 um 09:21 Uhr (0)
Hallo Susanna,edrawing ist ein Viewer in der du eine Datei anschauen kannst.Bei SW könntest du über Filter nach Komponentennamen suchen bei edrawing nicht.------------------Gruß bbonischWer nicht träumt, der ist tot.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : CAD-Notebook
Koto am 11.08.2004 um 12:39 Uhr (0)
@Doe Dell stellt ja auch keine eigenen Komponenten her. Die müssen den Kram nehmen, den die anderen auch einbauen und da ist es nur noch Abstimmungssache. Die schnellsten Kisten bekommt man eh bei einer eigenen Zusammenstellung. Gruß Koto
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
IGRIP : Robcad-->IGRIP
michel01 am 15.09.2005 um 11:48 Uhr (0)
Hi!Bezüglich Programme und Pfade: Grundsätzlich kannst du das, was du in IGRIP erfolgreich hochladen kannst auch weiterbearbeiten. Zu bedenken ist natürlich, dass man auch eine Workcell mit den Komponenten/Devices benötigt.grussmichel01
|
| In das Form IGRIP wechseln |
|
SolidWorks : Linienarten im Part definieren?
ckoring am 26.07.2011 um 10:47 Uhr (0)
Hi!Wenn die besagten Geometrien in einem separaten Teil stecken kann man vielleicht was mit "Komponentenlinen..." bewerkstelligen. Da kann man ja für einzelne Ansichten die Linienarten für einzelne Komponenten ändern.cheers Christian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |