|
SolidWorks : Baugruppen-Navigator in SWX
StefanBerlitz am 12.08.2011 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Robert,und herzlich willkommen im SolidWorksbrett auf CAD.de Für ein schnelles finden der Komponenten im Featurebaum kannst du den Filter benutzen, dass geht sehr einfach und schnell. Eine kurze Beschreibung dazu findest du in der Hilfe oder im Newsletterartikel auf http://news.cad.de/index.php?option=com_content&task=view&id=612&Itemid=205 Bei den anderen Fragen weiß ich teilweise nicht, worauf du hinaus willst (z.B. mehrere gleiche Komponenten zusammenpacken), so dass ich argwöhne, dass du jetzt am ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Macro zum Parameter setzten
tbd am 12.12.2007 um 20:43 Uhr (0)
Hallo Caipi,ein fertiges Makro wird, für diese doch sehr spezielle Aufgabe, wohl leider keiner haben.So nebenbei ist das auch nicht schnell realisiert.Wenn du nicht sehr viel glück hast, bleibt dir wohl nichts anderes übrig als es selbst zu machen oder eine Softwareschmiede zu beauftragen.Jedoch kann ich dir sehr gerne die Vorgehensweise erklären:1.Referenzen der geöffneten Baugruppe auslesen.2.Den Fullpath der Referenzen aufschlüsseln und somit den Dateinamen (Teilenummer) ermitteln.3.Objekt der Baugruppe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe lässt sich nicht öffnen
kalle_ok am 22.05.2003 um 08:47 Uhr (0)
versuch die komponenten der baugruppe einmal einzeln zu öffnen. wenn das klappt, öffne erst dann die baugruppe. Kalle_ok ------------------ )
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Such-Tool: Komponenten nach Größe suchen
atti am 13.11.2012 um 10:34 Uhr (0)
Versuch mal anstatt nach "Komponente" nach "Teil" zu suchen, dort solltest du die Größe einstellen können.------------------mfg Thomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten zählen
Olls Lai Lolli am 25.05.2020 um 18:35 Uhr (1)
Probier es mal damithttp://help.solidworks.com/2012/english/api/sldworksapi/solidworks.interop.sldworks~solidworks.interop.sldworks.iassemblydoc~getcomponentcount.html
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Allen Teilen in Baugruppe Material zuweisen
Walter Hogger am 05.12.2019 um 16:50 Uhr (1)
Hallo Peter,ich kenne wenige Maschinen (Baugruppen) die nur aus einem Material bestehen, üblicherweise wird jedem Teil ein Material zugeordnet, das es dann in die Baugruppe mitbringt. Man kann in NX auch auf Baugruppenebene ein Material vergeben (Auswahlfilter auf Komponenten stellen, oder auf Volumenkörper, je nach workflow!), dass dann "die mitgebrachten Materialien" überschreibt. Das ist aber eher schlampiges Arbeiten. Wenn die Komponente in einer anderen Baugruppe verbaut wird, woher soll dann die Mate ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Zeichnungen per IGES nach UG
Bärbel_O am 08.09.2003 um 07:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ug_tom: Musst Du eigentlich zum Maßeverschieben auch in die "Display Drawing" ausschalten? Hallo Tom, ja, ich muss den "Display Drawing"-Schalter auch ausschalten. Ich vermute, das liegt daran, dass die Iges-Geometrie ins Modeling und nicht ins Drafting importiert wird. UG kann ja von alleine nicht wissen, ob es uns um 3d- oder 2d-Daten geht. (Umso erstaunlicher, dass sich das Maß überhaupt so problemlos verschieben läßt!). Ich könnte mir aber vorstellen, dass es hierf ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle und Baugruppenreferenzen
kalle_ok am 02.07.2004 um 12:35 Uhr (0)
... baue die Komponenten immer da ein, wo Du sie hinhaben willst und entferne sie über Y/N in der Familientabelle. Eine Umreferenzierung über Familientabelle ist nicht möglich. Kalle_ok ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
MegaCAD : Fluentoberfläche
JWiegand am 11.02.2011 um 15:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,nachdem der Button Polyline bereinigen im ersten Service-Pack drin war ist er nun wieder verschwunden.Warum wandert immer noch das Bemaßungsmenü um ca. 12 cm (rot markiert) je nachdem ob Startseite oder Konstruktion angewählt ist?Auch die ersten 8 Menüeinträge sollten in Anordnung und Beschriftung doch identisch bleiben - grün markiert.Weiterhin fehlt mir der Button Konturkorrektur im Edit-Menü.Was wird aus der Anregung aus einem anderen Beitrag, sämtliche Menübuttons einzufügen damit der An ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Charly Setter am 19.10.2006 um 09:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Micha Knipp: Das war nicht lustig, auf den Aufbau der IDW mit mehreren Hundert Bohrungen zu warten.Das macht man ja auch nicht.....Vorschlag: 2 Anordnungen, 1x ausmodelliert, 1x nur zum Teil als Andeutung. Und dann die jeweilige nicht benötigte unterdrücken (am Besten als iPart wegen Austauschbarkeit).Am Zeichenbrett hast Du ja auch nicht alle 2000 Kringel gemalt....CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die W ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 200 Punkte linear vergrössern
Entsorger01 am 26.10.2009 um 13:02 Uhr (0)
Vorgehensweise:_Array = Rechteckige Anordnung mit 200 Kopien - Punkt = ausgefüllter Ring (kleinste Größe) - Kreis angeben, in dem die Punkte liegen sollen - alle ausserhalb löschen - Abstand der einzelnen Ringe zum Mittelpunkt ermitteln - Abstand ins Verhältnis zum Gesamtdurchmesser setzen - Ringe mit Varia im Verhältnis vergrößern.Hab ich es so jetzt richtig verstanden? Dann brauchst du jetzt nur noch einen, der dir das LISPelt. Dafür bin ich allerdings der falsche Ansprechpartner ------------------GrußM ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Abzieher für Kegelrollenlager gesucht
Markus_30 am 07.07.2008 um 08:14 Uhr (0)
Hallo zusammen,möchte ein Lager einbauen (Kegelrollenlager, O-Anordnung). Montage kein Problem. Der Innenring soll fest auf der Welle sitzen, da Umfangslast. Stellt sich nur die Frage: Wie demontiere ich das Zeug wieder? Mir schwebt da ein Abzieher vor, der zwischen die Kegelrollen auf den Bord am Innenring greift und mit einer Spindel gegen das Wellenende drückt. Selber machen will ich das Ding nicht. Gibt es sowas auch zu kaufen? Wenn ja, wo? Die Zwischenräume zwischen den Kegelrollen sind mit etwa 4 mm ...
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Inventor : Spline als Pfad einer Anordnung
markusbreitenstein am 01.07.2010 um 13:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyoming:HalloDie Bohrungen in dem Bauteil habe ich so erstellt.Ist eigentlich auch nicht Rechteckig oder Polar.GrußIch gehe davon aus, das du für jede Seite eine Bohrung platziert hast und diese dann angeordnet hast... oder wie muss ich das verstehn?Bei mir sollte er ja die elemente um den Spline verlegen... jedes einzeln geht, kein thema... aber die kette besteht pro glied aus 8 einzelteilen... das wird mühsam...------------------der perfekte kann sich blos verschlechtern... i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |