|
Rund um AutoCAD : Bemassungs-Phänomen
Erwin Furtner am 04.10.2010 um 10:13 Uhr (0)
Hallo an alle AutoCAD-Spezies!wieder einmal habe ich ein, für mich unerklärliches Phänomen, für das ich Euch um Hilfe Bitten möchte:Was kann die Ursache dafür sein, dass sich einzelne Maße beim kompletten Verschieben aller Elemente (Zeichnung inkl. Bemassung) neue Bezugspunkte suchen? Beim Kopieren der selben Elemente gibt es keine Probleme...Weist man dem "verirrten" Maß dann manuell wieder den ursprünglichen Bezugspunkt zu und verschiebt dann erneut, passiert der Fehler (zumindest bei meinen aktuellen Ve ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
NX : Koordinatensystem Spindel/Werkzeug
Rainer Schulze am 06.02.2013 um 10:55 Uhr (0)
Wieso muss das so sein?Im Grunde hast Du Dir die Frage schon selber beantwortet.Die Orientierung von Koordinatensystemen ist Sache der Vereinbarung.Also die X-Achse nach "oben". Das hängt von der Anordnung des Geräts ab.Bei einer Drehbank liegt die Drehachse der Spindel in der Horizontalen, bei einer Fräse meist in der Vertikalen.Und wenn mein Gedächtnis mich nicht täuscht, ist die Drehachse immer die x-Achse.Aber da schau lieber mal in die Online-Hilfe. Und Du solltest in Deinem Profil angeben, mit welche ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Alibre Pro/Standard : Musterung bearbeiten, einzelne Bohrungen löschen?
weimerv am 15.08.2006 um 08:45 Uhr (0)
Hi Chris,um deine Ressourcen zu schonen, schlage ich folgendes vor:Erzeuge dir eine Bohrung (zum späteren Bemaßen).Dann erzeuge eine Skizze in welche Du dann die Kante als Ref.-Geometrie hineinprojezierst. Einen zweiten Kreis kannst Du dannn über "Constrainsts" so steuern, daß sein Durchmesser immer gleich dem der Bohrung bzw. dem der projezierten Ref. ist.Abstandsmasz so wählen, wie es beim Mustern benötigt wird.Jetzt kannst Du die entsptechende skizze einmal horizontal und einmal vertikal Mustern.Die ver ...
|
| In das Form Alibre Pro/Standard wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bitte um Unterstüzung
Kreyenkamp am 05.01.2005 um 13:30 Uhr (0)
Der Massstab der DXF Datei passt nicht. Mach in ProE eine neue Zeichnung. Dann öffne dort die DXF über Einfügen; Daten aus Datei. Skallier (unter Werkzeuge) die Kontur so das sie passt. Dann über Verschieben (unter Werkzeuge) die Kontur auf den Zeichnungsnullpunkt (unten links in der Ecke) verschieben. Mach dir ein paar Hilfslinien in der Mitte der Kontur, das hilft, die kannst du dann ja wieder löschen. Über kopie speichern eine IGES erstellen. Dann in das Teil gehen. Dann Koordinatenkreuz mit drei Eben ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Polare Anordnung
Sir-Mad am 14.09.2011 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Markus,da gab es vor ein paar Wochen oder Monaten mal einen Beitrag, der sich mit einem ähnlichen Thema beschäftigt hat. Wenn ich mich richtig erinnere hat Michael dort einen genialen Tipp gehabt (wie immer... ). Leider finde ich auf die Schnelle den Beitrag nicht. Aber bei der Suche bin ich auf folgenden Link gestoßen. Vielleicht hilft Dir der Link und insbesondere der letzte Eintrag vom Doc dort weiter:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/008477.shtml#000024------------------Schöne GrüßeMartin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Arbeitsbereich wirklich feststellen
RL13 am 22.04.2014 um 08:27 Uhr (1)
Hallo DF,ich glaub auch, dass hier ein Zusammenhang besteht!Mir ist au schon in einem vorhergehenden Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/027908.shtml#000008aufgefallen, dass unter Benutzeroberfläche anpassen (_CUI) bsw. Toolspace = Projektbrowser und Taskpane = Aufgabenfenster auch doppelt auftauchen können.Meiner Meinung nach scheint es a) ein Übersetzungsproblem zu geben und b) funktioniert die Fixierung und Anordnung von Paletten-Fenstern (auch untereinander) nicht 100%Meld Dich mal , falls ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Bohrungen auf einer Linie???
Leo Laimer am 26.12.2016 um 13:35 Uhr (1)
Ein Bohrbild das symmetrisch rund um so einen Blechflansch angelegt ist, ist im IV tatsächlich eine lästige Arbeit.Anordnung entlang Kurvenlänge ist etwas seltsam zu bedienen, und teilweise unvorhersagbar im Erfolg. Es ist mir bisher nicht gelungen, damit zielsicher solche symmetrischen Rechteck-Bohrbilder zu erzeugen.Wenn man Sowas öfter hat würde sich ein iFeature auszahlen, das die entsprechenden Parameter vorbereitet drin hat.Das dann aber leider mit dem Nachteil, dass Komponentenanordnung dann nicht f ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordung, Teile löschen
Friderich am 04.08.2004 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Fourm Gibt es ne Möglichkeit, in einer Komponentenanordung einzelne Teile (Komponenten) zu löschen, ohne die ganze Anordung löschen und neu erstellen zu müssen ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Standard-Eigenschaften Einstellen?
pwisniewski am 05.11.2012 um 08:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgischel:Man kann aber eigene Standard-Einstellungen als Standard definieren und ab sofort danach werden alle Objekte (mit der gleichen Funktion!) mit der eigenen Standard-Anordnung platziert. GrüßeBernd[/B]ja aber wen du das nicht als Standard definierte verwendest und kopierst das "symbol"/"macro" uzw, anderes sich diese Standard-Einstellunge zum "User definiert" hab schon das in eplan geschrieben Issue No.: 469093 - "Softwarewunsch: Anzeige - Eigenschaftsanordnung - in Makro ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
NX : Stücklistenpositionen
Inventus am 04.03.2010 um 10:15 Uhr (0)
Hi Anja,ich habe jetzt keine direkte Antwort/Lösung parat; aber es würde vielleicht Sinn machen, eine Baugruppenanordnung (z.B."Katalogbaugruppe") zu erstellen und in dieser die unerwünschten Komponenten zu unterdrücken. Die Zeichnungsableitung sollte dann mit Stückliste kein Problem sein.Viele Grüße!
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Darstellung der Teilegröße in Baugruppen?
u.clemens am 08.10.2004 um 13:53 Uhr (0)
hallo, schau mal hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/006057.shtml da gabs ein ähnliches Problem. Dort gibts ein Makro von mir- das summiert die Dateigröße aller Baugruppenkomponenten auf. Ds kannst Du Dir ganz leicht umstricken, damit es alle einzelnen Komponenten auflistet. ------------------ mfg uc
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : automatischer Spielausgleich gesucht
Ralf Tide am 29.01.2010 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Leo,ich hab das Teil vor gut 15 Jahren zum ersten Mal gesehen: ECA elektrochemischer Aktuator.Kannst Du auch hier nachlesen: http://mechatronik.tu-ilmenau.de/lernmodul_mechatronik/komponenten/aktoren/ak_einteilung.html musst ein wenig nach unten scrollen - ist aber die langsame Variante...------------------
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
NX : Austaschbare Part in Baugruppe erstellen
mseufert am 25.07.2011 um 15:19 Uhr (0)
Hallo Felix,im Assembly Navigator gibts über die rechte Maustaste die Funktion Replace Component, damit kannst Du Komponenten ersetzen. Falls das nicht auf Anhieb klappt, schau noch mal in die Ladeoptionen und setz den Haken bei Allow Substitution.Gruß, Michael
|
| In das Form NX wechseln |