|
NX : Reference Sets in NX6
tom-nx am 24.03.2010 um 09:31 Uhr (0)
Danke dir Meinolf!Wir hatten da einen Denkfehler. In NX5 ist das Verhalten genauso wie in NX6. Wenn man aus einer BG zwei Zeichnungen ableiten will, wobei Komponenten unterschiedliche ReferenceSets haben sollen, dann muss man das RefSet auf BG-Ebene erstellen. Ob das der richtige Weg ist ist wieder eine andere Geschichte Grüße,Thomas
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
sportmacher am 24.10.2006 um 23:36 Uhr (0)
hallo zusammenich hab die letzten tage zich von foren und büchern durchwühlt, auf der suche nach einer lösung meines problems. leider ohne erfolg.ich bin schon richtig verzweifelt, denn es will mir einfach nicht gelingen sollch eine fläche zu erstellen. was nun?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sicherungsblech bei Inventor in drw darstellen
nightsta1k3r am 30.04.2012 um 13:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cantstop:Aber keins der Teile wird geschnitten.Uralter Hut , der schon zig mal diskutiert und erklärt wurde.Komponenten aus dem CC werden wie Schrauben und Bolzen behandelt und sind (alle) vorerst vom Schnitt ausgenommen.Da ist halt minimaler Usereingriff erforderlich .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsspeicher
Leo Laimer am 25.09.2006 um 16:15 Uhr (0)
Hallo Igor,Das Du ja IV11 hast, müsstest Du auch mit LOD und Abgeleitete Komponenten arbeiten können, dann müsste der Resourcenverbrauch deutlich zurückgehen.Dein Problem scheint ja nicht das Rendern an sich zu sein (dafür musst Du halt ein WE veranschlagen), sondern das Aufbereiten der Daten im Studio.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten-Einbau über Ebenen
U_Suess am 01.09.2005 um 17:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rjordan:Vorher zu definieren Gegengerichtet/Ausgerichtet, Zusammenfallen/Orientiert/Versatz ist mir zu lästig geworden. Man hat sich schnell an die automatische Auswahl gewöhnt. Dann mache ich mir ab jetzt zu diesem Thema auch keine Gedanken mehr.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Dateieigenschaft IsFastener (oder so ähnlich)
Fischkopp am 12.12.2020 um 11:40 Uhr (1)
Es gibt gewisse Dateieigenschaften, die für Bauteile aus dem Inhaltscenter gesetzt werden. Das gilt aber für alle CC-Komponenten und ncht nur für Verbindungselemente. Wenn Du mehr wissen willst, solltest Du es mal im Inventor-VBA Forum versuchen.Insofern liegt Manfred nicht ganz falsch
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : automatischer Spielausgleich gesucht
Ralf Tide am 29.01.2010 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Leo,ich hab das Teil vor gut 15 Jahren zum ersten Mal gesehen: ECA elektrochemischer Aktuator.Kannst Du auch hier nachlesen: http://mechatronik.tu-ilmenau.de/lernmodul_mechatronik/komponenten/aktoren/ak_einteilung.html musst ein wenig nach unten scrollen - ist aber die langsame Variante...------------------
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Solid Edge : VB.Net Makro: Draft - neu hinzugefügte Komponenten in der Ansicht
Zeitbeißer am 19.09.2016 um 19:04 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von Arne Peters:Ich hab auch nach Konstanten, Properties und was weiß ich gesucht. Ich kann nix finden. Dann wirds wahrscheinlich nix geben... ------------------Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.Victor Hugo------------------
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Frage zu abgeleiteten Komponenten / Baugruppen / PDM-Systeme
TK Elevator am 13.05.2016 um 11:54 Uhr (1)
Die beiden letzten Antworten stimmen froh, da kann man getrost dem Wochenende entgegensehen. Weitere Erfahrungen/Bedenken dennoch bitte hier weiterposten. Wir wollen sicher sein, den richtigen Weg einzuschlagen. Danke nochmals!------------------Viele Grüße, Ralf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten vorschau fenster
Cornelsen am 29.06.2006 um 12:18 Uhr (0)
wo Du doch die WF3 fährst (die bei mir ürigens nicht das Problem mit den Schattierten Ansichten macht)probier mal als Config Option:USE_SOFTWARE_OPENGL YESWin32GDI ist wie ein Fahrrad ohne Sattel.lieber ne VGA/DVI Splitter box hinter den Rechner!! warum soll der das denn ausrechnen?------------------CUCorni niemals wieder Handarbeit
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellung mit unterdrückten Komponenten
Xantes am 03.11.2008 um 08:26 Uhr (0)
Guten Morgen, IV 2008-Experten,ich wollte in einer Baugruppe verschiedene Positionen darstellen und bei jeder Position automatisch bestimmte Teile unterdrücken und habe dafür noch keine Möglichkeit gefunden. Kann jemand einen Rat geben?Herzlichen Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenmenge einer Baugruppe
Leo Laimer am 16.06.2014 um 08:28 Uhr (1)
Hallo,10GB RAM und 30 Minuten Ladezeit, das ist viel.Mach doch mal ein Pack&Go, und schau nach welche Dateien da mitkommen und wie groß die sind.Und: Du hast recht viele Komponenten in der obersten BG, und keine/kaum UnterBG. Das treibt Probleme mit Verknüpfungen unnötig hoch.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsspeicher
Leo Laimer am 25.09.2006 um 16:15 Uhr (0)
Hallo Igor,Das Du ja IV11 hast, müsstest Du auch mit LOD und Abgeleitete Komponenten arbeiten können, dann müsste der Resourcenverbrauch deutlich zurückgehen.Dein Problem scheint ja nicht das Rendern an sich zu sein (dafür musst Du halt ein WE veranschlagen), sondern das Aufbereiten der Daten im Studio.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |