|
Inventor : ipt-Abhängigkeiten
demani am 13.03.2006 um 12:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rtend12:Aber [b]"die Zeichnung stellt den aktuellen Stand dar" ist bei abgeleiteten Komponenten einfach falsch oder? [/B]verbuch es einfach unter "kreative Übersetzung". Da liegt sowieso schon eine Menge herum. mfg demani
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten in Baugruppe Spiegeln
frank08 am 24.11.2010 um 15:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess: Du möchtest die Schrauben einbauen in ein symmetrisches Teil und das über Spiegeln machen? IMHO nicht sinnvoll...[OT]Außerdem würde dann aus Rechtsgewinde Linksgewinde! Geht gar nicht! [/OT]------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : komponenten plazieren
jükö am 22.10.2003 um 11:38 Uhr (0)
Hallo, geht nach meinem Wissen nicht. Du kannst aber (über Umwege)2 Punkte auf der Achse erzeugen und dann Punkt auf Fläche einbauen. Bei Kante auf Fläche geht auch keine Kurve. Grüße Jürgen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten plötzlich nicht mehr sichtbar
Robert Hess am 19.02.2009 um 15:13 Uhr (0)
Hallo, ein Screenshot von Deinem Feature-Baum würde die Hilfe sehr viel einfacher machen.MFG Robert Hess.Hi Michael,ich glaube wir befinden uns im Fetaurebaum einer BG, weil er von Komponeten spricht.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Regenerieren aller KEs einer BG
lucky2k am 10.01.2003 um 15:38 Uhr (0)
Falls du Modelcheck hast: Analyse - Modelcheck - MC Regen Allerdings werden da auch nicht immer alle Komponenten regeneriert. Evtl. nur die erste Ebene, das habe ich noch nicht genau rausgefunden. ------------------ Gruß Lucky
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Komponenten-Eigenschaft "In Stückliste anzeigen"
joerneman am 20.11.2015 um 07:48 Uhr (1)
Hi vielen Dank für eure Antwort.Da ich mich mit WindowsAPI überhaupt nicht auskenne.Werde ich für mein Anliegen nach einem anderen Lösungsweg suchen, trotzdem nochmal vielen dank.Schönes Wochenende
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
NX : Ref Sets
ThomasZwatz am 10.10.2013 um 11:42 Uhr (1)
In einer Baugruppe speichert jedes RefSet auch die RefSets der Komponenten mit.Deine Baugruppe "A" hat ebenfalls mehrere RefSets, und die sind nicht korrekt gepflegt ( Nur "Ganzes Teil" zeigt das was du erwartest ... ).Zu dem Thema gibts bereits ein paar Beiträge ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenkonfigurationen / Varianten mit parametrischen Bauteilen
bk.sc am 10.12.2020 um 14:45 Uhr (1)
Hallo,spricht etwas dagegen mit einer Baugruppe mit Layoutskizze und virtuellen Komponenten als Dummy zu arbeiten und die Layoutskizze ensprechend mit Parametern zu steuern? GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : wf2 folie für ausgeblendete komponenten
weko am 09.07.2018 um 13:07 Uhr (1)
gibt es eine Möglichkeit mehrere Folienstatuse zu speichernähnlich vereinfachte Darstellungen.gruss weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Unigraphics : Komponenten in Ansicht ausblenden
Ludgermaltgerne am 26.06.2003 um 08:46 Uhr (0)
Hallo Manfred, falls du viele Ansichten hast ist es vielleicht hilfreich mit der Layerbelegung und der Sichtbarkeit/Nichtsichtbarkeit von Layern in den Ansichten zu spielen! Allerdings muss auch jede Ansicht angefasst werden!! viel Spass Ludger
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Inventor : Keie HV-Scheibe (DIN 6916) im Komponenten-Generator für Schraubverbindungen
Charly Setter am 05.01.2007 um 17:38 Uhr (0)
Nö------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
ANSYS : Klöpperböden Festigkeitsanalyse
Rainer Schulze am 22.06.2016 um 17:10 Uhr (1)
ich habe auch erwartet dass es den Rand nach außen drückt aber genau das passiert nicht!Dein Bild "Ergebnis" zeigt nur die Gesamtverformung.Hast Du Dir denn die einzelnen Komponenten x/y/z angeschaut?------------------Rainer Schulze
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Rund um Autocad : Spirale in 3d zeichnen
flaschenpost am 15.03.2005 um 13:51 Uhr (0)
Hallo Dette, wie wärs mit so einer Recycling-Kräuterschnecke ? Ich habe verschiedene P-Linien extrudiert, aber den Fehler nicht feststellen können (den Griff an der Spirale vorher wegstutzen). Der Nachteil ist allerdings, dass sich das Objekt beim Extrudieren dreht. Die Frage ist doch, ob Du überhaupt so eine glatte, technische Lösung brauchst oder für Deine Spirale nicht eher Natursteine oder Naturpalisaden einsetzen wirst. Dann brauchst Du die Form doch nur als Orientierungs-Hilfe für die Anordnung und d ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |