Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16823 - 16835, 51089 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Zahnräder zeichnen
Pisarz am 07.07.2002 um 21:49 Uhr (0)
Ich habe mal eines mit mechsoft erzeugt. Dort wird zuerst ein Zylinder erzeugt, dann ein einzelnes Zahnprofil, welches als Spirale (mit erheblicher Steigung) an dem Zylinder hochgezogen wird. Anschließend den einzelnen Zahn per runder Anordnung vervielfältigen. Das Know-How liegt dabei wohl in der Geometrie (Werte für die Spirale in Abhängigkeit von Modul, Zähnezahl und Zahnradbreite). Wenn Ihr viele Räder zu machen habt, lohnt sich vielleicht für Euch das Paket: www.mechsoft.com Testversion zum Downloa ...

In das Form Inventor wechseln
SEE Electrical : Brücken im Klemmplan
Tim.M am 15.01.2013 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Erwin,vielen Dank für Ihren Beitrag.Damit Sie eine Auswertung im Klemmenplan bekommen, müssen die Klemmen im Stromlaufplan gebrückt werden.Welche Anordnung für Sie am geeignetsten ist, kann ich Ihnen leider nicht sagen. Gesehen habe ich schon Pläne, mit einer separaten Seite für alle gebrückten Klemmen. Es gibt aber auch Pläne, wo die Klemmen der Beschaltung entsprechend verteilt sind und die "Brücken" über ein Potenzial gezeichnet wurden.Vielleicht kann ein Anwender aus der Praxis noch ein paar nütz ...

In das Form SEE Electrical wechseln
EPLAN Electric P8 : Symbolleisten und Fensterposition Speichern/Arretieren
derSchlude am 03.12.2010 um 12:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CWolf:Ich nutze 2 Monitore. Auf dem primären Monitor habe ich den grafischen Editor. Der ganze Rest (Navigatoren, Vorschau, "Grafik bearbeiten" Werkzeuge,  Meldungsverwaltung...) habe ich auf den 2. Monitor verbannt.Ich würde es toll finden, wenn ich diese Anordnung "Einfrieren" könnte, so dass auch ein "ungeschickter" Klick da keine Unordnung reinbringt.also bei mir bleiben die navis, wenn ich se auf meinen anderen monitor ziehe auch dort, nachdem ich sie geschlossen und dann ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
Michael Puschner am 05.02.2008 um 23:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... in der idw kannst Du die Arbeitspunkte auch sichtbar machen und dann (aber das vermute ich jetzt nur) einen Teilkreis durch sie ziehen.Ich fürchte, falsch vermutet, Roland. Arbeitselemente können in der IDWzwar als Mittellinien erfasst werden, aber auch an diesen Mittellinien lässt sich doch kein Teilkereis definieren, oder?--- EDIT ---Asche auf mein Haupt .... es geht doch!  Sogar in IV9 ....10 Üe für Roland!------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Ce ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in Skizze löschen ??
Husky am 22.10.2004 um 13:25 Uhr (0)
Hallo, ganz klar Reihenanordnungen in Skizzen sind nix ... aber manchmal gibts Fälle wo man sie doch braucht, und dann wieder auch nicht ( siehe oben ) bei mir hat nur Skizze löschen geholfen, undo funktioniert ja nicht wenn die Taten zu lang her sind, auch ein warten auf die Pfeile hat mir nicht weitergeholfen .... Grüße und Danke Schön @Leo : Ob du es glaubst oder nicht : ich habe mit IV5 keinerlei Abstürze ( seit Monaten ) läuft absolut stabil ! Mam muß nur wissen was man tut ... Stefan [Diese Nachricht ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Innere Konturen in Skizze übernehmen
freierfall am 17.06.2016 um 08:53 Uhr (1)
aber wo kommt das Muster her?denn du kannst ja die Skizze wieder verwenden (Befehl: abgeleitete Skizze) und damit ein Skizzengesteuerte Anordnung erzeugen.Oder du schaltest die Ursprungsskizze wieder an und machst eine Austragung nur mit einer anderen Startebene (gleich bei Austragen oben "von")Nur sind das zu wenig Infos, denn es geht noch viel mehr. Zum Beispiel Bohrungen mittels 3D Skizze. Nur fängst das nicht neue Bohrungen mit ab. Also kannst du ein Beispiel hochladen mit dem Endresultat. Dann gibt es ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Spiralförmige Anordnung
Neunb am 24.01.2013 um 14:59 Uhr (0)
Hallo,ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe einen eiförmigen Körper und muss dort unter bestimmten Winkeln weitere Bauteile auf die Mantelfläche aufsetzten. Habt ihr für mich einen Tip wie ich das gescheit hinbekommen. Das Problem ist natürlich, das die Wölbung der Oberfläche nicht so einfach beschrieben werden kann. Meine erste Idee wäre es Punkte auf der Mantelfläche zu definieren und dort Achsen zu erstellen, an denen ich dann das Bauteil ausrichte. Aber da liegt auch schon das Problem. Ich bekomme d ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Optimaler IGES-Export
hagen123 am 18.05.2004 um 13:44 Uhr (0)
... bist du sicher, dass du *.igs meinst, ich denke eher du meinst *.stp...(step--- hier ist das moeglich, was du beschreibst) ... im uebrigen kannst du zwar beim oeffnen eines nicht nativen formates bei pro/e waehlen, ob du eine baugruppe oder ein teil erstellen moechtest, du solltest aber nur das waehlen, was es wirklich ist. also eine baugruppe im teil einzulesen oder umgekehrt, ist meistens mit geometrieverlust oder falscher anordnung verbunden. deswegen steht im header einer solchen datei meist drin, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
MegaCAD : Verschieben - Mehrfach
Hochbaum am 11.06.2002 um 11:18 Uhr (0)
Hallo liebe Forumsmitglieder, ich möchte nur mal voranschicken, das mich persönlich die Umstellung auch gestört hatte, die beim Verschieben und Rotieren vorgenommen wurde. Nun sollte man denken, das es einem Mitarbeiter des Hauses leicht fallen würde, kurz mal über den Gang zu gehen, dort eine Tür aufzureißen und den Frust reinzubrüllen, danach die Tür mit einem genüsslichen Krach zufallen zu lassen und alles wird gut.... Soviel zur anscheinend weit verbreiteten Meinung, Entwickler müssten nur mal wollen o ...

In das Form MegaCAD wechseln
Pro ENGINEER : Verzahnung mit der Zahnradbibliothek von Wyndorp
Wyndorps am 15.03.2006 um 21:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pro-e_girl:Hi Haller_zf,der Wert für den Fußkreisdurchmesser wird sichtbar, wenn Du auf RINGEBENE klickst u. EDITIEREN: Dort steht dann "d3 is driven by relation d3=df/2"df steht mit in der Parameterliste ganz unten.Sonja  Jetzt muss ich hier doch wieder antworten:Bitte nicht nur im 3D-Part die Variable df ändern. Ein bisschen intelligenter ist die Bibliothek dann doch gestrickt. Die Variable df wird für alle 3 Komponenten einzig und allein in der übergeordneten Baugruppe be ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Unigraphics : ug -> inventor
drcmda am 15.10.2002 um 16:49 Uhr (0)
aach immer diese blöden lizensen  naja der link ist sehr hilfreich, danke... ich hab mich ein bischen weitgehender mit der thematik eines generellen cad formates beschäftigt und wenn meine vermutung, das die anordnung der parameter und features auch dem ablauf der erstellung entsprichen, stimmt, dann wäre eine modell restoration inklusive features/usw. warscheinlich möglich. ich werde wohl erstmal bei einem cad system anfangen und versuchen ein model aus- und komplett wieder neu ein-zuleiten. ich bin ma ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
Fende am 25.07.2011 um 15:33 Uhr (0)
Das ist nun mein Code: Csys auf Layer 61 verschieben For Each datumobj As DisplayableObject In wP.Datums If Not datumobj.IsBlanked AndAlso WP.Layers.GetState(datumobj.Layer) Layer.State.Hidden Then objArray(0) = datumobj WP.Layers.MoveDisplayableObjects(61, objArray) End If Dim an_feat As NXOpen.Tag = NXOpen.Tag.Null ufs.Modl.AskObjectFeat(datumobj.Tag, an_feat) If an_feat NXOpen.Tag.Null Then Dim datumfeat As NXOpen.Features.Feature=NXOpen.Utilities.NXObjectManager.Get(an_feat) ...

In das Form NX wechseln
WSCAD : WSCAD 5.2
Mri2806 am 12.04.2007 um 11:23 Uhr (0)
Hallo ich hätte da mal ein paar fragen zu WSCAD 5.2.1. wenn Befehle wie Kopieren mit Fenster oder Schieben mit Fenster im Schaltplan angewendet werden, kommt es nach 10 min. Betriebszeit zu einem Bildschirmflackern bei Mauszeigerbewegungen und nur bei ausgewählten werkzeugen. 2. kann ich nach einiger Zeit keine Fenster mehr Kopieren und dann nach oben oder nach links verschieben das Heist das Objeckt lässt sich vom Ausgangspunkt nur nach rechts oder unten verschieben egal welcher punkt das auf dem Blatt da ...

In das Form WSCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1282   1283   1284   1285   1286   1287   1288   1289   1290   1291   1292   1293   1294   1295   1296   1297   1298   1299   1300   1301   1302   1303   1304   1305   1306   1307   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz