|
SolidWorks : Maße lassen sich verschieben usw.
Krümmel am 02.08.2009 um 18:26 Uhr (0)
Hallo schön Welches Problem hättest Du den gerne vorrangig gelöst?Hast Du das mit den automatischen Beziehungen mal ausprobiert?(nochmal, mehr Info!)MfGKrümmel ------------------Stillstand ist Rückschritt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Lisp : Reactor, Eigenschaften von kopierten Objekten
gmk am 20.03.2007 um 12:59 Uhr (0)
Servus Jörn!Du könntest doch copy umbiegen: vor und nach dem kopieren entlast abfragen, einen Auswahlsatz bilden und dann alle Elemente verschieben.Ciao Georg
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : mtexte werden durch regenerieren verschoben
wauwaknax am 04.03.2004 um 11:11 Uhr (0)
an Holger: Hast du nach dem Prüfen die Zeichnung auch Regeneriert? Erst dann verschieben sich die Texte! ------------------ Alles funktioniert - und keiner weiß warum!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 verschieben von Zeichnungselementen extrem langsam
edgar8 am 09.02.2011 um 12:30 Uhr (0)
Wie es aussieht, hat ein Kollege die Lösung gefunden.def_xhatch_break_around_text auf "no" eingestellt.Alle neu erstellten Maße scheinen zu funktionieren, die alten gehen immer noch mit Verzögerung.Ich hoffe mal, dass es das war
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Auftrieb in Wasser
rode.damode am 19.07.2024 um 10:38 Uhr (1)
Ist das nicht ersichlich?In den Bildern ist klar aufgezeigt, dass ein einfaches Reduzieren der Dichte den Schwerpunkt undefiniert verschieben kann, der mit der Realität dann nichts gemein hat.Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Blechstärke nach der Pulverbeschichtung
Ziton am 15.05.2019 um 10:59 Uhr (1)
Hallo Lubber,versuch es mal mit dem Befehl Einfügen -- Fläche -- Verschieben -- OffsetAngewandt auf alle Flächen.In einem einfachen Testblech was ich grade aufgebaut habe funktioniert es.------------------Gruß Thomas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
TreeCAD : Frage zum AddOn Schaltschrankaufbau
ralfm am 26.09.2005 um 14:09 Uhr (0)
Hallo zusammen,kann mir jemand sagen ob es inzwischen möglich ist in o.g. Modul einzelne Betriebsmittel zu verschieben? Oder immer noch erst löschen, dann neu Plazieren?------------------GrüßeRalf
|
| In das Form TreeCAD wechseln |
|
SolidWorks : Flächen verschieben
dopplerm am 24.05.2022 um 12:56 Uhr (1)
ich mach dir mal eine nanderen Vorschlag:hier mein Federmodel,nach Vorschlägen aus dem Forum(SWX 2019)lg Martin------------------ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Objekte verschieben
digger23 am 25.02.2005 um 14:29 Uhr (0)
Kannst Du mal einen Screenshot schicken? So kann ich mir das nicht vorstellen. Nur Linien (leere Geometrie?) oder Kantenlienen? gruß digger ------------------ -------------------------------------------- Der Computer ist die Weiterentwicklung des Menschen.. Intelligenz ohne Moral! --------------------------------------------
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : günstige Linearführung
surfhai am 02.10.2009 um 14:29 Uhr (0)
Okay, da wäre eine Schiene knapp über 30 EUR. Wobei ich da schon einen recht hohen Reibwert habe. Für meine Anwendung müsste ich 50N aufbringen um das Teil zu verschieben, laut dem Berechnungsprogramm.
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
NX : Detailansicht / Ausschnittsvergrößerung verschieben
nata211 am 31.08.2009 um 13:25 Uhr (0)
Ja stimmt, hab nur beim ersten Mal das klitzekleine Kreuz nicht gesehen, weil es auch ausgerechnet auf Körperkanten war. Sorry mein Fehler! ------------------Computer-Pannen warten geduldig auf den ungünstigsten Zeitpunkt.
|
| In das Form NX wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinie in Z Verschieben?
Peter2 am 01.10.2006 um 22:02 Uhr (0)
So, wie man alles verschiebt:schieben - Elemente wählen - Basispunkt: 0,0,0 - Zielpunkt: 0,0,WUNSCHWERT (oder: 0,0,@WUNSCHDISTANZ)Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil mit ext. Ref. in eine Unterbaugruppe verschieben
DPerak am 25.02.2005 um 09:14 Uhr (0)
hmm-ok. das mit den externen cg hatte ich auch schon überlegt. hat IMHO vor und nachteile aber gut, das ginge. gabs nicht mal sowas wie restructure von baugruppen? ich bin ein bisschen ausser übung... daniel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |