|
Unigraphics : Schraffur-Fehler
DER_CE am 13.08.2003 um 12:21 Uhr (0)
Hallo Detlev. Sicher geht da noch was, leider trotzdem nie (bzw. fast nie) perfekt. Habe das eben noch bei meiner BG versucht, aber da verschwinden andere Komponenten in der Ansicht (liegen dahinter) von denen ich noch Teile sehen müßte. MfG Christian ------------------
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Advanced Simulation SOL 601,106
HHZZ am 26.06.2013 um 06:57 Uhr (0)
Danke für die Antwort.An den SOL 106 habe ich auch schon gedacht, aber der hat kein Fläche zu Fläche- Kontakt. Ich möchte nämlich ein zwei komponenten Material über eine halbrunde Fläche biegen.Vielleicht fällt mir da doch noch was ein wie ich das simulieren kann.
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Inventor - benötige Euren Rat
invhp am 20.04.2005 um 15:38 Uhr (0)
Booh, ist das viel zu lesen wieviele Komponenten sind in meiner BG? das sagt dir dieses Programm: http://hjem.get2net.dk/opad/icount.htm Zum Thema performance kuck mal hier ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Probleme mit Bedingungen und Parts in verschiedenen Komponenten
Mörchen am 27.01.2009 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Procyon,Bedingungen kann man leicht ordnen:Zusammengehörige Bedingungen selektieren und im KOntextmenü "Ausgewähle Bedingunge / in einem neuen Set gruppieren" (oder ähnlich...) wählen. die Sets können entsprechend umbenannt werden.GrußMörchen
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Verknüpfung aufbrechen
Mörchen am 14.05.2009 um 11:10 Uhr (0)
Hallo RBB86,Du darfst nicht die Komponente ersetzen, dann hast Du wieder nur mehrere Exemplare der gleichen Komponente. Du brauchst verschiedene Komponenten, also musst Du das neu erzeugte Part (mit "neu aus") normal einfügen und dafür ein Exemplar der alten Komponente rausschmeißen.GrußMörchen
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : P8 2.6: PEN richtig erstellen
HRompel am 04.04.2017 um 11:50 Uhr (1)
Moin,wie erstellt man die Aufsplittung von PEN auf PE und N richtig?Ich habe auf dem Bild jetzt getrickst und eine grafische Linie zwischen die beiden Klemmen platziert.Mit welchen Komponenten macht man, wie richtig.Gruß heiko------------------www.rompelsoft.de - von mir programmierte ToolsSmilies für Forenbeiträge Elcad-Tauschbörse
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Solid Edge : Kugel auf Zylinderfläche positionieren
N.Lesch am 15.02.2009 um 12:41 Uhr (0)
Ich habe das über Verbinden hinbekommen. ( Das Zeichen mit den 2 Quadraten die an den Ecken zusammenstossen )In jedem Part über Skizze in den Mittelpunkt einen Punkt zeichnen. Im Asm über Komponenten die Skizzen einblenden.------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : verschieben von Komponenten
Manfred Gündchen am 30.11.2019 um 07:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von debUGneed:…Eine Referenzanlage und eine neue Anlage.Eine Bearbeitungsstation soll in der neuen Anlage an dieselbe Stelle geschoben werden wie in der Referenzanlage. Es gibt dort aber (noch) keine Geometrie zum Verknüpfen, wie z.B. einen Träger - weil dieser nach der Lage der Station einkonstruiert wird……Ein weiteres Problem ist, dass ich die Station richtig ausrichten muss…Das ist doch, IMHO, ein einfach zu lösendes konstruktives Problem.Da war ich gerade geneigt eine ähnliche A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Fehler in Schweißkonstruktionen
Wolle1970 am 07.04.2010 um 16:28 Uhr (0)
Hallo,wir haben folgendes Problem.Wir konstruieren sehr viel mit Schweißkonstruktionen (SW2007 SP5.0).In den Schweißkonstruktionen fügen wir Bauteile ein. Modifiziert man dann die Schweißkonstruktion und löscht wieder eingefügte Teile, dann kommt es ab und zu vor, dass eine Fehlermeldung auftaucht."Körper-verschieben/kopieren22 Mindestes eines der Elemente, die für diese Verknüfung ausgewählt sind, befindet sich nicht mehr im Modell."Sucht man jetzt nach "Körper-verschieben/kopieren22" stellt man fest, das ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Kein Extrudieren möglich..
I.Petrowa am 15.06.2017 um 14:13 Uhr (1)
Edit: Na ja, so schwer ist es ja nun nicht zu verstehen... weil die Lösung des Problems schon in der Frage verankert ist!... anklicken der äußeren Kanten der Rippe!!!Der Fehler liegt hier in einem kleinen Detail, weil die Rippe an den Rundungen nicht geschlossen ist, daher werden die Abhängikeiten nicht übernommen und es lässt sich wie beschrieben lediglich nur eine Rippe extrudieren.Lösung siehe BildRippe im Bereich der Rundung (gestrichelt dargestellt) mit Bogen nachzeichnen, runde Anordnung und Extrudie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : Inhaltscenter Teile als Funktionsteile?
Ryder Hook am 29.10.2010 um 10:36 Uhr (0)
Moin,meine Frage ist ob ich z.B. Profile aus dem Inhaltscenter immer unter Funtionsteile laufen lassen muss oder ob sie genauso gut unter den aktiven Komponenten aufgehoben sind ?bzw. was wäre die Konsequenz wenn ich die Teile statt in den Funtionsteile in die Aktiven Komponenten ziehe ?Ich versuche unser System auf linie zu bringen und es existieren zum einen Profile aus Inhaltscenter die nur unter "Funktionsteile" angezeigt werden uns andere identtische Profile die unter "Aktive Dokumente" angezeigt werd ...
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
|
INVENTOR VBA : Komponente Anordnung invisible schalten
PaulSchuepbach am 26.05.2004 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Sascha, ... das .Visible scheint hier vergessen gegangen zu sein, aber probier S mal damit: For Each oPatt In oPatterns For i = 1 To oPatt.OccurrencePatternElements.Count falls Pattern mehrere Elemente Umfasst, müsste hier noch ein Zähler für oPatt.OccurrencePatternElements(i).Occurrences(nnn) rein oPatt.OccurrencePatternElements(i).Occurrences(1).Visible = False Next i Next oPatt Setzt zwar nicht das Pattern auf Visible = False, aber dafuer alle Elemen ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Pro ENGINEER : selektieren / auswählen Baugruppe in Baugruppe
U_Suess am 09.09.2011 um 09:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tabula:... Gibt es eigentlich eine Einstellung damit man in einer Baugruppe nur die Komponenten der Baugruppe selber und nicht die Komponenten der Unterbaugruppe auswählen kann? ...Wieso sollte das möglich sein? (Klar weiß ich, dass es dafür bei Euch einen Grund gibt.) Aber auch diese Teile der Unterbaugruppe gehören eben zu der Baugruppe und müssen ggf. in dieser Baugruppe angepasst werden können. Ansonsten würde man ja gegen die durchgängige Parameterik verstoßen, welche so g ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |