|
Rund um AutoCAD : Texte verschieben
Balrok am 14.10.2010 um 07:25 Uhr (0)
Ja, so geht es auch. Damit ist mir auch schon geholfen.Danke Leute!GrußBalrok
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Punkte zur Netzverfeinerung
gman am 25.02.2005 um 11:19 Uhr (0)
ich habe mich vertippt, die Option heißt Bestehende Punkte verschieben/löschen gman
|
| In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
Hardware Allgemein : Rechner ca 1500,-
Michalei am 18.01.2011 um 13:49 Uhr (0)
Hallo allerseits,In der ersten Woche im neuen Jahr ist mir die Grafikkarte meines Dell Precision M90(Quadro Fx 2500g)zu heiß geworden, Der Rechner ist also mehr oder weniger zu nichts mehr zu gebrauchen. Ich bin daher auf der Suche nach einem neuen Rechner. Ich möchte auf ein Desktop System umsteigen wegen dem Preis und besserer Kühlung und das System selbst zusammenstellen.Folgende Anwendungen kommen zum Einsatz:Solidworks 2010(Baugruppen bis ca 500 Komponenten maximal; normaler Bereich 100)Adobe creative ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
Unigraphics : "automatische" Bemaßung ?
Bärbel_O am 10.07.2003 um 15:36 Uhr (0)
Hallo GGUTT, wie wird das tiff erzeugt? Anstoß durch Freigabe? Action-Handler? Das hört sich wirklich komisch an. Es tauchen nach der tiff-Erzeugung Maße auf, die niemals gesetzt wurden? Habt Ihr auch geprüft: Schließen des Teils; Wieder Öffnen, Replay/refresh? Kommen die Maße definitiv erst durch die tiff-Generierung? Wir haben ja auch wilde Phänomene: Der user speichert die Zeichnung mit angepasster Stückliste (Ausblenden von Komponenten); nach der Freigabe (=tiff-Erzeugung) ist die Stü-Li wieder im Orig ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Druckbelastung auf Plattenstapel
Basler14 am 16.06.2014 um 15:13 Uhr (1)
Hallo,ich habe eine Anordnung aus 5 übereinandergestapelten Platten (3D Volumenelemente) modelliert. Auf die oberste Platte soll eine flächige Druckbealstung wirken. Die unterste ist in alle Richtungen gesperrt, sodass das ganze Modell zusammengedrückt wird.Ich möchte die Druckbeaufschlagung gern weggesteuert, d.h. über eine Verschiebung, aufbringen. Kann mir jemand sagen, wie ich diesbezüglich vorgehen muss? Mein Ansatz ist, die Knoten der obersten Platte zu einem "Pilotknoten" zusammenzufassen und über d ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
Inventor : Inventor positiv die II
Uwe.Seiler am 11.08.2006 um 19:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,da ja Wochenende ist und zudem sich heute schon der Hauptkritiker positiv geäussert hat, will ich nicht nachstehen. Zur Zeit erhalte ich öfters Daten aus einem Fremdsystem, die ich teilweise modifizieren und wieder dem Kunden zurücksenden muss.Es geht um Anschraubpositionen und Bauraumdefinitionen.Entgegen meiner ursprünglichen Befürchtung klappt das Ändern mit dem Befehl "Fläche verschieben" oder auch "Fläche löschen mit Korrektur" hervorragend !Anfangs konnte ich das gar nicht glauben, da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Windows 7 : Outlook - Kalendar View
jpsonics am 19.06.2018 um 07:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Das ist in Optionen/Kalender/Arbeitszeit bearbeitbar.[Ansicht] - [Anordnung] - [Arbeitszeiten] hat als Infotext: "Nur Arbeitszeiten anzeigen" Die sind bei mir schon eingestellt. Dennoch ist der Button grau.Wobei es mich nicht stört, dass vor und nach meiner Arbeitszeit mit angezeigt wird, da ich auch die Kalender meiner direkten Kollegen sowie einen privaten angezeigt habe. Dank Gleitzeit kann sich ja jeder seine Arbeitszeit einteilen wie er will. ----------------- ...
|
| In das Form Windows 7 wechseln |
|
Solid Edge : Stückliste: Teilenummer-Pfeile anders positionieren
Spatnonkl am 08.03.2013 um 16:59 Uhr (1)
Hallo Leute,ich möchte im Draft-Modus aus einer Trimetrischen Ansicht eine Stückliste erzeugen. Das funktioniert aus. Jedoch werden die Einzelteile ja mit Nummern versehen und in der Ansicht die Nummern mit Pfeilen drangeschrieben (Textblasen ohne Blase). Leider setzt SE die Pfeilspitze an die unmöglichsten Punkte. Bspw. zeigt der Pfeil für eine Schraube auf ein Verkommnis der Schraube, das in dieser Ansicht verdeckt ist. Wie kann man die Pfeilspitzen verschieben? Einfach mit der Maus verschieben geht nich ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Detail läßt sich nicht löschen
RSchulz am 07.10.2009 um 12:40 Uhr (0)
Hallo,es kann eigentlich nicht daran liegen, dass es im Blatthintergrund liegt, da das eigentlich nicht funktionieren dürfte. Ist der Eintrag denn im Baum vorhanden und auch auswählbar? Wenn ja, dann lösch es einfach darüber. Wenn nein, dann scheint es tatsächlich ein Fehler zu Sein. Dafür hätte ich aber einen kleinen Trick. Eigentlich müsste es möglich sein vorhandene View auf ein anderes Blatt zu verschieben. Somit bräuchtest du nur ein neues Blatt generieren, könntest die gewollten Views auf dieses vers ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
Solid Edge : referenzebenen stimmen nicht mehr
modeng am 09.01.2006 um 10:33 Uhr (0)
Moin Bernd,[...]Ausserdem kann ich m.W. doch nur Teile verschieben, die noch nicht vollständig verbaut (über Beziehungen) sind ... mache ich hier nen Denkfehler oder liegt evtl. ein systematischer Fehler vor?[...]das ist soweit richtig sofern das Teil ueber Bezeihungen zu anderenTeilen keinen Freiheitsgrad mehr aufweist. Ein Teil welches ueber einen Fixpunktin die ASM eingefuegt wurde hat aber in diesem Sinne keine Beziehungenzu anderen Teilen. Der Fixpunkt besagt nur, dass sich dieses Teilin seiner Positi ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
NX : Warnung beim Erstellen neuer Komponenten
Hightower205 am 29.11.2012 um 11:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,eine Kollegin bekommt bei der Erstellung neuer Komponenten in einer BG jedesmal die Warnmeldung"Check environment EOMS_WORK_DIR variable or c: emp directory for write access",Der Speicherprozess für Komponente und BG läuft danach normal weiter.Eine Umgebungsvariable EOMS_WORK_DIR ist nicht gesetzt (wofür ist die eigentlich?), Schreibzugriff auf das genannte Verzeichnis ist vorhanden.Die UG-Solutions sagen:[QUOTE]Solution:The problem where opening NX files raises the Nonmodal error message: " ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Position automatisch beziehen
Redy am 01.03.2013 um 13:13 Uhr (0)
Ja ich weiß, dass das ohne Makros geht. Aber ich möchte erreichen, dass die ganzen Vorgänge etwas beschleunigt werden. Sprich ich nur noch das Makro an Start bringen muss und er automatisch die Komponenten verknüft und Bohrungen übernimmt.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponenten
bert007 am 09.03.2010 um 21:19 Uhr (0)
Genaugenommen:Wenn du eine Dichtschnur als Meterware hast so gehört die "Teilenummer dieser Meterware" in das IPropertie "Bestandsnummer". Jeder Zuschnitt ist ein eigenes Bauteil mit eigener Bauteilnummer jedoch gleicher Bestandsnummer (orginal "Stock Number")Grüße,Bert
|
| In das Form Inventor wechseln |