Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 17265 - 17277, 51089 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Solid Edge : Baugruppen komponenten mittels Koordinatensystem definieren
stabbels am 28.05.2003 um 13:47 Uhr (0)
Hi folks, kann man in SE Baugruppen über Koordinatensysteme zusammenbauen. Ich kann KS erzeugen, aber wie nutze ich sie dann? Jetzt kommt dan Handycap SE 8.0 (nicht lachen, es ist traurig genug!) Gruß, Stabbels

In das Form Solid Edge wechseln
DATAflor CAD : express tools
Scheusi am 08.01.2019 um 08:41 Uhr (15)
Ich arbeite erst seit kurzem mit DATAflor, hab davor 20 Jahre mit AutoCAD gearbeitet und vermisse nun die Möglichkeit, nachträglich einige Komponenten zu installieren, wie zum Beispiel die Express-Tools von ACAD. Das Setup von DATAflor bietet mir das nicht an?

In das Form DATAflor CAD wechseln
Inventor : anordnung an kontur
Michael Puschner am 23.10.2009 um 11:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ebnerman:... kann ich elemente wie z.B. eine Kette entlang einer kontur anordnen, und zwar mit der bedingung, dass diese "kette" noch bewegbar ist ...Wenn man "Kette" in die Suchfunktion des Forums eingibt, erhält man diese Beitragsliste. Zitat:Original erstellt von Ebnerman:... kann das Inventor 8 ...Das hier konnte schon IV5, wenn der Anwender es kann. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Baugruppen mit weniger Speicherplatz
goofy_ac am 31.05.2025 um 00:52 Uhr (1)
Hi Andreaszu Deiner ersten FrageBaugruppen-Dateien an sich sind in der Regel erstmal nicht so groß, wenn man sich vor Augen hält, wie eine geladene Baugruppe in SWX aussieht - alle Teile jeweils als diskrete Datei, und in der BG-Datei die gesammelten Informationen über die Verknüpfungen der Einzeldateien zu bzw. miteinander. Die angesprochene Ansicht ist im Grunde nur ein (2D) jpg, welches auch im Windows-Explorer angezeigt werden kann, macht den Braten wirklich nicht fettWenn Du die BG-Datei verkleinern m ...

In das Form SolidWorks wechseln
VectorWorks : VectorWorks, Plankopf
klr am 10.01.2008 um 18:02 Uhr (0)
hallo gesa,du hast eigentlich schon den richtigen weg eingeschlagen.ich gehe mal davon aus, dass du die 12er version benutzt. hierbei gibt es die einschränkung, dass du deinem plankopf keinen eigenen namen geben kannst. du musst also eines der 10 vorhandenen plankopfsymbole überschreiben.wenn du die datei cw-plankopf.mcd im ordner bibliotheken - vorgaben öffnest, musst du dir einen plankopf aus der zubehörpalette auswählen (unter symbole), d.h. auf dem leeren blatt einfügen. danach kannst du das symbol nac ...

In das Form VectorWorks wechseln
ANSYS : Kontaktfäche bei Bolzenverbindung minimieren
wosch am 03.11.2011 um 17:22 Uhr (0)
Ist das in der Realität eine linienhafte Berührung, die bei genügend großem Stromfluss zum Verschweißen führt?Dann müsste die Erhöhung der spezifischen Leitfähigkeit bei Temperaturerhöhung berücksichtigt werden. Die thermische Ausdehnung führt dann (unter der Vorrausetzung, dass der Bolzen lagestabil bleibt) zur Vergrößerung der Kontaktfläche in der Bohrung.Dabei ergibt sich die Frage, ob diese Problemstellung realitätsnah ist, denn der Bolzen ist ja in der Regel irgendwie (z.B. durch Muttern) in dem Teil ...

In das Form ANSYS wechseln
Unigraphics : Verknüpfungen
Hightower205 am 05.04.2007 um 13:19 Uhr (0)
Moin!Au fein, eine "schwarz-weiß" Diskussion! Da mach ich auch mit: Wir haben bei uns Anwender nahezu aller Erfahrungsstufen und ratet mal wie wir arbeiten: richtig, mit Verknüpfungen. Ich kann der Methode "ohne" durchaus was abgewinnen, insbesondere, wenn alle Komponenten auf einen gemeinsamen Nullpunkt eingefügt werden - ist bloß Gift für jeden ernsthaften Versuch des Wiederholeinsatzes. Selbst als Sondermaschinenbauer versuchen wir uns in der hohen Kunst des Verwendens von Wiederholteilen...Wenn man s ...

In das Form Unigraphics wechseln
Inventor : Editieren im Baugruppenbereich
Leo Laimer am 05.11.2008 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Carver,Das geht bei IV per Doppelklick auf das Bauteil (im Browser oder im Grafikfenster) innerhalb der BG.Weiters kann man per Optionen steuern, ob und wieviel die inaktiven anderen Komponenten grafisch abgeschwächt werden.Wär schön für Dich, wenn Du einen Kollegen bei der Hand hättest der Dir die wichtigsten Grundzüge beibringt.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Schmidtpresse
Olaf Wolfram am 18.05.2011 um 15:02 Uhr (0)
Am schnellsten wirds mit einer Skizze in deiner BG gehen, auf die kannst du dann verknüpfen und somit durch entsprechende Freiheitsgrade deine Komponenten realitsgetreu manipulieren!------------------CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia DPS-Niederlassung Apolda...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen.....

In das Form SolidWorks wechseln
PTC Creo Allgemein : Problem mit der Annotations der importierten Teile in der Baugruppe.
grisu486 am 12.05.2019 um 17:21 Uhr (1)
Es scheint so, als ob diese Notizen "Referenz-Designatoren von Verkabelungen-, ECAD- und Rohrverlegungs-Komponenten" wären. Das kann man (zumindest hier bei mir in Creo 4.0) direkt in den Optionen aus- und wieder einschalten.Die entsprechende config.pro-Option dafür lautet: ref_des_display yes/no------------------Viele GrüßeUwe Mahner

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
ANSYS : Wie (un)selektiert man das gewünschte Volumen?
SarahFEM am 13.07.2017 um 16:09 Uhr (1)
Die Idee mit ksel ist gut und ich wende sie an :-) Dass nur die Schwerpunktkooridnaten gespeichtert werden wusste ich auch nicht und ist eine nützliche Information.Was mir wirklich weiter geholfen hat ist allerdings der Befehl cmsel.Damit Gruppier ich die einzelnen Komponenten nun und kann sei später einfach zusammenfügen. Funktioniert einwandfrei :-)

In das Form ANSYS wechseln
CATIA V5 FEM : Spannungsdarstellung Komponenten
Steffen595 am 08.07.2008 um 02:45 Uhr (0)
blau ist rot und plus ist minus.Nee, im Ernst, du hast Torsion in dem Balken und Biegung. Vorne Zug, hinten Druck, wuerde ich mal sagen. Trotzdem seltsam, sollte links und rechts gleich sein... Mal sehn, versuchs mal heute abend.Steffen.------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
ANSYS : Probleme bei FEM Analyse eines Traggestells
imago am 24.12.2006 um 17:00 Uhr (0)
Wenn die Einspannungen richtig eingegeben wurden und das Bauteil keine weiteren gelenkigen Verbindungen aufweist, kann die Singularität nur an einer fehlenden Verknüpfung der einzelnen Komponenten liegen.Versuchen Sie mal mit dem Befehl "nummrg,node" alle koinzidenten Knoten zusammen zu fassen.

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1316   1317   1318   1319   1320   1321   1322   1323   1324   1325   1326   1327   1328   1329   1330   1331   1332   1333   1334   1335   1336   1337   1338   1339   1340   1341   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz