|
Solid Edge : Bauteile von Siemens und Wago gesucht
mheitzmann am 29.10.2003 um 07:15 Uhr (0)
Schreibe die Hersteller doch einmal direkt an und frage nach 3D-Modellen für die benötigten Komponenten. Viele Herstellen können Dir dann die Daten zustellen. Am besten fordere ein freies Datenformat wie STEP oder Parasolid an. Bei uns hat das schon sehr viel gebracht. MFG Markus
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Einzelteile aus Volumenmodell ableiten.
jupa am 24.02.2016 um 16:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Verwalten/Komponenten erstellen... und vorher mal den Befehl "Trennen" anschauen. (Bitte gelegentlich die von Dir verwendete Inventorversion in die System-Info eintragen).Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterschiedlicher Maßstab / Größe von Komponenten in Assembly?! Soll aber nicht sein!
estolte am 20.02.2003 um 12:08 Uhr (0)
Hallo, ich denke es liegt daran, dass beide Teile in unterschiedlichen Einheitensystemen erzeugt wurden (mm-inch etc.) Zur Lösung in den Teilen die Einheiten anschauen und dann bei einem Teil das Einheitssystem ändern. Grüße E. Stolte
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : NX5 Bewegungen in Baugruppen
mseufert am 14.01.2008 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Jörg,ein "Trick" wäre, das Problem exakter zu beschreiben. Sollen alle Komponenten gleichzeitig, von einander abhängig bewegt werden ? Wie soll die Bewegung aussehen ? Rotation / Verschiebung / Sonstige ? Brauchst Du nur Bilder oder eine aussagekräftige Simulation mit Kollisionsprüfung etc. ? Gruß, Michael
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : abgel. Komponenten sollen erhalten bleiben
guter_geist am 24.11.2005 um 12:25 Uhr (0)
Hi Martin,wie wärs wennn du dein Fertigungsteil nur von eimem "Formgesamtteil" abziehst und dann dieses in deine benötigten 4 Teile auftrennst. So kenn ich das zumindest.------------------Have a nice DayPeter "Gilde der Erfinnder"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Intel Core 2 Duo E8500
conness am 23.01.2008 um 11:25 Uhr (0)
...hallo, das mit dem Übertackten ist ein interessanter Aspekt.Muss ich hierzu beim Rechnerkauf auf spezielle Komponenten achten?Gibt es Risiken bei der Durchführung?Ist die Performance dann auch proportional gesteigert?Wieviel Prozent Übertacktung sind möglich, denkbar und vom Aufwand bezahlbar?Gruss Konrad
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorgehensweise beim Konstruieren in 3D
Mathe am 30.10.2011 um 17:37 Uhr (0)
Hallo allerseits,nun habe ich was gehört über Mastermodellierung, abgeleitete Komponenten, Layout usw. und bin genauso schlau wie zuvor...Kann jemand vielleicht ein wenig System in das Ganze bringen odermir sagen, wie ich nun vorgehen soll, um das nötige Wissen dafür zu erlangen?------------------Mit freundlichen GrüßenMathe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : NX - Baugruppenstruktur aus EPLAN importieren
Charmin am 30.11.2020 um 11:29 Uhr (1)
Hallo Steven,Danke dir!das mit dem Harness File machen wir. Wir würden das ganze gerne noch mehr automatisieren.Es sind im Grund alle Informationen vorhanden, er muss die Komponenten trotzdem nochmals händisch hereinladen. Das wollen wir vermeiden bzw. diese Arbeit reduzieren.Gruß
|
| In das Form NX wechseln |
|
Rund um AutoCAD : HIlfe! Erstellung komplexer Linientypen und Schraffuren
CAD-Huebner am 15.05.2012 um 16:45 Uhr (0)
Die Pfeile, dass wäre möglich.Eiseinbahnlinien würde ich bevorzugt über parallele Polylinien machen, die Schwellen als assoziative Anordnung am Pfad (Befehl: REIHEPFAD). Ansonsten sieht es in Kurven oder Weichenbereichen immer häßlich aus.Und das Schraffurmuster - wie soll das aussehen?Kostenpflichtige Schraffurmustergeneraturen gibts mehrere, aber auch kostenlose, die brauchbare Dienste verrichten - letztens gabs noch HatchMaker.lsp written by Lanny Schiele hier verlinkt, läuft aber ohne Anpassungen nur m ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SolidWorks : STEP ohne ausgeblendete Komponenten
Heiko Soehnholz am 18.09.2015 um 11:28 Uhr (1)
Nein, es geht auch mit Ausblenden - steht doch da! Zumindest auf Bgr.-Ebene.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 18. Sep. 2015 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Material in Ansichtsbezeichnung
Alcom am 07.05.2008 um 16:48 Uhr (0)
Danke!Das mit dem Skizzierten Symbol müsste OK sein. nur ne frage: wie kann ich das Symbol mit der ansicht verknüpfen?Wir haben A0 Blätter mit X verschiedenen Komponenten drauf. wie kann ich der DIVA erklären dass das Symbol auf einem Gewissen Teil bezogen ist?DankeAlcom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Komponenten in anderes Kanalnetz
wilda am 16.12.2013 um 08:59 Uhr (1)
Hallo,eine Frage, was sonst,kann man schon erstellte Haltungen und Schächte einem anderen Kanalnetz zuweisen und wie?Oder müssen diese gelöscht und noch mal im anderen Kanalnetz neu gezeichnet werden?Viele GrüßeAnne
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Fläche als Solid machen
Johnni am 22.05.2008 um 13:34 Uhr (0)
Du gehst ins Part Design und dann findest du unter Einfügen/ Auf flächen basierende Komponenten die entsprechenden Tools wie Aufmaßfläche oder Fläche schliessen. Danach kannste die Original Fläche ins No Show stellen und mit dem Solid weiterarbeiten.
|
| In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |