|
Rund um AutoCAD : Auto CAD 2009 rechteck zeichnen etc.
tommyibk am 12.02.2014 um 20:07 Uhr (1)
Guten Tag,ich hoffe mir kann hier jemand helfen ich bin ein autocad Anfänger und arbeite mit der 2009er Version.Seit kurzem habe ich folgende Probleme:1. Wenn ich ein Rechteck neben einer Linie oder neben einem anderem rechteck Zeichnen will und ich die maße eingebe dann macht mir das Programm nur einen Strich.2. Wenn ich Versetzen oder verschieben will dann funktioniert das auch nicht so wie es soll zb wenn ich Verschiebn oder Versetzen will dann kann ich nicht einfach die gewünschten sachen markieren un ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Anwendungen : Auto CAD 2009 rechteck zeichnen etc.
tommyibk am 12.02.2014 um 19:46 Uhr (1)
Guten Tag,ich hoffe mir kann hier jemand helfen ich bin ein autocad Anfänger und arbeite mit der 2009er Version.Seit kurzem habe ich folgende Probleme:1. Wenn ich ein Rechteck neben einer Linie oder neben einem anderem rechteck Zeichnen will und ich die maße eingebe dann macht mir das Programm nur einen Strich.2. Wenn ich Versetzen oder verschieben will dann funktioniert das auch nicht so wie es soll zb wenn ich Verschiebn oder Versetzen will dann kann ich nicht einfach die gewünschten sachen markieren und ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
SolidWorks : Position automatisch beziehen
Heiko Soehnholz am 18.02.2013 um 18:05 Uhr (0)
Hallo,die Komponenten könnten mit Verknüpfungsreferenzen versehen sein, um ein Platzieren zu vereinfachen. Aber völlig automatisch - nur mit Makro, so denke ich.Gruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Nicht alle Verknüpfungen werden geladen
ThomasZwatz am 02.02.2012 um 14:14 Uhr (0)
Eine Möglichkeit ist, dass eben Komponenten nicht vollständig geladen wurden und aus dem Grund nicht vollständig verknüpft sind.Das regelt die Ladeoption "Teilweises Laden".
|
| In das Form NX wechseln |
|
Solid Edge : Halbzeuge als Standard anlegen SE ST2
Rüben-Rudi am 16.12.2010 um 14:06 Uhr (0)
Teile aus dem Vorlagenordner lassen sich ohne Probs verschieben.Beim erstellen eines neuen Teils aus einer Vorlage wird die Vorlage in die aktive Datei kopiert. Änderungen gehen deshalb nur in die aktive Datei und NICHT in die Vorlage.Draus folgend existiert keine Verbindung zwischen Vorlage und PRT.Wenn eine Verbindung zwischen zwei Teilen existiert, wird dies durch eine Ketteim Zielteil, das die Verbindung zur Vorlage aufbaut, angezeigt. Gefährlich ist, die Grundlage zu verschieben. Daher vorher (vorm Ve ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPlan automatisiert Pläne erstellen
Nuri24 am 20.10.2023 um 10:46 Uhr (1)
Hallo Forum,vorab ich habe keine EPlan Kenntnisse.Wir haben einen Schaltplan. Der Schaltplan ist immer etwas anders. Es gibt Komponenten die sind immer gleich und es gibt Komponenten die mal da sind und mal nicht. Jetzt ist es natürlich immer Blöd alles per Copy&Paste zu machen oder jedes mal neu zu Zeichnen. Jetzt gibt es ja Ebuild und Cogineer. Problem an dem ist jetzt, dass ich mir ja erst die Vorlagen erstellen muss bzw. die Makros und es ist quasi unmöglich jeden Fall vorher zu erstellenBeispiel:wenn ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
NX : Deckungsgleiche/gleiche Komponenten
Conty1337 am 27.04.2021 um 12:05 Uhr (1)
Hallo zusammen,kann es aus Eurer Erfahrung zu Problemen führen wenn mehrere gleiche Komponenten deckungsgleich in einer Baugruppe liegen.Pauschal würde ich behaupten das NX damit keine Probleme hat.Lasse mich da aber gerne von eurer Erfahrung belehren.Hintergrund ist das wir eine Baugruppe haben (deren Besonderheit ein wie oben beschriebener Aufbau ist) die sich nun im TC nicht mehr auschecken lässt: Error code 940609 caught in file "D:workdir
eferenceNX1899.1700srcpart
oindPart_StructureSynchronizer.cxx" ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Polar Anordnung Unterdrueckung
Roland Schröder am 19.06.2013 um 20:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LumZeich:... Bohrungen und Extrusionen an einem Rohr nach Bedarf an einer anderen "Seite"...... Befehl "Polar" ... ... kann ich das "Original-Exemplar" nicht unterdrücken.Wenn diese Extrusionen gar nicht immer an der Grundposition vorhanden sein sollen, ist das auch der falsche Weg. Du solltest die Position dann lieber von vorneherein über Parameter bestimmen. Ein möglicher Weg ist, die Skizze auf eine Arbeitsebenen zu legen, deren Lage im Raum sich über z.B. einen Winkelparamet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
PTC Windchill : Übernahme von Creo Komponenten in WTPart-Struktur mit Mengeneinheit ungleich Stück
williG am 30.04.2016 um 01:21 Uhr (15)
Beim Bauen der WTPart-Struktur aus Creo-Baugruppen werden die Komponenten in Stück gezählt. Da hilft es auch nicht, wenn das WTPart der Komponente eine andere Standardmengeneinheit hat. Gibt es einen Weg, die Mengeneinheit und den Mengenwert aus Creo heraus zu ändern? Beispielsweise 0,5 Meter. Das könnte man für Leisten o.ä. gut brauchen.Mein Denkansatz wäre, der Komponente in Creo entsprechende Parameter mitzugeben (durch Berechnung / Übernahme von Maßen in den Komponentenbeziehungen) und diese dann - nac ...
|
| In das Form PTC Windchill wechseln |
 |
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2011 Rev.20.11.01.25
JWiegand am 01.02.2011 um 17:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,nachdem der Button Polyline bereinigen im ersten Service-Pack drin war ist er nun wieder verschwunden.Warum wandert immer noch das Bemaßungsmenü um ca. 12 cm (rot markiert) je nachdem ob Startseite oder Konstruktion angewählt ist?Auch die ersten 8 Menüeinträge sollten in Anordnung und Beschriftung doch identisch bleiben - grün markiert.Weiterhin fehlt mir der Button Konturkorrektur im Edit-Menü.Was wird aus der Anregung aus einem anderen Beitrag, sämtliche Menübuttons einzufügen damit der An ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : DWG Import : Punkte und Objekte verwinden ?
MHiermer am 17.03.2008 um 20:17 Uhr (0)
Servus Jakob,das Problem tritt öfter mal auf, wir hatten erst kürzlich bei zwei Projekten hier Selbiges. Es rührt wohl daher, dass bei dwgs bei denen die Geometrien weit vom Nullpunkt entfernt liegen (Z. B. bei Lageplänen, die Gauss-Krüger-Koordinaten hinterlegt haben) klitzekleine Nachkommastellenrundungen beim Import vergrößert werden und anschließend nicht mehr richtig dargestellt werden können. Ziemlich sicher hat auch das Ursprungsprogramm was damit zu tun, denn oft sind dabei auch Blöcke bzw. Proxie ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile standardmäßig auf Standard einbauen?
call4help am 10.05.2007 um 09:20 Uhr (0)
Da die Einbaubedingung *Standard* bei wiederholt eingebauten Komponenten beim Kopieren mit Intralink Probleme macht baue ich grundsätzlich nichts mit *Standard* ein.(Ausnahme: Man kann sich absolut sicher sein, dass die Komponente kein zweites Mal eingebaut wird)------------------mfg HP
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : Ausdrücke direkt in 2D-Zeichnung darstellen
JanTD am 23.01.2019 um 17:01 Uhr (1)
Hallo, ich habe ein kleines Problem bei dessen Lösung mir vielleicht einer von Ihnen helfen könnte. Die von mir erstellten Baugruppen und Komponenten werden in der Dimension variabel über Ausdrücke gesteuert. Leite ich nun von einem 3D-Körper eine Zeichnung ab, dann nutze ich zurzeit die "Schnellbemaßung" und anschließend "Text bearbeiten" um dann wieder den Ausdruck in die Zeichnung einzutragen. Mein Ziel ist es also keinen festen Wert zu haben, sondern die tatsächliche Variable z.B. "x" auf der Zeichnung ...
|
| In das Form NX wechseln |