|
Allgemeines im Maschinenbau : Nuten für Sicherungsringe
Torsten Niemeier am 02.12.2020 um 00:02 Uhr (1)
Natürlich können Sicherungsringe DIN471 und DIN 472 Axialkräfte übertragen und werden natürlich auch dazu benutzt.Warum wohl sind in den Normen die Tragfähigkeiten angegeben?Warum muss die Nut einen Mindestabstand vom Bauteilende haben?Für die Axialkräfte, die ein normales Rillenkugellager verkraften muss, reicht ein Sicherungsring in den meisten Fällen.Manchmal wundere ich mich wirklich über die Antworten hier. Die Anordnung der Nut erfolgt tatsächlich nach Nennmaßen formschlüssig, die Maße werden aber ü ...
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Inventor : Muster: Ausgangskomponente(n) wieder mustern
Thomas_R am 23.04.2009 um 17:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker: Ich denke, er will die originalen Teile in eine zweite Richtung anordnen und nicht Teile der Anordnung. Z.B. Schraube und Scheibe zu einem Viererlochbild. Jetzt, wo ich das noch mal lese, habe ich aber verstanden, was er will. Z.B. oben genannte Schrauben-Muttern-Kombination als L anordnen. Oder fünfmal nach rechts und viermal nach links. Genau so wollte ich es. Habe mich wohl etwas ungünstig ausgedrückt Zitat:Das geht so nicht.Schade, aber Frage beantwortet .... Dan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Variabler Zeilen-/Spaltenabstand im Array
Rassnul am 14.03.2023 um 17:38 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin leider mit meinem rudimentären AutoCAD Wissen am Ende und konnte bisher selbst auch keine Lösung für meine Fragestellung finden.Mein Problem ist das folgende:Ich möchte einen Block mit zwei Elementen erstellen. Diese beiden Elemente möchte ich parallel Strecken (in x- und y-Achse) und verschieben können.Diesen Schritte habe ich schon durchgeführt.Nun möchte ich aber die beiden Elemente in ein Array überführen. Dabei sollen im fertigen Array die Abstände zwischen Zeilen und Spalten si ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
TurboCAD : Dual-Bildschirm bei Turbocad.
J.Schmid am 21.02.2004 um 21:18 Uhr (0)
Hallo Uli,hallo Sebastian, dazu von mir noch ein Tipp: Auf den zweiten Bildschirm das geöffnete Übersichtsfenster verschieben und entsprechend aufzoomen. Wenn dann das jeweils benötigte, auf dem Hauptbildschirm befindliche Ansichtsfenster kurz angeklickt wird,übernimmt das Übersichtsfenster diese Ansicht und dann lassen sich die zu bearbeitenden Objekte blitzschnell aufzoomen und bearbeiten. Das Verschieben der Paletten (und auch Befehlszeilenschaltflächen)halte ich nicht für sehr sinnvoll,da es mir bis da ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
LOGOCAD TRIGA : Logocad Triga 3.x unter Windows 2000 ?
Ewald Ahlering am 14.08.2000 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Herr Beck, wir haben bei uns im Support in Monheim LOGOCAD TRIGA 3.x an einem Arbeitsplatz längere Zeit getestet. Es hat keine Erfahrungen im Hinblick auf die Notwendigkeit gegeben, LOGOCAD TRIGA auf das neue Betriebssystem hin anzupassen. Wir werden jetzt in Kürze das Windows 2000 noch auf breiterer Basis testen und eine Freigabe anstreben. Es hat sich jedoch gezeigt, daß unabhängig von LOGOCAD zahlreiche Hardwarekomponenten oder Treiber für Hardwarekomponenten wie Grafikkarten oder Digitizer für WI ...
|
| In das Form LOGOCAD TRIGA wechseln |
|
Inventor : Teile in Anordnung ersetzen
rAist am 07.11.2013 um 10:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Kanns mit 2012 nicht probieren, sollte aber so gehen:- gewünschte BG erstellen- verschachtelte Reihenanordnung editieren, dabei Einzelteile abwählen und neu erstellte BG dazuwählenFertig!Schon probiert, löscht irgendwie nicht alle raus...ich befürchte fast die Verschachtelung ist noch erheblich schlimmer als gedacht Hat doch funktioniert; wenn man die Verschachtelung einmal richtig verinnerlicht hat, funktioniert es mit der von Leo beschriebenen Methode.Danke!------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2006 Fläche verschieben
Werwer am 20.12.2005 um 13:09 Uhr (0)
Hallo Paule2,ich geb Dir da völlig recht.Mit diesem Befehl hatte man früher eine genial einfache und damit mächtige Konstruktionshife an der Hand.Jetzt muss man erstmal den Körper auswählen bevor die Fläche bestimmt. Der Bezugspunkt muss irgendwo sinnvoll angeklickt werden und das wirkliche Ergebnis sieht man erst wenn der Befehl beendet ist.Das war vorher viel besser.Über den Bezugspunkt brauchte ich mir nie Gedanken machen. Der lag auf der Fläche und damit immer richtig. Welcher Körper gemeint ist hat da ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Layer-Steuerung Spalten verdeckt
mathiek am 30.03.2004 um 10:07 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem. Die Spalten für Frieren/Sperren/Farbe/Plotten in der Layergruppen-Steuerung und in der Layer-Steuerung sind auf komische Art und Weise manchmal eingeblendet und machmal verschoben, so das man die Funktion nicht sieht. Man muß sich dann die Spalten erst wieder zu recht ziehen. Teilweise mekt sich Acad die Anordnung, teilweise nicht?! So ist nach einem Neustart alles wieder verdeckt! Das nervt mich sehr, ich hoffe es hat einer neh Lösung. Viele Dank Gruß Manu
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
MegaCAD : Einfügen von Baugruppen
Hochbaum am 02.11.2009 um 17:40 Uhr (0)
Hallo Falk64Blnalso, in der Attributleiste gibt es den Schalter Standardattribute "#", der sorgt dafür, das man ein eingefügtes Bauteil Makro so sieht und einfügt, wie es erstellt wurde. Sollte Dir das nicht reichen, kann man den Befehl MacIns in einer mbt nach dem Setzen der Standardattribute einfügen, das sähe dann so aus:[Name der mbt.Datei]AttStdMacIns =c:datenBauteile*.macdas würde zuerst die Standardattribute einschalten, anschließend den Dateimanager mit o.g. Pfad aufrufen. Weitere Optionen siehe .c ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Änderung des Zeichnungsrahmens verschiebt Inhalt
mat-HH am 27.07.2011 um 10:13 Uhr (0)
Vielen Dank Nina, endlich mal ein hilfreicher Beitrag. Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:...Jetzt wäre zwar der Blattnullpunkt am gewünschten Ort, aber der Plotbereich ist immer noch an der alten Position. Den müsstest Du ebenfalls verschieben!...Genau das war bisher mein größtes Problem. Die Verschiebung des Rahmens und des Positionsrasters ging schon vorher recht flott. Wenn ich dann die Zeichnung mit Inhalt fülle und nachträglich den Rahmen ändere, bleibt der Inhalt scheinbar an der gleichen Posit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Hardware Allgemein : Konfigurations-Tipp HP Notebook
kaetho am 20.05.2008 um 14:45 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin auch ein Fan von Notebooks, habe selber ein Dell M90 mit 4GB Ram und einer FX2500M. Die Leistung mit SolidEdge ist für meinen Bereich (Formenbau, STanzwerkzeugbau) genügend, habe allerdings keinen Vergleich zu einer "aktuellen Powermaschine" Ich würde wieder ein Notebook zulegen. Aber mit dem externen Bildschirm würde ich aufpassen. Meiner Meinung nach gehört zum Notebook eine Dokingstation und ein externer Bildschirm mit gleicher Auflösung wie der eingebaute. So bleibt der Desktop imme ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
Inventor : erster post und ich brauch nen kleinen anstupser
baumeimo am 05.09.2012 um 16:59 Uhr (0)
Hallo an alle Leser,Ich würde gerne unser Firmenlogo auf eine Blechronde mit Ø70mm aufbringen, diese soll als Kakao Cappuccino Streuer fungieren.Da dies mein erster Post ist hoffe ich das ich hier soweit alles richtig beschrieben habe und mir geholfen werden kann.Technische Details: Bohrungsabstand 3,3mm Bohrungsdurchmesser Ø0,8mm Blechronde Ø70mm Die Bohrungen sollen auf der Blechronde mit dem HOKA Logo gleichmäßig verteilt werden, ich habs schon die Funktion Rechteckige Anor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Laufzeitfehler bei Rebuild / neuaufbau Makro. - Neuaufbau mehrmals ?
Christian_W am 14.07.2021 um 17:39 Uhr (1)
Hallo,den Fehler weiß ich auch nicht genau,aber es gibt ja 2 Neuafbauten, ich glaub editrebuild und forcerebuild.evtl geht einer davon zuverlässiger?du baust die Gleichungen mit Referenz auf eine Datei. (In der Baugruppe oder in den Einzelteilen?)dann noch externe Referenzen der anderen Komponenten in der Baugruppe (In den Skizzen oder Features?)Jetzt noch ein paar Werte über die Konfigurationstabelle mit Excel steuern ... (scnr)Bei den Gleichungen spielt die Reihenfolge eine wichtige Rolle.wenn die nicht ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |