|
CATIA V5 Part / Assembly : Variable Anzahl von Parts im Product
paranoid.android am 02.03.2006 um 13:59 Uhr (0)
Hallo,ich suche nach einer Lösung, wie ich eine varaible Anzahl von gleichen Parts in eine Baugruppe bringe und anordne. Konkret: Ich möchte eine Baugruppe Treppe erstellen. Die einzelne Trittstufe kommt dort in einer gewissen Anzahl x (kann man berechnen :-)) vor. Ich möchte also in der BG einen Parameter Anzahl-Stufen anlegen und dann entsprechend viele Stufen eingefügt und angeordnet bekommen.Könnte mir das über ein "Master-Part" vorstellen das die Anordnung steuert. - Wer weiß es besser?android
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit Übergang
Doc Snyder am 06.06.2011 um 19:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tina K.:...bei der rechteckigen Anordnung mache ich irgend etwas falsch.Ja, aber was denn? Was kommt den bisher heraus? Zitat:Original erstellt von Tina K.:Ich möchte ja alle Rädchen gleichzeitig sehen...Ja sicher, aber wo denn? Was passt denn bisher noch nicht?Damit man Dir hier helfen kann, musst Du genau beschreiben, bis wo Du selber gekommen bist.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Sny ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen-Feature-Muster in Teile übernehmen?
PeppyTrain am 15.03.2012 um 18:39 Uhr (0)
Hallo beisammen,ich finde mal wieder nicht den richtigen Knopf der weiß, was ich will:Habe eine Baugruppe mit 4 Teilen - 4 Konfigurationen (auch in den Teilen).Ich möchte ein Schnittmuster in der Baugruppe erstellen, habe Startskizzen gemacht und Schnitt ausgetragen (- in Teile übernehmen + alle Komponenten)Nun soll das Ganze mit Muster verteilt werden (Formel/Excel mal sehen)Leider nimmt SWX die Schnitte nur in das Bauteil auf, das ich mit dem Startschnitt erwischt habe. Der Versuch [in Komponentenüberneh ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D Ansichtsdarstellung sichtbare Kanten
Didyer am 08.09.2011 um 10:42 Uhr (0)
Hallo nocheinmal,da sonst scheinbar niemand diese Problem schon einmal hatte stelle ich mir die Frage, wie Eure Vorgehensweise bei Innen- / Aussengewinden ist.Oder habe ich einfach nur Pech bei der bits and bytes-Anordnung dass es bei mir nicht funktioniert Habe jetzt den Aussendurchmesser reduziert, nur die fehlerhafte Ansicht upgedatet, dann Aussendurchmesser wieder richtig gestellt, restl. Ansichten upgedatet...So habe ich zumindest ein pdf mit einer korrekten Darstellung erstellen & plotten können.Kenn ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungen aus GROSSEN BAUGRUPPEN
u.clemens am 25.04.2012 um 10:08 Uhr (0)
ich kann Lutz nur beipflichten.Modell vereinfachen!Für die Vereinfachung empfehle ich eine Blick auf die - gut versteckte - Funktion "Erweiterte Komponentenauswahl" zu werfen.Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Vergleich angestellt.Ein Modell von uns mit ca. 57.000 Komponenten brauchte beim Öffnen 822 Sek. und jeder Wiederaufbau kostete 56 Sek. - soviel Kaffee verträgt kein Mensch. Diese Modell wurde vereinfacht (mit der o.g. Funktion) indem- alle Komponenten 0,1% des Gesamtvolumens - alle Innenkomponent ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl Geomabl aktivieren
runkelruebe am 10.03.2010 um 13:22 Uhr (0)
Hmm,ich habe leider keinerlei Ahnung, was Du mit GEOMABL meinen könntest.Der Befehl, der GEOMABL am nächsten kommt ist GEOMABHÄNG, der macht aber was ganz anderes.Lt. Beschreibung suchst Du Zitat:Verschieben mit GriffenSie können Objekte mit dem ausgewählten Griff verschieben. Ausgewählte Objekte werden markiert und um den durch den nächsten Punkt angegebenen Abstand in die festgelegte Richtung verschoben. Dafür wäre dann die Systemvariable GRIPS wichtig.Vielleicht beschreibst Du noch einmal in 2-3 Wörter ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SolidWorks : SW langsam? Kennt das jemand
StefanBerlitz am 11.08.2004 um 15:26 Uhr (0)
Hallo exkaeptn, um das beurteilen zu können, ob das schneckig oder okay ist sind die Infos noch nicht ausreichend, die Anzahl der Komponenten ist nur ein verhältnismäßig kleiner Anhaltspunkt, da ich nicht weiß, wie die MaxxDB arbeitet. Also mal die Fragensalve: Du schreibst das Projekt hat keine 100 Teile . Ist es eine Zeichnung oder eine Baugruppe oder alles nur Einzelteile? Wieviele Dokumente insgesamt? Du schreibst Die Datei selber ist 18MB groß ... welche Datei der fast 100? Ist das die Zeichnung ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Probleme bei Inventor 2010 festlegung von Koordinatenkreuz
M.F am 21.06.2010 um 11:43 Uhr (0)
Guten Tag,ich bin im Moment in einem Ausbildungsverhältnis zum TZ Maschinen- und Anlagenbau und habe eine Frage zum Inventor 2010.Zurzeit bin ich an einer Gestellkonstruktion dran d.h ich zeichne im Prinzip einen Trichter auf Rädern.Wenn ich jetzt die Zusammenbauzeichnung als 2D- Zeichnung ableiten möchte ist das Koordinatenkreuz so wirr im Raum das eine normale Anordnung im Raum nicht mehr möglich ist, sprich keine Normgerechte Vorder- Seitenansicht.Wie bekomme ich das hin dass ich die Zeichnung mit dem V ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Durchbrüche in mehreren Platten gleichzeitig verschieben
MAq am 04.05.2016 um 09:51 Uhr (1)
Ich habe folgende Frage:Gibt es die Möglichkeit und oder ein Macro, bei dem ich eine Stufenbohrung erzeugen kann, welche durch mehrerer Platten geht.Zum Bsp. möchte ich in die Kopfplatte eine 10ner Bohrung haben, in der Druckplatte eine 8er Bohrung und in der Zwischenplatte wieder eine 10ner Bohrung haben. Gibt es die Möglichkeit, diese drei Bohrungen mit nur einem Befehl bzw. einer Maske zu erzeugen?Und gibt es ein Trick, wie ich, wenn ich die Bohrung(en) verschieben möchte gleich alle drei gleichzeitig m ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : P8 und Durchnummerierung
AWEeplanER am 24.01.2011 um 09:05 Uhr (0)
Hallo,am Freitag, nach Feierabend, habe ich das Buch zuhilfe genommen um endlich klarheit darüber zubekommen wie die Texte frei zu positionieren sind; danach habe ich spontan den vorherigen Beitrag geschrieben ohne vorher dem Browser zu aktualiesieren.Anbei ein ein Screenshot (1.Bild), am Beispiel zweier Motoren, auf dem zusehen ist das ich den Funktionstext verschoben habe.Über WSCAD: In WSCAD öffne ich das Kontxtmenue des zu ändernden Symbols (mit Funktionstext),wähle den Punkt "Funktionstext", dann ersc ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehlszeile lässt sich nicht verschieben
hawaiianindicat22 am 28.03.2013 um 09:19 Uhr (0)
Hallo zusammenAus unerklärlichen Gründen ist meine Befehlszeile in Auto CAD Civil 3D 2013 mitten ins Fenster an den Bildschirmrand gewandert.Jetzt sehe ich meine eingegebenen Befehle und was das Programm von mir will nich mehr, was das ganze wesentlich erschwert.Jetzt habe ich versucht an der gerippelten Fläche wo man die Befehlszeile packen kann und verschieben kann diese eben zu packen und an den oberen Bildschirmrand zu schieben, damit ich immer eine übersicht über die getätigten Befehle habe und die Be ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Für Ballspezialisten
Doc Snyder am 19.08.2006 um 02:44 Uhr (0)
Moin!Kleiner Nachtrag (IV10 + stp):Das Fügen der Viertel zu den vorgegebenen Hälften ist mir nicht gelungen. Spiegeln und runde Anordnung führt bloß zu der mal wieder super aussagekräftigen Fehlermeldung "...konnte nicht erstellt werden." Auch in einer Baugruppe zwei Exemplare zusammensetzen und dann ableiten führt nur auf "Modellierungsfehler beim Verschmelzen...". Könnte die Ursache in der Art der Enstehung der Trennlinie liegen? Die hab ich nämlich nur aus dem stp übernommen. Und das Volumen ergibt au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : VDE
ThMue am 25.08.2015 um 12:19 Uhr (1)
meines wissens nach gibt es da nichts was vorgeschrieben wird.die Hersteller liefern zu ihrem bauteil abstände und Positionen als RATSCHLÄGE teilweise mit. teile die viel wärme erzeugen sollten oben sitzen da warme luft nach oben steigt und so sonst andere Bauteile ebenfalls erwärmen könnte. eine sinnvolle Anordnung um kürzere wege zu erreichen ist sinnvoll. man spricht außerdem von mindestens 25% reserve in allen kabelkanälen und auf der montageplatte/hutschienen. sind aber glaube ich alles nur vorschläge ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |