|
NX : Energiekette beweglich
Rainer Schulze am 13.08.2014 um 11:52 Uhr (1)
Ich soll es nun hinbekommen, das diese Kette, wenn der Schlitten in der Baugruppe verschoben wird sich mit verschiebt. sowohl nach Links / Rechts als auch nach unten und obenDas klingt sehr nach Baugruppen-Anordnungen.Nicht meine Erfahrung, aber schau mal in die Online-Hilfe und suche hier im Forum nach "Anordnung".gebe ehrlich zu bin mit der Aufgabe überfordert.Freie Beweglichkeit ist nun mal eher eine Kinematik-Aufgabe.Und um eine Kette um eine Kurve laufen zu lassen, fehlt ja wohl die Umlenkrolle...---- ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Abwicklungsproblem mit Inventor 2008
korrosiv am 09.05.2008 um 00:41 Uhr (0)
Hallo WBF !!ich bitte um eure Hilfe ! wir sind mittendrin in unserer Firma von 2D auf Inventor 2008 umzusatteln,und hatten auch schon eine Grundschulung. nun ist bei uns beim üben ,das Phänomen aufgetretendass das Bauteil(im Anhang) nicht richtig angezeigt und abgewickelt wird.Das Teil besteht aus einer Grundplatte t=3mm und 8 Laschen 90°, die erste Lasche ist im Blechmodul erstellt, die restlichen mit linearer Anordnung und Spiegelung erstellt,wie in der Schulung!!! hab ich was falsch gemacht????oder gib ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Skizze in Z-Richtung verschieben u.a.
2638ab am 22.07.2015 um 13:19 Uhr (1)
Hallo, als Neuling habe ich folgende (dummen) Fragen:Wie kann man eigentlich eine Skizze in deren Z-Richtung verschieben? Sie stört, ich hätte sie gerne etwas ausserhalb der anderen Geometrien.Wann funktioniert der Einfügen Befehl? Beispiel: ich kopiere eine Linie in einer als aktiv gekennzeichneten Skizze und gehe in eine andere Skizze und gehe dort auf Paste.Nichts geschieht... Funktioniert das nur, wenn die Zeichenebene (X,Y) gleich ist?Habe einmal "aus Versehen" die Zeichenebene einer Skizze einblenden ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
tobu am 04.01.2008 um 14:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von busfahrer83:Was verstehst du unter Reihenfolge der Schraffur tauschen??Ich hab jetzt mal die Reihenfolge im Modellbaum der Lager und der Welle getauscht,dadurch hat sich nichts geändert.==========================================================================Wir erstellen Planare Schnitte immer auf einer separaten Ebene undStufenschnitte immer mittels Verwendung einer Kurve.Dieses hat den Vorteil, dass man den Schnitt im Modellbaum sieht.Das ist, wenn man den Schnitt on the fl ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Performancefrage: Inventor 10 Core2Duo E6420 vs. Inventor 2008 Athlon 2100+
Sommerfeld am 26.01.2008 um 19:41 Uhr (0)
Hallo !Da ich den Eindruck habe das mein Arbeitsrechner ein wenig lahm ist, habe ich einen ganz kleinen Vergleich gestartet. Dieser besteht aus der Modellierung eines Blechkastens durch abgeleitete Komponenten. Das Master-Model ist dabei ein Pyramidenstumpf, sodass insgesamt 5 Bleche (abgeleitete Komponenten) die Baugruppe bilden.Bei meinen Arbeitsrechner bemerke ich bei diesen simplen Model des öfteren Ruckler (beim zusammenbauen in der Baugruppe), bis zu einigen Sekunden andauernden Aussetzern. Bei meine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Anwendungen : Office XP Aktivierung
haukesch am 29.10.2003 um 08:13 Uhr (0)
Moin zusamnen, kann ich mein Ofiice XP SBE (OEM!), daß auf Rechner A installiert und aktiviert ist deinstallieren und auf Rechner B neu installieren und vor allem auch neu aktivieren ? Die Hardware von A und B hat keine identischen Komponenten. ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD2011 lahm trotz TOP-PC
alfred neswadba am 22.09.2010 um 17:02 Uhr (0)
Hi,Du kannst mal Leistungsdaten vergleichen, die Anwender mit einem Standard-Test hier zur Verfügung gestellt haben. Vielleicht hilft ja schon, dass Du in diesem PDF diverse Komponenten mal vergleichen kannst.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Teamcenter Engineering : Unterbaugruppen auflösen
zwatz am 08.02.2002 um 22:26 Uhr (0)
Kann man im PSE eine Unterbaugruppe auflösen , damit deren Komponenten in der obersten Stufe der Hierarchie erscheinen (und die Unterbaugruppe dafür nicht ) ? Hintergrund dafür siehe meinen ähnlichen Beitrag im UG Forum (UG V17 / iMAN V7) Danke Thomas
|
| In das Form Teamcenter Engineering wechseln |
|
Inventor : Ein Halbfertigteil, unterschiedliche Fertigteile, unterschiedliche Fertigungsphasen
Lothar Boekels am 28.08.2024 um 16:01 Uhr (1)
Früher hätte man abgeleitete Komponenten benutzt.Heute sind speziell dafür die "Modellzustände" zuständig.Man Leute - das sagt schon der Name!------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : unbebenannte Bauteile in Baugruppen --> Systemabsturz
SLDW-FEM am 20.08.2008 um 17:05 Uhr (0)
Hallo,also ich kenne solche Teile auch aus eigener Erfahrungdas sind sog.virtuelle Komponenten !Du hast nur zu schnell geklickt...speichere die Teile korrekt, dann hast Du auch keine Probleme mehr !
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Neue Version Hitteam Connect V2.81
pi-design am 30.05.2006 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Marco,mir ist aufgefallen, daß ich in einer Baugruppe keine Komponenten erstzten kann. Euer Hitteam Connect öffnet nur das Bauteil, aber ersetzt es letzlich nicht.Gruß Pille------------------pi-design ACD Gruppe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kopierschützen
Härtsfelder am 06.07.2007 um 11:50 Uhr (0)
Probier mal an der Genauigkeit zu drehen.Relative Genauigkeit mag der Datenaustausch nicht so gerne. Stelle alles auf Absolutgenauigkeit um (z.B. 0,001).Hat bei mir bei fehlenden Komponenten schon geholfen.------------------Nichts wissen ist schlecht, nichts wissen wollen ist eine Katastrophe. (kenianisches Sprichwort)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Druckleitung Flanschstücke
tobwo am 30.05.2023 um 16:49 Uhr (15)
Der Mindestabstand beträgt rund 10 cm und kann nicht verändert werden.Bei einer Komponentenbasierten Bauweise ist ein kleinerer Abstand möglich.Aber bei einer Umwandlung in pfadbasierte Bauweise werden einige Komponenten dann gelöscht. ------------------MFGTobias
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |