|
Inventor : Biblio-anordnung
lbcad am 08.06.2004 um 09:14 Uhr (0)
Mein lieber Marcel S, auf diesen Deinen Kommentar kann man hier wohl verzichten ! Wie es wohl jeder weiß: Ein Modell ist nur ein Abbild der Wirklichkeit, das gewissen Beschränkungen unterworfen ist. hier: Wenn die Feder, die ICH einbaue den Anforderungen genügt, indem sie die Geometrie und die technischen Daten hat, die gefordert sind, so spielt das Aussehen im Modell nur eine untergeordnete Rolle. Die von diesen Modellen abgeleiteten Zeichnungen genügen dann, um die Teile zu fertigen. Mehr ist nicht er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : assoziierte Elementeanordnung Komponentenanordnung
nebuCADnezzar am 25.10.2022 um 15:33 Uhr (1)
HalloAso, ähnlich wie ich Schrauben in der Baugruppe im Rudel einfügen kann wenn die Löcher per Feature erstellt wurden.Gibts denn nen Weg Bauteile an an einer Skizze (bzw. Punken) einzubauen?(Es gibt eben im Bauteil keine Löcher, da es ja Anschweissbolzen sind. Und die Verteilung kann eben nicht per Anordnung gelöst werden weil se immer etwas anders sind, keine regelmäßigen Abstände... darum wäre nach Skizze toll!) ------------------Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine zutiefst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Verknüpfung wird ein gelbes ?
vip-9002 am 08.01.2009 um 15:11 Uhr (0)
Wenn man Verknüpfungen zu Objekten erstellt hat, die im RefSet nicht enthalten sind, kommen die Fragezeichen. Hintergrund: Die Komponente wurde z.b. mit RefSet ganzes Teil verbaut und beim Verknüpfen wurde eine Datum Plane verwendet. Nun schaltest zu um auf RefSet SOLID (welches die Datum Plane nicht enthält). Dann kann UG die Verknüpfung nicht aktualisieren.Ähnlich ist die Situation, wenn Unterbaugruppen verknüpft werden und später eine Komponente der Unterbaugruppe unterdrückt wird (RefSet, Anordnung ... ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Zeichnungen klonen
horst.radtke am 08.04.2006 um 16:59 Uhr (0)
Hallo NX-User,heute mal eine frage zum thema klonen von zeichnungen.bietet nx3 die moeglichkeit, eine komplette baugruppe, bestehend aus ca. 40 komponenten und deren entsprechend 40 zeichnungen zu klonen?Hintergrund der frage ist der, dass eine vorkonfigurierte baugruppe mit bereits angelegten zeichnungen kopiert werden soll, anschließend bearbeitet, die zeichnungen entsprechend aktualisiert und natuerlich unter einem anderen namen gespeichert werden sollen.nach meinem kenntnisstand geht das wohl nur, wenn ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Inventor : Frässtift
murphy2 am 13.03.2005 um 23:13 Uhr (0)
Zunächst kleiner Tip am Rande: Bei den Uploads keine ä,ö,ü un ß. Man kommt aber schon ran, Fräser.jpg im Browser weglöschen, dann Enter, dann hat man die Liste und kann die Datei wählen (gelernt von Hr. Holzwarth). Nun zum Thema, bisher ganz ok, ich würde mir jetzt eine größere Anzahl an Arbeitsebenen bauen, jeweils mit Skizze drauf und eine Erhebung über diese Skizzen ziehen. Ist aber echt Arbeit und danach wieder die runde Anordnung drüber. ------------------ Wenn man auf die Frage "Wie soll das noch wei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Solid Edge : Schnitt nur in eine Richtung möglich
Felix0205 am 14.03.2024 um 08:43 Uhr (15)
Wenn ich einen Schnitt erstelle von meinem Teil (X-Anordnung Lagerung), werden die Deckel nicht geschnitten obwohl ich dies ausgewählt hätte. Stattdessen bekomme ich eine Fehlermeldung. Wenn ich den Schnittverlauf umdrehe tritt dieses Problem nicht mehr auf und die Deckel werden geschnitten (siehe Anhang). Wegen der Optik und weil es bei 2 anderen ähnlichen Teilen auch so gemacht ist würde ich allerdings die zweite Schnittansicht bevorzugen. Welche Möglichkeiten gibt es diesen Fehler zu beheben?Vielen Dank ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
FEM allgemein : Vernetzungsansatz???
kautzma am 25.03.2008 um 10:50 Uhr (0)
HalloIch habe einige Probleme bei der Vernetzung des folgenden vereinfachten Modells. Ich würde das Rohr gern mit Hexaedern vernetzen und die beiden Platten mit Schalenelemente. Die Schalenelemente und Hexaedern sollen verknüpft werden, um ein Verbindung zu erhalten.Wie muss ich für so eine Vernetzung vorgehen, damit die Knoten der Verbindungselemente übereinander oder sogar die selben sind? Kennt jemand ein gutes Vernetzungstutorial anhand den ich üben könnte?Ich bekomme eine passende Vernetzung bei senkr ...
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
Mechanical Desktop : Speicherort der Einstellungen
TooT am 08.12.2007 um 01:27 Uhr (0)
Hey,in der Schule verwenden wir Mechanical Desktop, das klappt auch ganz gut, nur dass nach jedem Neustart die ganzen Einstellungen wieder zurückgesetzt werden. Deshalb würde ich mir gerne die Dateien in denen die Einstellungen gespeichert sind auf einem USB-Stick ziehen, damit ich sie nicht immer wieder vornehmen muss, aber in welcher Datei werden die Einstellungen gespeichert? (Hauptsächlich Anordnung der Icons)------------------"Jene, die grundlegende Freiheit aufgeben würden, um eine geringe vorübergeh ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
 |
Inventor : Überlagerungsansicht in Detailansicht
rkauskh am 30.10.2024 um 23:09 Uhr (1)
MoinDu könntest:- eine Erstansicht und Überlagerungsansicht erstellen- eine Detailansicht dieser Erstansicht erstellen und auf ein zweites Blatt verschieben. Es geht nur um den Detailansichtskringel auf der Erstansicht.- je eine Erstansicht der Positionen auf dem zweiten Blatt erstellen. - davon dann jeweils eine Detailansicht erstellen- diese beiden Detailansichten auf das erste Blatt verschieben- beide Detailansichten übereinander schiebenIch würde nicht die gezackte Begrenzungslinie nehmen, da die immer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
MegaCAD : Feature Tree
cadibudka am 06.11.2007 um 16:24 Uhr (0)
Das Zaubern von Featuretree vom SolidWorks habe ich bei diversen Vorführungen auch gesehen und habe dabei vor Freude fast geweint.Leider bei MegaCad nicht dabei. RMT und das war es - Die Anordnung im FeatureTree fase ich auch nicht lieber an, halte mich in letzter Zeit nach der Regel, "was MegaCad einmal erstellt, nicht ändern!"Ich berichtete unter Anderem auch darüber, wie nach Stücklistenänderungen, oder experimentieren im FeatureTree ganze Verknüpfungen verschwinden. Wurde damit "abgespeist", dass es an ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Inventor : Gewicht in IDW, was wenn Erstansicht nicht mehr vorhanden?
rkauskh am 06.03.2012 um 14:20 Uhr (0)
HiDu kannst noch folgendes probieren:- alle Ansichten auf ein neues Blatt verschieben- Ansichten in der richtigen Reihenfolge zurückverschieben------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Schnittansichten in SE Draft
Konrad3 am 17.04.2025 um 11:25 Uhr (1)
Tut mir leid, aber das erste Problemchen habe ich inzwischen schon gelöst mit "Schnittansicht des gesamten Modells"Bleibt noch die Frage zu Text verschieben :-)Gruß, Konrad------------------Konrad
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
SolidWorks : Formatvorlage von Autocad in Solidworks importieren
swuserin am 29.06.2007 um 20:23 Uhr (0)
Hallo,ich glaube wenn Du das SW Templat so veränderst das es Deiner AutoCad Vorlage entspricht wirst Du die wenigsten Probleme haben. Es sind ja nur ein paar linien zu verschieben.Mfg
|
| In das Form SolidWorks wechseln |