|
Pro ENGINEER : Startpunkt verschieben
Stahl am 21.09.2004 um 16:25 Uhr (0)
Moment mal. Die Vorgehensweise, die Du beschreibst, passt nicht mit dem KE zusammen. Mit dem Berandungsverbindungs-Tool braucht man nicht die selbe Anzahl an Eckpunkten zu haben. Dieses KE entspricht dem, was in 2001 noch Berandungsfläche hieß. Im neuen Tool-Benutzerinterface kann man den Startpunkt (das weisse Quadrat) mit der Maus verschieben. Wenn ein bestimmter anderer Eckpunkt in einer Skizze dann mit einem entsprechenden Eckpunkt in der zweiten Skizze verbunden werden soll, kann man das manuell üb ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Verschiedene Stellungen darstellen
dieCatja am 20.01.2011 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Zusammen,nach fast zwei Jahren Catia Entzug darf ich nun endlich wieder mit Catia arbeiten.Juhu!Allerdings habe ich sofort eine Frage. Habe die letzten zwei Jahre mit Ideas gearbeitet. Dort kann ich wenn ich eine Baugruppe erstellt habe, eine Konfiguration von dieser Baugruppe anlegen. Dort kann ich dann zum Beispiel alle Zylinder in ausgefahrener Position darstellen. Nach dem Speichern dieser Konfiguration kann ich dann zwischen der Baugrupe (Zylinder eingefahren) und der Baugruppenkonfig Zylinder a ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Inventor : Schleifbearbeitung in Baugruppe darstellen (BG als Einzelteil behandeln)
Luti91 am 09.04.2018 um 10:44 Uhr (1)
Hallo ZusammenDanke euch für eure Antworten.Ich habe mich jetzt entschieden die Automatisierung etwas zu reduzieren und nicht gleich die Eierlegende Wollmilchsau zu erfinden.Wir arbeiten weiterhin mit abgeleiteten Komponenten. Ich definiere jedoch alle Parameter welche in der Nachbearbeitung benötigt werden, direkt im Rohbauteil und übernehme diese dann direkt in die Skizze der Nachbearbeitung (Gewährleistung der Parametrisierung)Im Rohteil steuere ich die Parameter mit einem ilogic Formular und ein wenig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
GunterKramp am 16.08.2011 um 16:24 Uhr (0)
Hallo,ich habe gerade ein nerviges Problem mit Komponenten Mustern in einem iAssembly.In dem iAssembly sind nach Variante unterschiedlich viele Exemplare einer Unterbaugruppe verbaut.Diese Unterbaugruppen enthalten Arbeitsebenen die normalerweise ausgeblendet sind.In der Ansicht "default" sieht die Unterbaugruppe korrekt aus.Wenn ich in der iAssembly eine Variante auswähle die mehr Exemplare enthält wie die vorherige werden die neuen Exemplare dummerweise immer in der "Hauptansicht" eingefügt. Damit sind d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster entlang einer Kurve
cadstudi am 05.12.2016 um 17:38 Uhr (1)
Hallo Forum,ich habe heute mal etwas gespielt und hänge gerade an einem einfachen Beispiel. Siehe ipt im Anang. Ich versuche die Bohrung entlang der Skizzenkurve 16 mal zu mustern. (Also rechteckige Anordnung nicht Invervall sondern Kurve und dann eben als Richtung die Kurve anklicken.) Leider wählt der Inventor die Kurve nicht als 1 Element sondern immer nur als einzelne Segmente, das hat dann zur Folge das das Muster in der Luft verläuft und nicht auf der skizzierten Bahn. Hat Jemand eine Idee und kann m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung Musterung entlang eines Skizzenpfades
jencad am 08.08.2018 um 17:55 Uhr (1)
Liebe Inventoristas und Inventoristen,ich versuche anhand einer Skizze Elemente anzuordnen. Warum geht das nicht genau auf der Oberfläche bzw. warum lassen sich die "HAKEN" nicht genau entlang einer Skizzenlinie anordnen. Ich habe einen Sizzenschnitt durch eine Tragfläche gemacht, eine Kontur abgenommen und ein Element skizziert.Weiß jemand Rat? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein bzw. welche Bedinungen habe ich verletzt oder nicht beachtet?Grüße aus Berlin!Thorsten Loth
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
MegaCAD : Elemente entlang einer Linie ausrichten
metallbaumetzner am 02.11.2016 um 14:03 Uhr (15)
danke NN,des Rätsels Lösung ist also, dass ich zuerst die Stufe auf die Höhe(Z-Achse) kopieren muss, bevor ich mit "Elemente entlang einer Linie ausrichten" fortfahren kann. Das heißt, dass dieses Werkzeug nur zwei Achsen beherrscht, und ich habe durch die Anordnung an der nächst höheren Linie versucht, drei Achsen zu bearbeiten.Danke an alle, die sich mit mir den Kopf zerbrochen haben.Und macht euch über die unterschiedlichen Stufenhöhen keine Gedanken, das ist wirklich so, aber nicht in meinem Verantwort ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
jupa am 08.05.2014 um 09:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Man kann 140507-1820-BT-0001.ipt ändern und danach 140507-1820-DT-0001 aktualisieren.Wenn ich in 140507-1820-BT-0001.ipt die Anzahl der Elemente erhöhe, genügt in 140507-1820-DT-0001.ipt nur aktualisieren nicht. Auch die abgeleitete Baugruppe muß noch mal angefaßt/bearbeitet werden, da (bei mir) die zusätzlich hinzugekommenen Exemplare zunächst ausgeschlossen sind. Oder habe ich da irgend einen Schalter übersehen? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Mechanical Desktop : Windows XP mit SP3, Probleme mit Konstruktionslinie
Orlando am 14.05.2008 um 06:57 Uhr (0)
Hallo Forum,nach der Installation von SP3 für Windows XP funzt der Befehl amconstlines (Konstruktionslinie) im Modellbereich nicht mehr richtig.Fehlerbeschreibung: Nach Eingabe des Befehls mit z.B. horizontaler Anordnung kann man keinen Einfügepunkt wählen.Die Klinie kann anscheinend nur an einem festen Punkt gesetzt werden.Tut man dies, obwohl man das so nicht will, ist jedoch dann keine Linie sichtbar.Im Layoutbereich klappt es.Nach der Deinstallation von SP3 für Windows klappt alles wieder einwandfrei.M ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Pro ENGINEER : Positionsnummer
autronic am 03.04.2008 um 15:31 Uhr (0)
Hallo,hat schon einmal jemand folgende Ansätze ausprobiert:KE-Name einer Komponente in Ballon oder Wiederholbereich anzeigen?Komponenten-Notiz in Ballon oder Wiederholbereich anzeigen?Gruß Michael
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : adaptiv ja, aber nicht richtig
Andreas Gawin am 03.12.2009 um 06:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von h-hk:warum?Dazu hier etwas Lesestoff Zitat:Original erstellt von h-hk:welche?Das Arbeiten mit abgeleiteten Komponenten.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Nut in Welle
Kevin26 am 07.12.2003 um 18:55 Uhr (0)
Neues Problem *g* Hab die Welle im Lager stecken. Nur die Nuten für den Seegerring passt ned ganz mit dem Lager überein. Kann man das irgendwie nachträglich noch verschieben?
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemaßungsstil mit Alternativeinheiten verändert sich
Chris Lindner am 02.03.2005 um 09:44 Uhr (0)
Versuchs mal mit: Eigenschaften Bemassung - Einpassen - Textverschiebung - Text verschieben / keine Führungslinie Gruß chris Lindner
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |