 DynamischerBlock.zip |
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block Parameter/Aktionen
Markus2013 am 06.05.2014 um 07:53 Uhr (1)
hi dein Problem ist eigentlich keinesdu hast fast alles richtig gemacht der abstands Parameter (nicht die aktion da hast du ganz richtig die 2.5 eingestellt) hatte bei dir 2 griffe völlig unnötig stell das auf 0 und noch viel wichtiger ist die Verkettung auf ja zu stellen sonst darf das strecken die Anordnung nicht mitstrecken so weit so gut habe dir noch ein schriftfeld eingefügt auch was ganz nettes zieh mal an der schraube und dann führ mal den befehl regen aus!------------------Der Legastheniker entsch ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Zeichnung Querlenker aus Aluguss
Apex am 29.12.2009 um 18:37 Uhr (0)
Hi,ich habe in meinem Maschinenbau Studium die Aufgabe einen Querlenker zu konstuieren. Vorgegeben ist neben dem zu verwenden T-Profil, das Bohrungsmaß 40h7, die 50mm "Auslenkung", das Fertigungsverfahren Gießen und damit auch eine Alulegierung als Material.Habe das ganze nun schon berechnet und eine Zeichnung angefertigt. (Der Zeichnungskopf fehlt noch).Ich bin mir nur allerdings bei der Anordnung der Maße sehr unzufrieden. Es gefällt mir einfach nicht. Ausserdem weiß ich auch nicht wie ich die Krümmung d ...
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Wie an Miniaturansichtsgrafik im Win-Explorer rankommen per VB
HOnKeY am 25.01.2006 um 14:23 Uhr (0)
Bin bei Recherchen auf folgendes gestoßen. Hat nicht mehr viel mit Catia zu tun. Aber für die, die sich mal ne kleien Teile-Verwaltung bauen wollen mit bildvorschau.http://vbaccelerator.com/home/VB/Code/Libraries/Shell_Projects/Thumbnail_Extrac tion/article.aspDas soll Miniaturansichten erstellen wie im Win-Explorer. Bei mir hauts nicht hin kann lediglich Bilder (jpg, bmp, usw) öffnen.Ein anderer Tipp ist auch das: Zitat:Komponenten webvw.dll aus dem system32 ordner einfügen ThumCtl in Form einfügen und da ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
Inventor : komplexe Strukturen
muellc am 21.10.2008 um 23:36 Uhr (0)
Ich hab 5 Jahre mit einer Kollegin zusammengearbeitet, die immer wieder gelochte Bleche Zeichnen musste.Selbst im 2D hat sie anstatt einer Anordnung nur einen Rahmen verwendet und lediglich so viele Löcher gezeichnet, wie sie zur Darstellung der Lochabstände brauchte.Wenn sich die Lochabstände zwischendrin geändert haben, hat sie an der entsprechenden Stelle die neue Lochung angedeutet.Die Zeichnungen sind dann an die Nibbelmaschiene zum Fertigen gegangen.Warum sollte das bei euch im 3D nicht mehr gehen?-- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
ANSYS : Fest- Loslager Anordnung simulieren
Micha K. am 23.02.2012 um 07:25 Uhr (1)
Hallo,da die Pendelrollenlager nicht dargestellt sind, oder nur sehr stark vereinfacht, hier meine Fragen zu den Lagern.Sind die im O-oder X-angeordnet?Ist es gewollt, dass die Krafteinleitung am Loslager stattfindet?Also möglicherweise bei Erwärmung eine Kraftstreigerung statt findet.Wie sind die Randbedingungen, bzw. wie hast du den Balken angebunden?Prüfe mal ob dein Loslager auch tatsächlich ein Loslager ist.Kann dir zwar keinen Tipp wegen der Elementtypen geben, habe das letzte mal vor 3 Jahren mit An ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittflächen in Baugruppe färben
RobertM74 am 05.08.2010 um 16:13 Uhr (0)
Hallo Nina,ich meine im "3D", also direkt in der Baugruppe selber. Aber wo bekommst du die Auswahl "RMT Körperflächen" her? Ich bin hier (bei WF2) und kann bei den Farben unter Zuweisung eben nur #Baugruppe, #Komponenten, #Baugr-Flächen, #Baugr-Sammelflächen, ... auswählen. MfG
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Einheiten
invhp am 20.09.2007 um 21:51 Uhr (0)
Mit diesem Tool geht das umstellen der Einheiten: http://blog.inventor-faq.de/2007/09/14/die-langeneinheiten-aller-komponenten-einer-baugruppe-schnell-andern/ ------------------GrüsseJürgen blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Biblio-anordnung
invhp am 08.06.2004 um 09:00 Uhr (0)
SWX hat sich auch und Inventor auch: heisst bei uns iparts oder nicht? Du fügst die Ipartmutter ein (mit Dateiname = Artikelnr. = 4711) und hast im Ipart als Filename der einzelnen Varianten eben hinterlegt: 4711_L=10, 4711_L=12 usw. Feder als Ipart gibt es hier zum nachmodellieren und ändern und benutzen: http://www.kwikmcad.com/iclips/examples/spring/spring.zip du kannst ja sogar die Bauteilnummer und die Bezeichnung steuern. So bekommst du mehrere Federgrößen und verschiedene Längen unter. ---------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Lagerung von Schneckengetrieben
Peter Rub am 20.06.2019 um 10:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von N.Lesch:" Wie ist nun richtig ... " Richtig ist , was bei der jeweiligen Anwendung am günstigsten ist. Wenn die Welle kurz und die Wärmedehnung von Welle und Gehäuse gleich ist,kann man auf das Loslager verzichten. Kegelrollenlager werden eh eingestellt. Schrägkugellager kann mit X-Anordnung einbauen, Rillenkugellager nicht. Was bedeutet eine kurze Welle?Ein Beispiel:Meine Schneckenwelle ist ca. 90 mm lang, hat allerdings an den Lagersitzen einen Durchmesser von 12 mm. Dabei m ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
TM - Plant Simulation : Realisierung einer Kreisförderstrecke
Sim-Master am 25.02.2009 um 14:29 Uhr (0)
Hallo ich will einen Kettenförderer in meinem Simulationsmodell einbauen.Der Kettenförder soll im Kreis laufen und mehrer Gehänge haben die 2 Abstellplätze beinhalten.Ich weiß im Moment nicht wie ich das realisieren soll mit den Bausteinen die mir zur Verfügung stehen.Ich dachte an eine Förderstrecke die kreisförmig aufgebaut ist und auf der Förderhilfsmittel liegen mit 2 Stellplätzen. Problem ist nur die Anordnung. Wenn ich einen Weg benutzt mit mehreren Fahrzeugen habe ich dasselbe Problem...gibt es irg ...
|
| In das Form TM - Plant Simulation wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Aktualisierung dauert zu lange
ReiniX am 11.06.2007 um 13:07 Uhr (0)
Hallo!Ich habe eine Baugruppe, welche sich bislang immer rech rasch aktualisieren ließ. Seit dem Hinzufügen einiger Kongruenzbedingungen von Kugelgelenken (Punkt auf Punkt) dauert die Aktualisierung jetzt immer extrem lange. Selbst wenn ich zusätzliche Bauteile (in meinem Fall eine Schraube) hinzufüge, die auf die restliche Anordnung keine Auswirkungen haben, dauert die Aktualisierung sehr lange. Hat jemand eine Idee, worin hierfür die Ursache liegen könnte?Vielen Dank vorab!Nette Grüße,ReiniX
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
SolidWorks : auf mehreren Flächen gleichzeitig zeichnen
urlaubsabgeltung am 23.04.2011 um 10:57 Uhr (0)
Ein Feature,mit der Skizze auf einer Oberfläche, wirkt auch auf den anderen Flächen, so es sie erreicht. Meinst Du aber zb. einen Oktaeder und auf jeder Fläche soll zb eine definierte Bohrung angebracht werden ? In diesem Falle wirst Du um ein Feature pro Fläche nicht drumrumkommen. Bei gleichmäßiger Anordnung der Flächen könntest Du natürlich versuchen, ein Muster des Features zu erzeugen oder vielleicht geschickt an Hilfsebenen zu spiegeln.[Diese Nachricht wurde von urlaubsabgeltung am 23. Apr. 2011 edi ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter-Dateien verschieben
bert007 am 11.06.2007 um 21:48 Uhr (0)
Hallo und guten abend!Ich kann mich bei den vom Inhaltscenter vergebene Verzeichnisnamen nur recht schwer orientieren.Da gibts für Kugellager ein Verzeichnis DIN625-T1 und DIN625-T3 und DIN625-SKF.Da ich die Dateinamen teilweise verändert habe (auf Artikelnummer) füge ich die Inhaltscenter-Teile nicht über "aus Inhaltscenter platzieren" sondern wie ein normales Bauteil mit "Bauteil einfügen" in die Baugruppen ein. Somit verhindere ich, so hoffe ich zumindest, daß die gleichen Teile mehrmals im Verzeichnis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |