Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1834 - 1846, 51083 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Rund um AutoCAD : AutoCad2012 - Anordnung Differenzieren
CAD-Huebner am 25.06.2011 um 16:48 Uhr (0)
Die "dynamische" Reihen-Anordnung ist ab AutoCAD 2012 ein unbenannter Block. Diesen musst du einmalig mit Befehl URSPRUNG wieder in die ursprünglichen Einzelteile zerlegen, dann kannst du die einzelnen Volumenkörper auch abziehen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
CATIA V5 Drafting : 2D-Komponente
FlyingR am 19.04.2007 um 22:01 Uhr (0)
Hi Georg!Sicher kann man Komponenten mehrmals verschachteln.Ich selbst habe so verschiedene Zeichnungsrahmen mit dem selben Schriftkopf als Komponenten verschachtelt.Aber beim Auflösen der Komponenten wird die komplette Komponente zerschossen.Man kann aber Texte der Komponenten zum Ändern freigeben und zwar im Detailblatt rechte Maustaste auf den Text und "In Exemplar änderbar" auswählen.MfG Michi------------------Click OK to terminate.

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
Solid Edge : Mustern
wolha am 25.04.2019 um 16:30 Uhr (1)
Hallo Martin,weil es eben ein Kurvenmuster und nicht nur ein Linienmuster ist!Du kannst auch gerne das Steuerrad dazu nehmen und die Komponenten damit verschieben.------------------mfgWolfgang HacklCAD/CAM - Consult

In das Form Solid Edge wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : freiheitsgrade abfrage
wolfi_z am 01.09.2011 um 16:08 Uhr (0)
Mit dem Kompass kannst Du alle Komponenten verschieben - Egal ob sie mit Constraints versehen sind oder nicht.Nur wird, wenn Du Constraints gesetzt hast, das Wirbelauge fuer Update nach dem Verschieben bunt und nach Anklicken des Wirbelauges fliegt alles wieder dahin, wo es laut Constraints hingehoert.Ohne Constraints bleibt alles da liegen, wo Du es mit dem Kompass hingeschoben /-gedreht hast.LG ... Wolfi ------------------Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
Inventor : Teile Anordnung
mb-ing am 25.01.2013 um 06:56 Uhr (0)
Hallo zusammen,was ist der Vorteil, wenn Du die Anordnung "auflöst"?Würde mich gerade interessieren.GrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Assoziative Reihenanordnung
freierfall am 01.02.2013 um 07:40 Uhr (0)
Hey, es ist einfach zu testen, starte die Anordnung und fahre mit der maus über die Anordnung, wenn es aufblinkt, dann geht es wenn nicht dann nicht. herzlich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neues Bauteil auf Bohrungspunkte automatisch ausrichten?
Charly Setter am 19.05.2010 um 22:59 Uhr (0)
Wenn Du die Bohrungen als Anordnung erstellt hast( was eh empfohlen wird) kannst Du die Komponenten an der Featureanordnung anordnen.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung in Baugruppe über mehrere parallele Komponenten
muellc am 28.06.2016 um 10:51 Uhr (1)
Ich denke was hier stört ist, das die Komponentenanordnung im Master immer nur einen Volumenkörper mitnimmt.Man müsste für jeden Volumenkörper eine eigene Anordnung machen, diese kann man über die Parameter miteinander verknüpfen.------------------Gruß, Gandhi"Dem guten Frager ist schon halb geantwortet" - Friedrich Nietzsche

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Basic-Questions / Basis-Fragen (für Anfänger)
Torsten Niemeier am 16.08.2023 um 11:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Passjäger:Danke!Hatte ich genau so versucht. Beim Befehl Komponente verschieben ließen sich die zig Bauteile schlichtweg nicht bewegen. Nur teilweise angewählte Komponenten lassen sich bewegen, sodass der Zusammenhang kaputt geht. Die komplette Baugruppe mit halben Abhängigkeiten und halbem losen Verbund bekomme ich so nicht sauber verschoben. Mit der Triade lässt sich der Verbund zwar einwandfrei bewegen, doch die Bauteile rotieren teilweise in alle Himmelsrichtungen weg. Wenn ...

In das Form SolidWorks wechseln

refset-delete.txt
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
FelixM am 01.08.2008 um 14:54 Uhr (0)
Hallo Carsten, Thomas,ich bin absolut kein Spezi was VB angeht. Aber ich habe ein VB, womit im Assy alle ref-sets in den Komponenten gelöscht werden. Dazu wechselt das VB in die Komponenten (make displayed part) und führt dort die Funktion refset delete aus. Ich würde jetzt denken, tausche diese Aktion gegen die aus Carstens VB aus und es sollte doch dann funktionieren.Aber wie gesagt, ich bin kein VB Spezi.Lasst mich bitte eben wissen, ob es etwas nutzt.Viele GrüßeFelix

In das Form NX wechseln
SolidWorks : Bauteile verschieben sich
AlphaBeta567 am 06.07.2020 um 15:40 Uhr (14)
Hallo Ralf,ja die Kreisförmige- und Anordnung in Reihe ist mir bekannt habe ich auch schon bei diesem Projekt angewendet.Wo ich Schwierigkeiten habe ist die Freiheitsgrade richtig zu erkennen und und die Teile danach zu platzieren.Ich denke ich muss noch viel üben.Vielen Dank für deine Antwort.Grüße Martin

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : 3D-Abhängikeiten
Aesop am 16.01.2009 um 10:57 Uhr (0)
Sollen die Führungen gleiche ABstände haben oder sind an willkürlichen Positionen angeschweißt?Falls ersteres, beschäftige Dich doch mal mit der Rechteckigen Anordnung im Bauteil, evtl. bringt es was, einen Arbeitspunkt an der 1. Stelle zu setzen, den dann entlang Deines (hoffentlich vorhandenen?) Sweeping-Pfads (wenns ein Sweeping ist?!) mit der Rechteckigen Anordnung anordnen.Jetzt in der Baugruppe die erste Führung an den 1. Punkt hängen, ausrichten soweit möglich, und jetzt eine Komponentenanordnung (B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Elementen über eine Anordnung von Teilen
ManfredMann am 05.09.2023 um 16:20 Uhr (1)
In der Konstruktions-Praxis erzeugt man sehr oft nicht erst die Öffnungen (oder andere Elemente in einem Part) die dann die eingesetzte Objekte in der Baugruppe definieren, sondern andersrum:Erst wird ein Objekt (Part) in der Baugruppe positioniert, und davon die relevante Geometrien auf eine Skizze in einem anderen Part projiziert. So würde Sinn machen, die Anordnung der Teile für die Steuerung der Elemente in dem Part zu verwenden.Deshalb meine Frage gewesen, ob sowas in IV existiere?

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz