|
EPLAN5 : Fadenkreuz beim verschieben, duplizieren,...
Lexi am 19.02.2008 um 11:33 Uhr (0)
Wenn doch alles nur so einfach wär...Danke, genau das wars.Danke nochmals an alle, und noch nen schönen Arbeitstag.------------------Ich sage was ich denke, damit ich höre was ich weiß
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
Word und Texteditoren : Word-Vorlagenposition verschieben
Faes am 06.04.2005 um 07:45 Uhr (0)
Hi Tom Ich hab’s versucht aber leider ohne Erfolg (siehe Anhang). Irgendwo gibt es wohl noch eine weitere Einstellung die geändert werden muss. Gruss Faes
|
| In das Form Word und Texteditoren wechseln |
|
Inventor : Anhalteverbotssymbol am Cursor bei nicht komplett verbauten Teilen
invhp am 06.01.2007 um 16:54 Uhr (0)
Hauptsache ist doch, dass sich das Teil noch verschieben lässt ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schriftfeld erstellen
Michael Puschner am 27.11.2011 um 17:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Don Carlo:... Moderator Bitte verschieben ins Autocadforum. ...Aber gerne doch ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
NX : Regelkurve verschieben
inv am 19.05.2016 um 10:45 Uhr (1)
die Verschiebung ist linear. Dein Schnittpunkt entsteht aber mit einem Kreis - LückeDu musst die verschobene Kopie noch bis zum Kreis trimmen (Trim Curve mit Einstellungs Assoziativ).Gruß André
|
| In das Form NX wechseln |
|
Solid Edge : Probleme mit Assembly
AntiElch am 22.10.2002 um 10:05 Uhr (0)
Hallo, danke für die Antwort(en), diese "neue Funktion in Unterassembly verschieben" gibt es aber erst in Version 12 ? Na dann sollten wir diese mal schnellstmöglich installieren (lassen). Gruß Volker
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
AutoCAD LT : Schraffur AR-CONC Problem
E-Boy am 19.09.2017 um 15:17 Uhr (1)
Gib mal BKS - Welt ein, dann siehst Du wo der Nullpunkt ist.Danach noch auf Oben stellen,(auch wenn es schon da steht)Dann mal die Kästchen auf 0,0 verschieben.------------------Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen.
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Mechanical Desktop : Schnittansicht
Angelika Preiwuss am 08.02.2002 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Steff, das hängt mit der Auswahl für den Schnitt zusammen - man kann aber die fertige Bezeichnung verschieben anklicken , wenn die Griffe sichtbar sind anfassen und schieben. Gruss Angelika
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Inventor : Anzahl und Abstand von angeordneten Bauteilen als Maß in der Zeichnung anzeigen
tokiner am 28.10.2005 um 16:10 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe in einer Baugruppe mit Inventor 10 eine rechteckige Anordnung von einem Bauteil erstellt. Dafür muss man ja die Anzahl und den Abstand der angeordneten Teile angeben. Soweit so gut.Kann ich mir Anzahl und Abstand auch als Maße anzeigen lassen, um sie zu ändern?Kann ich Anzahl und Abstand in der Baugruppenzeichnung als Maße darstellen bzw. anzeigen lasseen?Wenn ich in einem Bauteil z.B. eine Bohrung rechteckig anordne, geht das ja alles.Vielen Dank für eure Hilfe im voraus!GrußThoralf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
ELCAD : Stückliste die2.
ew700441 am 18.10.2006 um 11:16 Uhr (0)
Morgeeeeeen, oh ne fast mahlzeit So, zu meinem problem von gestern,habe die anordnung von cad-kollege kanz befolgt, nur ist mein problem nun dieses:ich erstelle die stückliste in der listenbearbeitung, importiere sie dann in die zeichnung.in der liste kann ich meine gewünschte zeile "Typ" sehen, im plan aber nicht!wenn ich das mache was der kollege kanz gesagt,bzw geschrieben hat, ändere ich nur den text im Formblatt, es ist doch aber keine logik hinterlegt, oder?jedenfalls kann ich keine "K`s" oder "S&ac ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
 |
ANSYS : Ansys Lagerungen
ViruZz1989 am 27.11.2011 um 15:50 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe ein etwas größeres Problem und hoffe, dass ich bei euch hier richtig bin Und zwar geht es um eine Simulation mit ANSYS 13, statisch-mechanisch für ein Liegetandem. Zum Hintergrund: es geht um die Auslegung der Hinterrradschwinge und des Rahmens.Die Kräfte, die an den einzelnen Komponenten auftreten, habe ich bereits ermittelt/ausgerechnet; eintragen kann ich sie ja in der Analyse auch, das ist ja kein Problem. Nun geht es um die Lagerung der einzelnen Komponenten.Ich habe euch mal 3 F ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Unigraphics : Komponenten gruppieren ?
Walter Hogger am 12.02.2002 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Thomas, mehrfaches Einfügen von Komponenten oder ganzen Unterbaugruppen funktioniert so: 1) Man definiert sich die Unterbaugruppe 2) Man fügt diese in grösseren Baugruppen (Assemblies) einfach mehrfach ein. Der Baugruppenbaum in UG kann viele Stufen aufweisen. Die eingefügte Komponente oder Unterbaugruppe landet immer unter dem momentan aktiven Teil (Workpart). Man muß sich selbst überlegen, was man unter wem strukturiert. Zum Thema Stückliste: Es gibt in UG seit vielen Jahren eine Stückliste (unter ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Selektierte Features umbenennen mit Regular Expression
DanielFr. am 30.07.2009 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Dieter,das ist sicherlich nicht ganz trivial. Dazu benötigt du schon eine UserForm die du natürlich erst mal aufbauen musst (Design, Farbgebung, Anordnung der Steuergeräte, etc).Das mit dem Englisch - Deutsch ist richtig. Habe ich mir gestern schon überlegt aber mir ist so spät Abends nichts mehr besseres eingefallen. Das Makro sollte ja so und so erst mal ein erstes Schuss sein. Schau mal in deine PMs ich hab dir da noch was dazu geschrieben.Wenn alle Sachen geklärt sind geht es dann an dieser Stell ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |