 |
Inventor : Darstellung Bauteil mit passender TZ als Bildhintergrund
ulrix am 06.10.2020 um 10:36 Uhr (1)
Bauteil mit einer ausreichend großen Fläche erzeugen Aufkleber mit der gewünschten Zeichnung auf die Fläche "kleben" Baugruppe mit dem o. g. Aufkleberbauteil und mit den übrigen gewünschten Komponenten erzeugen abfotografieren, siehe Beispiel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Elemente im Drawing verschieben und rotieren?
chung am 07.01.2008 um 15:47 Uhr (0)
Hallo Ihr, die Ihr euch besser auskennt,erst mal noch alles Gute im Neuen Jahr.Ich habe vor, verschachtelte 2DKomponenten-Exemplare nur eine Stufe aufzuloesen. Dazu markiere ich das gewuenschte Exemplar und mein Makro kopiere alle Inhalte (Geometrie und 2DKomponenten-Exemplare der naechsten Stufe) eine Stufe hoeher. Soweit klappt das auch noch.Jetzt will ich die eingefuegten Elemente noch an die richtige Position schieben und in die richtige Richtung drehen. Hier gehen mir jetzt die Ideen aus, weil ich nir ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
mathcad : Speichern der Einstellung
cadman67 am 03.02.2010 um 17:03 Uhr (0)
Hallo Sommerfeld II,die Anordnung der Symbolleisten läßt sich nicht speichern.Die anderen Optionen, kannst Du speichern. Wie der Name schon sagt Arbeitsblattoptionen, speichertdie Einstellungen im Arbeitsblatt und nur in diesem einen Arbeitsblatt.Du mußt Dir das wie in Word vostellen.Grundsätzlich kannst Du Dir eine eigene Vorlage erstellen, mit allen gewünschten Änderungen.Diese mußt Du dann mit speichern unter als Mathcad-XML-Vorlage (*.xmct) indem entsprechenden Vorlageordner abspeichern. Dann erst kann ...
|
| In das Form mathcad wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Civil 3 D Profilkörper erstellen -> Mehrzonen-Deich
MaverickX am 25.05.2011 um 16:53 Uhr (0)
So, ich habe jetzt einen großen Schritt geschafft: -Das Profil wird korrekt angezeigt-Der Deichverteidigungsweg wird in Abhängigkeit der Deichhöhe automatisch im richtigen Winkel an den Deich gesetzt Was noch fehlt sind einige Deichinnenzonen. Die werde ich später noch "einbauen".Für die dynamische Anordnung des DV-Weges habe ich eine Gradiente erzeugt und von der landseitigen Deichkrone aus eine "AnschlussNeigungHöhe" erstellt. Zielpunkt ist dann die erzeugte "DV-Weg-Gradiente". Diese habe ich manuell au ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Inventor : Bei Extrusion werden Grenzen nicht dem Spiegeln od. Anordnung nicht erkannt
invhp am 22.04.2005 um 21:34 Uhr (0)
Nur in sich geschlossene Konturen spiegeln! komischerweise werden Konturen, die zwar augenscheinlich geschlossen sind trotzdem als nicht geschlossen angenommen. Kurz und gut: einen Kreis oder rechteck spiegel ok Teil eines Liniezuges, der an einer Kontur angrenzt und durch das spiegeln ebenfalls wieder an einer Kante auf der anderen Seie angrenzt, spiegeln = Teufelszeug Besser nochmals zeichnen und mit der skizzenabhängigkeit symmetrisch gleich setzen. ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-fa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : hierarchische Anordnung der Block-Attribute beim Export
Andreas Kraus am 04.08.2009 um 15:45 Uhr (0)
Hallo kakoin,blos daß ichs richtig verstanden hab:1. Eine Baugruppe ist ein Block mit Attributen2. Eine Baugruppe besteht aus Bauteilen3. Ein Bauteil ist auch ein Block mit AttributenDu möchtest eine Liste die Informationen (Blockname, Attribute) über die Baugruppe und deren Bauteile enthält.Daß das mit EATEXT nicht geht hast du schon bemerkt.Mit Lisp machbar .Sind denn alle Infos in Attributen oder muß z.B. der Blockname auch erfasst werden ?Gib mal ne Info, ich glaub da hätt ich Spass dabei ----------- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
tsn am 06.02.2008 um 09:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109: [QUOTE]Original erstellt von tsn:Die funktion Bemaßung abrufen ist mir z.B. bekannt, Skizze abrufen nicht.Querverweis [/QUOTE]Hallo Tom,ich habe den Querverweis gelesen, mir ist aber nicht klar wie das gehen soll. Ich habe die Skizze in der ipt sichtbar gemacht und eine Skizze in der idw unter der maßgeblichen ansicht geöffent. Ich könnte jetzt den Teilkreis mit der Funtion Kopieren aus der Skizze der ipt in die Skizze der idw holen. Danach mit der Funktion Eigensch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : UUID - Sinn und Zweck???
kri am 21.11.2006 um 11:29 Uhr (0)
Hallo,man wäre ich froh wenn ich diesen UUID begreifen würde. Teilweise klappt es unterschiedliche Dateien mit der gleiche UUID zu laden. Aber letzte Woche erst, kam mal wieder das Problem, daß man sich ein Teil mit einem Kollegen teilt.Im Produkt waren zudem noch alte Stände zum gucken (ich weiß sowas ist total bescheuert und man macht sowas nicht) und es ging wochenlang gut.Und dann kam er der große Augenblick. Nach dem wir eine weile beschäftigt waren, die Daten zusammenzufliegen (natürlich nur auf eine ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
SolidWorks : Nur Toolbox komponenten anzeigen
LuckyStrike1889 am 15.03.2016 um 10:48 Uhr (1)
Hallo,ich habe eine Baugruppe mit 700 Bauteilen von einem Kollegen übernommen. Wir haben leider bis heute noch keine richtige Struktur im CAD welches sich aber zum 1 April ändern wird!!! Bevor jetzt böse kommentare von euch kommen Jedenfalls ist es so das unter diesen 700 bauteile sich auch einige Toolbox Komponenten befinden. ich möchte diese jetzt nicht mit der Hand raussuchen sondern möchte diese sepperat in einer Stückliste haben wo er alle gleichen Schrauben zusammenfasst und mir dann die Anzahl aus ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehlermeldung beim verknüpfen
brainseks am 30.09.2002 um 18:25 Uhr (0)
Hoi also ich kann nur wenig von deinem Featurebaum erkennen und die Verknüpfung die du grade machen willst, ist auch nicht ersichtlich, aber auf gut Glück würd ich mal vermuten, dass du ein Feature in der Baugruppe ausgeführt hast, ein Profil erstellt durch Elemente übernehmen eines anderen in der Baugruppe befindlichen Teiles oder sowas. Also ein Feature, das in einem Teil verwendet wird und das sich eine Geometrie eines anderen Teiles bedient. Wenn du nun nur ein Teil der beiden verschieben willst, sich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grafikbereich in SWX friert ein
RM-Bremen am 24.05.2011 um 17:04 Uhr (0)
Hallo Metallica,das Phänomen hatten wir in der letzten Zeit auch ein paar mal. Allerdings war zuvor SW auf dem (älteren)Rechner des Mitarbeiters abgestürzt.Danach ließen sich PRT bzw. ASM teilweise nur mit dem von dir beschrieben Effekt öffnen und zwar unabhängig von welchem Rechner diese geöffnet wurden.Falls es sich um das gleiche Porblem wie bei uns handelt, probier mal folgendes:Wenn das Problem nur bei einem PRT ist: Stell mal alle Features auf "Unterdrückt" und danach zurückBei einem ASM habe ich das ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : EDM und Inventor
Dano am 01.06.2004 um 09:01 Uhr (0)
Hallo, Wir setzen Compass pro ein und sind sehr zufrieden. -Die Stückliste wird/kann in Compass erzeugt werden und in Inventor eingefügt werden - das mit der Migration läuft bei uns so. Fr: kein Benutzer hat mehr zugriff auf IV Daten, es wird wenn vorhanden der Schreibschutz von Freigegeben Dokumenten aufgehoben, und anschließend die Daten migriert. Nach der Migration wird der Schreibschutz wieder bei den entsprechenden Dokumenten gesetzt (über Routinen natürlich) - SAP Anbindung gibt es ja bereits (wir h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitetes Bauteil incl. Mutterbauteil in Stüli anzeigen
Michael Puschner am 18.01.2010 um 15:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mikromeister:Das Ersatzobjekt kann ich aber nicht nachbearbeiten, so wie eine AK oder? ...Nun ja, die Fragestellung an sich geht schon von falschen Voraussetzungen aus, denn das Ersatzobjekt ist ja nicht eine Alternativ zur Abgeleiteten Komponente.Eine Abgeleitete Komponente ist ein Element einer Bauteildatei.Ein Ersatzobjekt ist eine Bauteildatei. Jede Bauteildatei kann jederzeit zu einem Ersatzobjekt deklariert werden (Kontextmenü des Bauteilsysmbols im Bauteilbrowser).Auch w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |