|
Pro ENGINEER : Baugruppe erstellen aus Excel Liste
Wyndorps am 11.01.2008 um 22:09 Uhr (0)
Ist das nicht eher ein Problem der Handhabung großer BG?Wie wäre es mit folgender Vorgehensweise (habe ich allerdings noch nicht als Konfigurator getestet):1. In jeder Baugruppe eine vereinfachte Darstellung z.B. Nur_Aussenteile definieren, in der über Ausschließen die ganze BG selber ausgeschlossen wird. Anschließend werden über das Suchtool alle Komponenten mit aussen liegenden Konturen wieder eingeschlossen.2. In der steuernden Hauptbaugruppe (HBG) wird eine vereinfachte Darstellung z.B. Konfiguration e ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Platzierung von Elementen
Tassi am 08.05.2009 um 16:40 Uhr (0)
Hi,ich habe wiedereinmal ein Problem mit einer Familie, die ich hier angehängt habe. Das Problem dabei ist, dass ich sie nicht frei in meinem Projekt oder als verschachtelte Familie platzieren kann. Ebenso ist das nachträgliche Verschieben auf der Arbeitsebene nur 1-Dimensional möglich.Habe schon alle (oder besser gesagt viele) Einstellungen geändert und keine Lösung gefunden. Vor ein paar Wochen hatte ich das gleiche Problem scchonmal, was mich fast zur Weissgluht brachte, da in der Familie viele Stunden ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
Inventor : iLogic Komponenten ersetzen Vault
Xandathar am 24.01.2019 um 08:51 Uhr (1)
Hallo allerseits,ich bin derzeit dabei in meiner Firma dabei für diverse Standard-Konstruktionen Vorlagen mit iLogic Regeln zu erstellen. Heißt ich im Endeffekt soll man nur 2-3 Werte in ein Formular eintragen und die gewünschte Konstruktion erstellt sich in der Baugruppe von selbst.In einem ersten Versuch mit einem Gestell klappt das soweit ganz gut, je nach Wert ändern sich die Längen der Träger oder das Gestell wird ggf. komplett durch ein anderen mit stärkeren Trägern ersetzt. (durch Component.replace) ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
ENOVIA SmarTeam : Smarteam und unterschiedliche CATIA Versionen ???
RSchulz am 09.10.2009 um 14:51 Uhr (0)
Hi kjs,das kann nur funktionieren, wenn die Bauteile sich nicht in ihrer Verwendung überschneiden. Normalien ändern sich normaler Weise nicht, daher kann man diese im kleinsten Release abspeichern und somit für alle zur Verfügung stellen. Bei Komponenten, die sich aber ständig ändern und in verschiedenen Releases bearbeitet werden müssen, kann es nicht funktionieren. Wenn ich nun vollständig getrennte Komponenten habe und diese erkennbar sind z.B. (VW oder BMW), dann werden diese auch nur dafür verwenden u ...
|
| In das Form ENOVIA SmarTeam wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sichtbarkeit der Ebene
qwertzu am 29.09.2003 um 17:32 Uhr (0)
Es hört sich fast so an, als würdest Du alleine an einer großen Baugruppe arbeiten ??? Wir arbeiten mit einer Mischung aus Folien und Vereinfachten Darstellungen. Jeder der ein neues Teil erzeugt, ist gehalten, alle Bezüge auf Folien zu legen. Die Namen für diese Folien sind nach einem abgesprochenem Schema zu vergeben. Alle Teile sollen nur mit allen Folien ausgeblendet in den Commonspace eingecheckt werden. Die Methode alle Bezüge automatisch von Pro/E auf Folie legen zu lassen haben wir wieder abgesch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
ELCAD : Komponenten in DABA verknüpfen
Bodo_M am 31.12.2008 um 12:49 Uhr (0)
moin Heiko,code 82 in der daba, für festes zubehör. das, was in der daba hintercode 82 steht, wird in der stüli zu code 80. es steht darüber aucheiniges in der online-hilfe. die daba_cfg hat damit primär nichtszu tun, das ist nur ein beispiel.------------------tschüss aus hannoverbodo m
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
SolidWorks : Teil einer Zeichenansicht über Layer sichtbar machen???
locol1011 am 09.09.2020 um 15:35 Uhr (1)
Hallo,kann man auf einer Zeichnung einer Baugruppe, bestimmte Komponenten auf Layer legen, um damit die Sichtbarkeit zu steuern?Ähnlich wie das bei dxf-Zeichnungen geht. Nur das es sich auf der SWZ-Zeichnung um Modellelemente handelt.LG
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Skelettmodellierung - Position von abgeleiteten Bauteilen
sijmbart am 10.07.2013 um 09:35 Uhr (1)
Ich will nicht Komponenten in der BG an das Skelett hängen, sondern im Skelett Bauteile (oder BG) einfügen, die für die weitere Konstruktion im Skelett als Referenz genutzt werden. (In Pro/E geht das elegant und stabil über das Einfügen von Publiziergeometrie auf Koordinatensysteme.)------------------***** sijmbart *****
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Konstruktionstechnik : Beispiele aus der Industrie
cccad am 31.05.2011 um 09:19 Uhr (0)
Hallo zusammen, weiss bitte jemand, wo man Beispiele für seine Konstruktion oder zumindest Beispiele von Komponenten (nicht Einzelteile) aus der Praxis/Industrie finden oder nachschauen könnte? bzw. Technik/Funktionsprinzipien...usw!! Herzlichen Dank im Voraus!
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinatenbemaßung
baier2016 am 20.02.2017 um 08:10 Uhr (1)
Habe eine Frage bezüglich der Koordinatenbemaßung im Annotation.Und zwar ärgert mich das total, dass wenn ich Teile bemaße, und ich die Position der Bemaßung verschieben möchte, ich zum einen jede einzelne Bemaßungsposition anwählen muss (oder ich wähle alle an), damit ich sie alle verschieben kann (siehe Foto).Was mich daran nervt, dass das ein ewiges geklicke ist und ich das total umständlich finde.Was auch totaler Quatsch (in meinen Augen) ist, ist dass man wenn man mehrere Bemaßungen nebeneinander hat, ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
ABAQUS : Knoten auf Kreisbahn verschieben
Goldstein am 21.09.2005 um 16:43 Uhr (0)
Es ist nix anderes als eine Drehlagerung für diese 20 Knoten für die Du dann den Weg eben vorschreibst.Keine Drehung um irgendwelche Knoten. Wichtig ist die richtig Position und Ausrichtung des Koordinatensystems. Fertig
|
| In das Form ABAQUS wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umrechnung Transformationsmatrix?
Pro/Steffen am 25.04.2003 um 12:40 Uhr (0)
P.S.: Natürlich ist die Reihenfolge der Transformationen wesentlich für die Postitionierung. Ich bevorzuge es erst zu Rotieren (X;Y;Z) und dann zu Verschieben (X;Y;Z). Aber auch andere Möglichkeiten helfen weiter. Gruß Steffen ------------------ ***Pro/Steffen***
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : bemaßte Zeichnungen importieren
m2privat am 03.09.2013 um 11:10 Uhr (1)
die bemassung kopiert er aber mit, wenn du die ganze zeichnung kopierst! Aus der kopierten Zeichnung nur die Ansichten wie oben beschrieben per Drag & Drop auf deine eigentliche Zeichnung verschieben.
|
| In das Form NX wechseln |