|
CATIA V5 Drafting : verschieben von Radienbemaßung
LindCatia am 10.08.2006 um 15:05 Uhr (0)
Hallo,stell in der Toolauswahl die bei der Bemaßungserstellung aufgeht horizontal oder vertikal ein. Ich weiß zwar nicht ob du das meintest kannst es ja ausprobieren und sagen ob es das war.Gruß Mike
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Schwerpunkt manuell verschieben
19velo89 am 24.11.2016 um 14:46 Uhr (1)
Hallo BerndIch weiß nicht wie der deutsche Befehl dafür heißt, aber ich bilde mir ein das er Trägheit messen heißt.. im englischen heißt er Measure Inertia.Gruß
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Rund um Autocad : Griffe von Attributen in Blöcken
Dober Heinz am 28.08.2005 um 10:59 Uhr (0)
Hallonur wenn du die Blöcke mit Sichtbarkeitsparametern versehen hast dann geht das Attribut verschieben nicht ist bei uns so dürfte ein Fehler von Acad2006 sein.heinz------------------ Heinz
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
SolidWorks : Ausschnitt eines Zeichenblatts ausdrucken
Fairchild am 22.01.2002 um 15:40 Uhr (0)
Hallo Christian , achte mal auf dem Maßstab in dem Dialogfeld. Mach den mal kleiner und du wirst bestimmt den Rahmen sehen und kannst Ihn dann auch verschieben Christian ------------------ christian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blockattribute verschieben sich
CAD-Subei am 09.12.2008 um 16:01 Uhr (0)
jaja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil ! Dreimal als DWG versucht ! ok, jetzt ist ein Bespiel dafür als ZIP im Anhang.Subei [Diese Nachricht wurde von CAD-Subei am 09. Dez. 2008 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Solid Edge : Koordinatenbemaßung
Maserski am 10.02.2006 um 16:24 Uhr (0)
Mahlzeit,nach dem ersten klicken die ALT-Taste gedrückt halten wieder klicken, Maß läst sich verschieben, erneutes klicken legt die neue Position fest....Gruß Stephan
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bereits vorhandenes Teil in Baugruppe erneut einfügen
anagl am 05.05.2014 um 10:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Man kann bereits eingebaute Komponenten wiederholen. In der WF4 nach dem Selektieren der Komponente im Editier-Menu zu findenUdo Du hast recht, das ist effektiver !Meine Methode funktioniert auch über Modelle hinweg------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
gogglygogol am 17.07.2008 um 13:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin: Das kannst Du Dir hier anschauen.Wieso modellierst Du in der Baugruppe? Die Baugruppenumgebung ist bekanntermaßen nur eingeschränkt dazu tauglich. Das kann nichts werden, auf Sicht.AndreasWeil ich eben Kanten abrunden will wobei mehrere Komponenten betroffen wären.------------------Inventor 10.0
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : vereinfachte Darstellung und Wiederholen-Funktion
corrus31 am 13.05.2008 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Arni,erstmal danke für die Antwort.Habe grad versucht das ganze nochmal nachzustellen.Dabei ist mir aufgefallen, dass es wie im Bild zu sehen vor sich geht.Dabei war die erste der Komponenten auf "Master" gestellt. Die weiteren werden dann ohne Einstellung hinzugefügt.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Solid Edge : SE V19
modeng am 23.03.2007 um 11:02 Uhr (0)
Moin,hmm, das muesst ihr wohl oder uebel fuer euch selbst entscheiden.Im Moment ist die 64-Bit Variante nur auf Anforderung erhaeltlichund es sind noch einige Komponenten nicht verfuegbar. Wie der Supportaussieht?modeng------------------Kein Problem wird gelöst, wenn wir darauf warten, daß sich andere darum kümmern (M.L. King)
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Beweglichkeiten in Baugruppen
Leo Laimer am 23.05.2014 um 09:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Munster Herman:Das mit den Unterbaugruppen ist der nächste Schritt...Falsche Priorität, das mit den UnterBG sollte der erste und allerwichtigste Schritt sein!Wenn man die Komponenten fein säuberlich in eine wohl überlegte BG-Struktur zusammenbaut, gehen die meisten anderen Dinge fast von selbst.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX Programmierung : STL Export automatisieren
mseufert am 11.02.2010 um 18:41 Uhr (0)
Hallo Peter,STL exportieren ist (mit NXOpen) kein Problem. Mit VB gehts z.B mit Code:ufs.Std.CreateVrmlFile(vrml_name, tol, mode_flags)Aber so ganz versteh ich Deine Frage nicht. Willst Du Komponenten aus einem Assembly exportieren oder die Solids, die einen Namen haben, der dem Komponentennamen entspricht ? Gruß, Michael
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
Hardware Allgemein : Auch neuer Rechner, lieber gut als billig
eta-esslingen am 17.02.2014 um 16:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von xam0560:Nimm besser andere Komponenten/bessere, bzw. manches minimieren und du kommst bei ca. 2000 Euro raus (Ohne Monitore)Wenn du mir sagst was du ausgeben willst. Stell ich mal was zusammen.OK, dann nimm doch mal 2.500,-- ------------------Grüße aus dem Ländle!!
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |