|
Solid Edge : Winkelbeziehung und die Detailansicht
N.Lesch am 21.06.2010 um 20:17 Uhr (0)
Winkelbeziehung geht nur mit geraden Kanten. Eventuell mit Skizze in den Parts Linien einzeichnen und diese dann in der ASM über -RMT Komponenten - Skizzen einblenden.Wenn auch das nicht geht, dann im Part eine ebene Fläche ausprägen und damit verbauen. ( Die Fläche im ASM natürlich auch einblenden )Den Buchstaben für die Einzelheit kannst Du schon verschieben. Geht bei mir mit V 20 aber auch etwas fummelig. Den Mauszeiger auf den Buchstaben stellen, ein Weile ruhig halten.Dann LMT drücken und verschieben. ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Komponenten Anordnung
erfinderich am 16.05.2007 um 16:35 Uhr (0)
Hallo, z.Z. habe ich eigentlich 2 Fragen. Hier und jetzt erstmal die Nr.1 : Ich muß eine Schraube 48 mal liniear oder rotierend verbauen. Die Schraube soll sich dabei im linearen Verbau um jeweils (360°/48) drehen oder im rotierenden Verbau nicht drehen.Gibt es da einen Trick?Danke für die wertvollen Tips?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gespiegelte Bohrungen über mehrere Volumenkörper
MacFly8 am 31.07.2013 um 12:40 Uhr (1)
Zitat:Ok, und welche Lösung gibt es dafür?eine Möglichkeit wäre z.B. eine zweite Anordnung der Bohrung mit den Parametern der ersten Anordnung zu machen und diese auf den anderen Volumenkörper anzuwenden.Zitat:wie würdest Ihr das Problem lösen? hmmm, das ist wahrscheinlich garnicht soeinfach zu beantworten IMHO kommt das uf die Gesamtsituation der Aufgabenstellungen und der funktion der Teile an und was man damit machen möchte.z.B. steuern in der Realität die Bohrungen in der Platte die Anordnung der Baute ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil mit Drahgitter/Sieb überziehen
Doc Snyder am 03.01.2006 um 01:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von IQ-Man:Ich habe eh mit abgeleiteten Komponenten gearbeitet, da es sonst nicht so einfach gewesen wäre, die Löcher reinzukriegen. Wär ja ne Mords Arbeit...Wieso das? Ein Loch bohren, Anordnung "angepasst", fertig. Danke für das Bild. Das sieht aber aus, als wäre die Faserschicht auch außen herum. Ich dachte die wäre nur von "oben"GrußRoland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem beim Erstellen mit Multibodypart (Musteranordnung in .iam)
Fischkopp am 30.04.2021 um 09:17 Uhr (1)
Du kannst auch die Parameter der anordnung via AK in das neue BAuteil "beamen" und dort die Anordnung der Stifte parametrisch erstellen. Oder eine Skizze aus der Du die Parameter übernehmen kannst....
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in Skizze löschen ??
Husky am 22.10.2004 um 08:42 Uhr (0)
Guten Morgen Eigentlich sollte ich ja es wissen : Habe eine Anordnung von Elementen in einer Skizze gemacht ... jetzt sollte ich diese wieder löschen ! Wie geht das ? Grüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung folgen fehlt, Bohrungen / Schraubverbindungen
ulrix am 12.06.2020 um 15:16 Uhr (1)
Du kannst im Bauteil (IPT) Anordnungen von Elementen, z. B. von Extrusionen, Bohrungen usw. machen.Wenn Du ein solches Bauteil in einer Baugruppe hast, dann kannst Du von Komponenten, d. h. von Bauteilen oder Unterbaugruppen,eine Anordnung machen, die der Elementanordnung des Bauteils entspricht.Die Verwirrung kommt daher, dass Du außerdem die Möglichket hast, in der Baugruppe ebenfalls Elemente wie Bohrungen oder Extrusionen zu erzeugen (der Unterschied zu den Bauteilelementen besteht darin, dass man mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : MTEXT ist jetzt eine Blockreferenz?
cadffm am 13.01.2017 um 17:02 Uhr (1)
Aus Acad-Sicht klingt das wie ein Märchen, aber von den Besonderheiten in Mechanical Desktop habe ich keinen blassen Schimmer.Du erwähntest den Befehl:Reihe, damit erstellt man eine Anordnung,diese Anordnung ist intern ein Block!Strg+1 nennt das Objekt Anordnung..[edit: Sehe jetzt erst die alte 2006 Version, in dieser ist Reihe noch ein Kopierbefehl, keine Anordnung, kein Block.]Daher würde es evtl. etwas bringen: Neue Datei erzeugen, einen Mtext erstellen ++was immer du noch damit machst , speichern.Datei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
NX : Verformbare Komponenten
Markus_30 am 29.01.2013 um 10:09 Uhr (0)
Guten Morgen,Zitat:Original erstellt von Big King:wäre hier der weg über „Anordnung“ oder „Variable Positionierung“ nicht besser?nö. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat der Kollege einen Zylinder als CAD-Volumenmodell heruntergeladen und nach NX importiert. Das ist jetzt natürlich ein dummer Klotz, oder besser gesagt: Ein unparametrischer Körper.Jetzt kann man auf die Kolbenstange ein Feature "Fläche verschieben" aus der Synchronen Konstruktion aufbringen, als deformierbar definieren. Damit kann ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordnung
CT CAD am 26.03.2012 um 13:21 Uhr (0)
Hallo,ich habe da ein Problem mit der rechteckigen Anordnung.Ich modelliere gerade ein LED Panel mit 48x48 Led`s, also insgesamt 2304 St., quadratisch angeordnet. Ich habe nun schon verschieden Möglichkeiten ausprobiert. Einmal die Anordnung schon in der Skizzierebene, und einmal das Element vorher extrudiert und dann angeordnet. Aber jedesmal bei Fertigstellung geht mein Rechner in die Knie, obwohl er eigentlich genügend Leistung hat. (Dell Precision T7500, Intel(R) Xeon(R) CPU E5620 @2,40Ghz, 12GBRAM)Gib ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
rode.damode am 31.10.2023 um 13:48 Uhr (1)
Beim anschließendem Verschieben an die richtige Stelle können Zuordnungen verloren gehen, wenn nicht alles mit Abhängigkeiten zusammengehängt wurde.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Solidworkseigene Stückliste
gogoslav am 07.04.2006 um 14:18 Uhr (0)
Oder mal im Feature-Baum der BG die ALT Tast gedrückt halten beim verschieben der Komponenten/UnterBG´s.....------------------Papa 2005Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten in eine Baugruppe verschieben
Dalek am 23.09.2012 um 10:54 Uhr (0)
Danke, in WF5 funtioniert dies genau wie du beschreiben hast. WF4 ist da noch etwas unfreundlicher. Ziehen funktioniert dort noch nicht.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |