 |
Inventor : Endstellungen von Handgriffen als Oberflächen darstellen
iogurt am 26.10.2023 um 11:00 Uhr (15)
Hallo zusammen. Ich habe von unserem Lieferanten ein STP erhalten für ein Hydraulikventil mit Handbetätigung. Damit ich die Endstellungen zeigen kann, habe ich den Volumenkörper des Handgriffes mittels einer runden Anordnung bei jeweils 30° nach oben und nach unten angeordnet. Gibt es eine Möglichkeit, diese als Flächen darzustellen? Dann würde man diese auf der .idw nicht sehen, wenn man Flächenkörper nicht einschliesst. Danke![Diese Nachricht wurde von iogurt am 26. Okt. 2023 editiert.][Diese Nachricht w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Feature in Zeichnungsansicht ausblenden
nightsta1k3r am 10.07.2013 um 13:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DonPaulus:Ist es möglich in der Zeichnungsableitung einer ipt-Datei einzelnen Features zu unterdrücken? Nur in der gewählten Ansicht und auch nicht im Bauteil sondern so das ich in den entsprechenden AnsichtenNein.Du brauchst zwei Modelle. Der Workaraound ist eine Kaskade von abgeleiteten Komponenten. Aufwand je nach dem wie günstig aufgebaut wurde.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwund
thomas109 am 30.07.2004 um 20:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schorsch: IMHO sind abgeleitete Komponenten genau für diesen Fall ideal, weil es eine klare und eindeutige Trennung zwischen realem Teil und Hilfsmodell zum Werkzeugbau ermöglicht. Absolute Zustimmung. Das ist straight. Dem kann ich nichts hinzufügen. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masterskizze für Abgeleitet Komponenten - wie komplex?
thomas109 am 04.03.2012 um 11:51 Uhr (0)
Hi Mechanicus,die Burg hast du dir schon mal angesehen?Das ist Skelettmodellierung. Die Professionellen Ingenieure haben lange gemeint, das ginge nur mit ihrem CAD .Die 7-7-7-Regel kommt auch aus dieser Ecke und darf man mit IV nicht so streng nehmen. Aber wenn die Parameter in der Skizze um den Platz streiten, hat mans eindeutig übertrieben . ------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kabel in verschiedenen Zuständen
cbernuth@DENC am 10.03.2005 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Michael, wenn es sich bei allen Varianten um die selbe BG handelt, würden auch flexible Komponenten funktionieren. Der Kabelstrang muß die entsprechenden Parameter für die Verformung inne haben und kann dann im Einbau flexibel (evtl. über Option Kurve ?!) verbaut werden... ------------------ Gruß, :cybernuth:
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Hardware Allgemein : Hardware Empfehlung
BRauter am 24.05.2011 um 14:17 Uhr (0)
Hallo,wenn ich mir bei Dell eine ähnliche Workstation (Prozessor w3690 und Quadro 2000 Grafikkarte und 12GB RAM) komme ich auf ca 3000 Euro.Komponenten wie SSD Festplatte und Netzteil sind bereits vorhanden.Wie gesagt nur beim Mainboard und den RAM bin ich mir noch nicht sicher. auf jeden Fall sollen es 16 GB werden.Liebe GrüßeBoris
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Komponenten in Products (offline) ersetzen
bgrittmann am 06.07.2012 um 07:06 Uhr (0)
ServusBitte Systeminfo ausfüllen.Catia musst du auf jedenfall starten. Folgende Möglichkeiten fallen mir zur Leistungssteigerung ein:- im Cache-Mode arbeiten: nur vereinfachte Geometrie wird geladen- Referenzdokumente nicht automatisch laden, nur die Teile/Producte die du benötigstGrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 |
SolidWorks : Teil verschwunden/wird nicht angezeigt.
grisu486 am 05.08.2011 um 20:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ch3fk0ch:Die frage ist nun: Kann ich nur das Gehäuse schneiden und den Rest ganz lassen??Ja, das geht. Dazu macht man ein Baugruppenfeature " linear ausgetragener Schnitt" und klickt im "Featurebereich" auf die Komponenten, die wirklich geschnitten werden sollen.------------------Viele GrüßeUwe MahnerCSWPCSWSTCSWICSWEDPS Software GmbH
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Positionierabhängigkeiten ausblenden
Leo Laimer am 18.04.2013 um 08:16 Uhr (0)
Hallo,Es gibt ein paar Möglichkeiten, die sich z.B. per RMB im Borwser erschliessen (u.A. kann man zwei an einer bestimmten Verknüpfung beteiligte Komponenten "Isolieren").Aber es ist wesentlich empfehlenswerter, so viele und durchaus fein strukturierte UnterBG zu machen, dass die Übersichtlichkeit grad noch gegeben ist.Das kommt auch der Performance zugute.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reproduzierbarer Absturz durch ersetzte Komponenten in Vereinfachter Darstellung
anagl am 09.02.2006 um 13:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von heili:habe meine Signatur schon x-mal geändert. Scheinbar reichts bei mir dafür nicht.Die Sysinfo ist Forums-spezifisch einfach beim Schreiben eines Beitrages im Feld unter dem Antwort-Bereich ändern ------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Geschlossene Fläche um Baugruppe erstellen.
nightsta1k3r am 21.03.2012 um 01:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kizz:Dauert auch alles ein wenig zu lange.Dann sind wahrscheinlich Kleinzeug und interne Komponenten noch sichtbar.Das Vorbereiten eines DesignViews mittels der verschiedenen Auswahlfunktionen ist Vorrausetzung für akzeptabel flotte Berechnung und annehmbar kleine Dateien als Resultat! ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten vorschau fenster
U_Suess am 29.06.2006 um 11:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von oschi:-natürlich total einfach; es ist die Config Einstellung "graphics",die stand auf opengl muss aber win32_gdiDie arme CPU, die jetzt auch noch die Grafik mit berechnen muß. Und die supertolle GraKa wird vor Langeweile sterben.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Part verschwindet: In neuem Fenster öffen
Remerl am 08.03.2022 um 13:03 Uhr (1)
@Lionel Hutz: Auch wenn ich alle Komponenten über den Schreibtisch lade, tritt das Problem immernoch auf.@wolfi_z: Vielen Dank für die Info. Dadurch fällt es mir deutlich leichter den Umstand zu akzeptieren bzw. evtl. das Release zu wechseln. Spart mir sicherlich einige Versuche.VG und Danke
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |