|
NX : Verbaute Komponenten
Markus_30 am 19.03.2018 um 00:08 Uhr (1)
Hallo,du meinst eine Auflösung aller Unterbaugruppen, so dass du quasi das Einzelteil-Sammelsurium hast? Ja, das geht. Stückliste einfügen, dann rechte Maus auf Stückliste im Part-Navigator - Edit Levels - "Leaves Only" anstelle von "Top Level Only" wählen - Grüner Haken.Trifft es das, was du möchtest?------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Verbaute Komponenten
Kuchenmann am 19.03.2018 um 07:40 Uhr (1)
Danke für deine Antwort. Diese Lösung hatte ich auch im Kopf. Nur leider schaffe ich es nicht auf die Ebene der Einzelteile zu gelangen. Die Auflösung endet nach der dritten oder vierten Stufe. Gibt es eine Möglichkeit, dass die Stückliste nur die Einzelteile anzeigt? Kann man dies eventuell im TC anzeigen?
|
| In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E Wildfire Kantenvorschau im 3D Teil
Bob am 27.10.2004 um 07:06 Uhr (0)
Respeskt vor allen, die Ihre Teile anhand der Kantenfarbe erkennen und nicht am Namen und der dazugehörigen hervorgehobenen Geometrie. PS: RMT + Aus Liste wählen oder sogar die Filtereinstellungen des Baumes über Mapkey s so steuern, das ich nur die Komponenten sehe. Beim anwählen über den Modellbaum wird die entsprechende Komponente hervorgehoben. Grüße Bob
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : geschnittene Komponente auflisten
anluebb am 21.04.2008 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Hauke,vielen Dank für Deine Lösungsmöglichkeiten. Das wäre es gewesen. Aber ausnahmsweise hat die Hotline mir geholfen! Ich habe ein Programm bekommen, welches die geschnittenen Komponenten der Schnittansicht einer Zeichnung filtert und in einen Editor schreibt. Super!Trotzdem recht herzlichen Dank.GrußAnja
|
| In das Form NX wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt
Wyndorps am 14.04.2009 um 14:30 Uhr (0)
Zwei Möglichkeiten:1. normaler Querschnitt mit Schraffur und Editieren der Schraffur genau wie in der Zeichnug2. Baugruppenmaterialschnitt:Im Profil- bzw. Drehen-KE als MatSchnitt kann man bei Anwendung in der BG den Register "Schneiden" öffnen und Komponenten aus dem Materialschnitt ausschließen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppentransparenz
Olaf Wolfram am 19.05.2011 um 13:26 Uhr (0)
hhmmm....da es um Anzeige Auswahl geht, könnten es auch Grafikprobleme sein.Graka-Treiber aktuell und zertifiziert?Wie groß ist die BG (Anzahl der Komponenten)?Ist das nur bei dieser BG oder ein generelles Problem?------------------CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia DPS-Niederlassung Apolda...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen.....
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stückliste
arni1 am 02.03.2011 um 09:30 Uhr (0)
Wieso sollten da die Ballons verschwinden?Generell würde ich davon aber dringends abraten,weil diese Bemerkungen ziemlich unkontrollierbar in der Tabelle stehen.Zb. bei einer Umordnung, löschen oder hinzufügen von Komponenten, ausblenden usw.Da würde ich mit Komponentenparameter (nicht Teileparameter) arbeiten.siehe ProE-Hilfe..GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Fehler bei Massenmittelpunkt in BG ? SWX2103
Strandman am 11.11.2016 um 13:58 Uhr (1)
Moin,hast du den Hacken raus bei Verdeckte Körper/Komponenten mit aufnehmen? Hab das gerade bei Solid 2015 SP5 getestet. Blende ich eine Komponente aus, verschiebt sich auch der Schwerpunkt.Interessant ist, das sich das erzeugte Massenschwerpkt. Feature nicht mit ändert. Dieses muss gelöscht und neu erzeugt werden.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mustertabelle - Komponenten ersetzen?
aarsar am 09.02.2004 um 15:59 Uhr (0)
hallo ble, zu deiner ursprünglichen frage: ich denke nicht. auch bei ptc wird immer nur von familien eines teiles gesprochen. http://ptc.com/cs/help/2001/html/german/proe/asm/to_crea1.htm selbst in der schönen grafischen oberfläche des kavität-layout (moldesign) ist nur ein ersetzen über fam.-tab. möglich. schade! ------------------ gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Datenaustausch
Leo Laimer am 07.08.2008 um 17:32 Uhr (0)
Hohlräume zustopfen bei Abgeleiteten Komponenten geht auch mit Fläche Löschen (Option Hohlraum auswählen), aber dazu muss der Hohlraum wasserdicht sein, und bei mehr als nur sehr einfachen Modellen klappts meist nicht.Ganz klar ist hier iShell (neuerdings Shrinkwrap genannt) das ideale Tool.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zahnräder positionieren
highway45 am 28.04.2021 um 15:58 Uhr (2)
Eine Möglichkeit für viele nicht eindeutige Positionierungsaufgaben wäre, Arbeitsebenen zu Hilfe zu nehmen um die korrekten Berührungspunkte und Abstände zu finden. Dann anhand dieser Hilfsgeometrien die Komponenten entsprechend bewegen.Die angesprochenen Beziehungsfunktionen kannst du mit vorhandener Lizenz hinzuschalten unter:Datei - Module - Module - Adv. Assembly------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
SolidWorks : Ausgeschlossene Komponenten in einer Schweißkonstuktion
Christian_W am 03.05.2013 um 13:10 Uhr (0)
Hallo,da drüber sind wir auch gerade gestolpert ...sehe bisher nur: - Schraffur für Körper entfernen und Kanten nachzeichnen- Baugruppe modellieren (kann die gleiche Komponente in 2 Konfigs enthalten.)Wenn jemand eine einfachere Lösung hat, habe auch Interesse .... Gruß, Christian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Normteile werden im Schnitt nicht angezeigt
dopplerm am 17.02.2021 um 08:32 Uhr (1)
schau mal was im Reiter:Eigenschaften Zeichenansicht - Komponenten einblebden/ausblendenangeführt ist, vielleicht liegt es daran, passiert manchmal,wenn man den Schnitt um eine Schraubenteilung versetztund bei Körper auch nachsehenlg Martin------------------ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer
|
| In das Form SolidWorks wechseln |