|
Rund um Autocad : Attributsextraktion mit
CAD-Huebner am 04.12.2006 um 11:02 Uhr (0)
Bis auf das Verschieben des Nullpunktes (EATTEXT nimmt immer WKS Koordinaten), kann das alles ohne Programmierung, sondern nur mit Attributuextraktiuon via EATTEXT (und gespeicherter Vorlage) erledigt werden. Es ist sogar mit ATTEXT machbar.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
SolidWorks : Usprung verschieben
Lutz Federbusch am 17.03.2006 um 15:42 Uhr (0)
Eine andere Möglichkeit ist es, im Teil ein neues Koordinatensystem zu definieren und es noch einmal auf dessen Grundlage (am besten über Parasolid) zu exportieren und anschließend wieder zu importieren.------------------Lutz FederbuschMein Gästebuch
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateien verschieben
StudSeb am 11.10.2006 um 19:45 Uhr (0)
Hallo,danke für die schnelle Antwort.Heißt das dann auch das wenn ich ne neue Version von SW drauf mach, meine Zeichnungen nicht zerstört werden, wenn ich so wie oben beschrieben vorgehe?GrußSebastian------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
HiCad : aus reiner Neugier- eine einfache Frage
Henrike am 29.08.2008 um 15:05 Uhr (0)
Liebes Forum,stimmt es, dass man in HiCAD (eine Version aus 2005, genauer weiß ich es nicht) den Bildausschnitt n u r mit den Pfeiltasten verschieben kann? Vielen Dank für Eure MüheHeike
|
| In das Form HiCad wechseln |
|
Rund um Autocad : schraff strecken
senul am 30.03.2007 um 13:42 Uhr (0)
... früher hatte ich bei derselben Aktion keine Probleme. ich habe geschlossene Pl mit ihren eingeschaltenen ass Schr gestreckt. es hat funktioniert ohne zu verschieben. ja ich habe versprochen und gesucht. war nicht gleich fündig.------------------mfgsenul
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppe skalieren
Jean am 18.05.2004 um 21:45 Uhr (0)
Hallo Hans Jörg, Kommt darauf an was Du gemacht hast. Wenn es tatsächlich nur gezeichnet ist dann wäre mit Stretch etwas zu machen. Da Du von Baugruppe sprichst vermute ich, dass Du, wie es sich gehört, fleissig modelliert hast. In der Baugruppe kannst Du mit Reposition Component arbeiten. Da kannst Du z.B. die Teile auf einer Seite um 20mm verschieben. In den Einzelteilen bleiben sie wo sie sind. Das Mittelteil musst Du natürlich zu Fuss verbreitern. Willst du von der Mitte aus das Teil in 2 Richtung ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2010 CUI erstellen-laden
tonkpils am 28.10.2010 um 08:59 Uhr (0)
Muß ich die Wekzeugkästen der Hauptanpassungsdatei dafür löschen? Woher weiß denn CAD, wie die Anordnung ist?Muß ich mit der partiellen CUI noch was machen, denn ich kann sie zwar sehen und auch die Tastaturbefehle usw. auswählen, aber wenn ich zeichnen möchte, sind diese nicht aktiv, muß ich das alles vorher mit übertragen rüberziehen?Ich habe es mal hingekriegt, mehrere verschiedene CUIs zu laden und dann konnte ich unten in dem Reiter (in dem man auch AutoCAD Klassisch umschalten kann) den Arbeitsbereic ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Inventor : Anordnung entlang eines Pfades
Geistl am 06.03.2012 um 08:03 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,habe zwar einiges im Forum durchgelesen aber trozdem keine Lösung zu meinem Problem gefunden. Ich möchte eine Extrusion entlang eines Pfades erstellen. Das bekomme ich soweit hin jedoch sollte sich diese Extrusion (Rippe) immer tangential zum Pfad aussrichten (siehe Skizze) was mir nicht recht gelingt. Geht das überhaupt?, wenn ja wie?Bitte die 45Grad-Linie nicht beachten denn die ist nicht da!Werner Geistl------------------GEIKON GmbHWerner Geistl [Diese Nachricht wurde von Geistl am ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seitenübergreifendes Platzhalterobjekt
susi 7 am 19.12.2007 um 18:11 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich steuere über Platzhalter z.B. einen Motorabgang und vergebe hierdrüber die artikelnummer der Komponenten.Im Anschluss bestücke ich die Montageplatte.Ändere ich im Nachhinein den Wertesatz passt die Montageplattenbestückung nicht mehr.Kann ich die Artikelnummer der Artikelplatzierung mit steuern und wenn ja wie ?------------------Gruss Susi Susi`s Bikertreff
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Pro ENGINEER : wo ist die Komponentenoperation VERSCHMELZEN
nupogody am 25.10.2017 um 17:46 Uhr (1)
Hallo Kollegen!leider irre ich sehr oft in Creo. Es muss natürlich alles wo anders sein. Warum denn nicht...Wüstet ihr so das Verschmelzen nun zu finden ist? Ich will mehre Komponenten miteinander in einer neue nächste Komponente verschmelzen. ich finde einfach das Menu nicht Danke!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Nicht aufgelöste Komponenten
Manfred Gündchen am 17.01.2021 um 06:56 Uhr (1)
In Bezug auf das Nicht-Abbilden der Ordnerstruktur unke ich mal…Der/die Administratoren lassen keine eigenen Ordnerbenennungen zu (?).Weil kundenspezifische „Klar-Namen“ in der Ordnerbenennung verwendet werden, können die h i e r aufgrund der Datenschutzverordnung nicht gezeigt werden (?).Klärung nur vom „Eigner“ dieses Tröt möglich…
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt Komp. falsch dargestellt
DPerak am 24.09.2002 um 14:14 Uhr (0)
Nö, leider auch kein Stufenschnitt... Wir werden die Dinger jetzt nochmal durchregenerieren (es gab zwei Komponenten, die FROZEN waren) und dann nochmal schauen. Wenns nix nützt, ziehen wir die Teile auf 2001 und schauen da nochmal nach... Danke soweit. Gruß, Daniel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : BG beim laden unterdrückt
Kalle am 18.04.2005 um 16:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jan: Moin Kalle, geht auch ohne Macro! Auf den BG-Namen im Featurebaum klicken und dann Unterdrücknung mit abhängigen Komponenten benutzen. Jan Danke für diese Info. Man lernt eben nie aus. Bis dann, Kalle ------------------ ----------------------------------------- Es gibt immer mehr Lösungen als Probleme.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |