|
Unigraphics : Expressions reihenfolge NX3
IMK-WELS am 18.01.2005 um 12:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mfl: also ich finde das die anwenderfreundlichkeit in NX3 stark zugenommen hat was im moment bei V17 nicht ganz so ist ! Du hast glück, weil du die NX2 ausgelassen hast. Wir haben wochen experimentiert die menüs wieder in eine für alle gleiche struktur und anordnung zubringen. Ich habe also Hoffnung. Man könnte manchmal schon fast den Eindruck bekommen seit V16 wird UG der MS software immer ähnlicher: Sie macht selbsttätig dinge die nicht geordert sind, und immer öfter ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
Inventor : Baugruppen bzw. Bauteile zusammenfügen
CADJojo am 22.07.2022 um 08:38 Uhr (1)
Guten Morgen!Mich würde interessieren, wie Ihr an folgende Aufgabe herangehen würdet, bzw. ob es dafür überhaupt eine einfache Lösung/Funktion gibt.....Ich habe eine Schrankanlage, die aus mehreren Einzelschränken besteht, die vor Ort miteinander verschraubt werden. Die Einzelschränke sind Baugruppen (Korpus+Stellfüße+Topfbänder+Griffe usw.).Nun will der Kunde bestimmte Stoßfugen zwischen 2 Elementen nicht mehr sehen. Dafür müsste ich 2 Korpusse vereinen. Eine Möglichkeit wäre es ja, den einen Korpus um de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2006 Fläche verschieben
Werwer am 20.02.2006 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Fuselfee,klar kann das an unterschiedlichen Arbeitsweisen liegen. Man kann ja immer auf verschiedenen Wegen zu Ziel gelangen. Der Befehl "gerades Prisma" ist ja auch genial und einfach. Ein neues Teil erstellen und dazuaddieren ist ein (Um)Weg den ich jetzt auch oft gehe.Wenn man den alten Befehl "Fläche verschieben" kannte, dann ist diese Vorgehensweise aber ein recht plumper Umweg.Mal eben bei ein paar Teilen die Materialstärke ändern, Streben einer Unterkonstruktion verlängern, die Tiefe einer Aus ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2010 Riemen Feature
RBE am 14.03.2011 um 10:25 Uhr (0)
Hi,wenn in den Optionen unter "Standardvorlagen" der Schalter "Aufforderung an Anwender, eine Dokumentvorlage auszuwählen" gesetzt ist UND unter "Baugruppen" das Häkchen "Neue Komponenten in externe Dateien speichern" NICHT gesetzt ist, dann tritt das Verhalten auf.PS: SPR 547551------------------Grüße, RBE----------[Diese Nachricht wurde von RBE am 14. Mrz. 2011 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausblenden von Teilen in Baugruppen
Börga am 24.05.2006 um 14:27 Uhr (0)
Hi Rike,ob es bei 2000i² den Befehl "Ausblenden" gibt, kann ich dir nicht sagen, dafür ist es bei mir zu lange her. (Zum Glück) Wenn du den nicht findest, dann versuch doch mal die Komponenten auf eine Folie zu legen und diese auszublenden.Zur zweiten Frage, schlicht und einfach: Nein!------------------Gruß Christian
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten einfügen
bk.sc am 07.02.2019 um 13:12 Uhr (1)
Hallo Wolf,Zitat:"Mit Verknüpfung kopieren..." Das verwende ich jetzt auch wieder häufiger, bei meinem letzten Arbeitgeber habe ich 90% der Teile mit Verknüpfungsreferenzen ausgestattet da ging das mit dem Strg + Ziehen i.d.R. flotter als "mit Verknüpfungen kopieren".GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen-Materialschnitt
j.sailer am 23.05.2006 um 09:41 Uhr (0)
Man sollte beim Baugruppenmaterialschnitt Vor- und Nachteile abwägen. Es gibt bei Baugruppenmaterialschnitten gewisse Einschränkungen. So kann man z. B. in Pro/E 2001 Komponenten nicht umstrukturieren, wenn die Zielbaugruppen Baugruppenmaterialschnitte enthält. Auch würde ich die Finger von Baugruppenmaterialschnitten lassen, wenn sie Teile schneiden, die mehrfach in verschiedenen Projekten verwendet werden.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : Parts List Listet keine Komponenten
lklimmi am 13.02.2014 um 14:15 Uhr (1)
Du bist mein Held des Tages :-) Vielen Dank!Das Attribut REFERENCE_COMPONENT war mir noch gänzlich unbekannt. Wieder was dazu gelernt, und jetzt muss ich die nicht gewollten Teile in der Stückliste in Zukunft auch nicht mehr umständlich ausblenden. Grüße,lklimmi
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Vituelle Komponenten
guter_geist am 27.02.2006 um 15:24 Uhr (0)
Hi Martin,virtuelle BTs sind Bauteile die Du nicht "wirklich" verbaut hast, aber über eine virtuelle Pos-Nr. in die Stückliste ziehst, z.B. 1 Liter Öl.Was Du suchst sind die "Positionen" unter "Representations".------------------Have a nice DayPeter "Gilde der Erfinnder"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe im Maßstab verändern?
Austriabird am 04.12.2006 um 16:02 Uhr (0)
hallo leo,also ich möchte komplette maschinenbaugruppen (z.b. eine lagereinheit) um einen gewissen %-satz schrumpfen. das sind dann schon über 100 komponenten. daß das dann so nicht wirklich 1:1 verwendbar ist ist mir schon klar. aber es wäre ein beginn. winkel sollen erhalten bleiben.gruß wolfgang
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente in Baugruppe nicht löschbar
Stahl am 26.08.2005 um 14:55 Uhr (0)
Ich würde folgendes versuchen: - mit Tools-Programm in den Editor gehen und die Schrauben dort löschen.- Einfügemodus ganz an denn Beginn der BG stellen und dann Schritt für Schritt die KEs und Komponenten zurückholen. Erscheint dabei im MF irgendein auffälliger Fehler? Zirkulare Referenz vielleicht?------------------Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Hardware Allgemein : Gute Workstation für CATIA V5 R17
Fokko Erdmann am 23.03.2009 um 07:22 Uhr (0)
Moin CharlyB.5000 Teile sind schon mal ein Wort. Kommt allerdings auch stark auf den Detaillierungsgrad an. Da Du auf deiner Zusammenstellung allerdings eh die Komponenten vom oberen Skalenende genommen hast, geht da auf die Schnelle eh nicht viel mehr. Und danke für die Üs.------------------Mit freundlichen GrüßenFokko Erdmann
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
Inventor : von Bauteilen zu Baugruppe
Alcom am 14.05.2009 um 08:57 Uhr (0)
Hallo!Hab folgendes Problem:in einer Baugruppe sind am Ende zu viele Teile reingekommen, deshalb möchte ich sie in Unterbaugruppen aufteilen. Bisher hab ich das so gemacht:Neue baugruppe,Leer abspeichern,in Baugruppe importierenim Browser die Komponenten in die unterbaugruppe reingeschoben.kann man das irgendwie einfacher machen?Hab die diva2010.DankeGrüßeAlcom
|
| In das Form Inventor wechseln |