|
Rund um Autocad : Block mit VBA einfügen
nahe am 10.04.2002 um 08:01 Uhr (0)
Hallo ReKre wie wärs mit folgendem Vorschlag 1.) zuerst den Block einfügen 2.) den Block verschieben (dann sollte er am Fadenkreuz hängen) Grüße Heinz
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
BeckerCAD : 3D auf 2D
U.Muth am 30.03.2013 um 08:38 Uhr (1)
Hallo, ich habe wieder mal ein Problem. Ich habe ein Vogelhaus in 3D gezeichnet. Jetzt wollte ich die einzelnen Komponenten in die 2D Zeichnung bringen so das ich sie einfach mit Blaupausen abnehmen kann. Leider wird bei der Übernahme immer von der XY-KE Achse ausgegangen und nicht von der KE Achse des einzelne Teils.Weiß jemand wie man das machen kann
|
| In das Form BeckerCAD wechseln |
|
Inventor : AMD-Winchester (64-Bit-Processor) AIP 9 und div.
invhp am 14.01.2005 um 07:37 Uhr (0)
Hallo Andy, für die Gewinde.xls braucht Inventor 9 kein Excel mehr. IV greift über die MDAC Komponenten auf die gewinde.xls zu. Leider sieht das dann bei iparts anders aus... s. dazu die readme Datei auf der Inventor CD. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : 2 Teile in einer Zeichnung
eineisbaer am 03.07.2012 um 13:36 Uhr (0)
wenn ich im Baugruppennavigator die Option "Nur Referenz-Komponenten einschließen" ausschalte, kann ich im Eigenschafts Dialog der Komponente den Haken bei "Komponente dient ausschließlich als Referenz" setzen oder wegnehmen...Viel Erfolg !------------------der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Skizze in der BG - keinen Bezug zu Benutzerebenen - AI2010
nightsta1k3r am 13.12.2011 um 13:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadmin87:wieso kann man im Inventor die Arbeitsebenen/-achsen vermeiden? BG-Arbeitsebenen soll man tunlichst meiden, weil sie wie Komponenten gerechnet werden und mit weniger Möglichkeiten erstellt werden können.Aber Bauteilarbeitsebenen sind OK.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile - Erweiterung Normteilefamilien
Husky am 20.04.2006 um 12:31 Uhr (0)
Hallo,- Pneumatik, speziell die Anschluß komponenten ( Festo wäre klasse )- O-Ringe ( hab aber inzwischen schon alle von Busak S´hamban )- Federn ( Gutekunst )wenn´s gescheit gemacht ist, wäre das schon eine feine SacheGrüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten einfügen
Robert Hess am 05.11.2009 um 08:58 Uhr (1)
Hallo,hier noch ein Link zu einem Beispiel-Video zu "Mit Verknüpfung kopieren". http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/018361.shtml#000003 MFG Robert Hess.------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 bgausbunt.avi.txt |
SolidWorks : Zusammenführen von Bauteile und Muster
bk.sc am 14.01.2013 um 16:40 Uhr (0)
Zitat:Das geht auch ohne Ordner!(Eltern - Kindbeziehung!)Mhh komisch juckt SWX aber mal garnicht was ich mit den "Eltern"-Komponenten mache sollange ich sie nicht lösche .Oder läuft da bei mir nur was falsch?GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Step Translator
consign am 28.07.2010 um 14:42 Uhr (0)
Hallo,überprüfe doch mal ob in den load options die Option Teilweises laden aktiviert ist.Sollte das der Fall sein deaktiviere sie mal und speichere die load options.Danach die Baugruppe und alle Komponenten schliessen und alles erneut öffnen.Dann noch mal die BG als Step exportieren.GrussLars
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Federn animieren
Lena98 am 29.12.2007 um 10:29 Uhr (0)
Film hat mir super geholfen, vielen vielen Dank, hab noch ein Problem kann die Helix-Feder nicht adaptiv schalten im Kontextmenü ist adaptiv grau unterlegt, wenn ich Komponenten plaziere mache und auch später, deshalb funkt Animation nicht.MfGLena
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ladezeit INV10-idw
Lucian Vaida am 06.09.2006 um 08:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...fein unterteilt in verschachtelte UnterBG...Hallo Leo,wir machen das genau so aber bei uns war bei ca. 8.000 Teilen Schluß. Es sei noch gesagt, dass wir dabei auch ziemlich komplexe Komponenten drin haben haben.------------------GrußLucian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projekt Daten reduzieren
SimonA. am 11.01.2014 um 16:20 Uhr (1)
Warum kann ich nicht beantworten.Jedoch sehe ich Baugruppen in den Importierte Komponenten die nicht in der Maschine eingesetzt sind da wir diese neu gemacht haben.Oder hat die Zeichnung eine Verknüpfung auf die Datei?Kann man das nach schauen auf welche Dokumente die Zeichnung verweist?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper aus Zeichnung in in Einzelzeichnung einfügen
nightsta1k3r am 29.11.2009 um 14:56 Uhr (0)
Kommt jetzt auf die Version an Sys-Info , in IV2010 gibt es einen Knopf dafür. Komponente erstellen.Der zieht Dir die beiden Volumenkörper als abgeleitete Komponenten auseinander ...[edit]Zuuu laaaangsaaaam [/edit]------------------ [Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 29. Nov. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |