|
Pro ENGINEER : Stücklistenballons lassen sich nicht anzeigen
arni1 am 31.03.2006 um 07:55 Uhr (0)
Hallo und Guten Morgen!Ja, das ist ein weiterer Schwachpunkt der flexiblen Komponenten in der Stücklistentabelle. Dafür gibt es bis jetzt meines Wissens keine Abstellmöglichkeit.Mein Problem mit den Ballonen ergibt sich nur, wenn das gleich Modell flexibel in der obersten Baugruppe + in einer Unterbaugruppe eingeabut ist.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : fehlende Referenz
muellc am 03.12.2015 um 09:47 Uhr (1)
OK, versuch mal folgendes Baugruppe öffnen Zusammenfügen - Muster - Komponenten Kopieren im Browserbaum die Baugruppe selber anwählen -- weiter Komponentenziel -- In neuem Fenster öffnenDiese kopie speicherst du dann mal ab und schaust ob PSP das teil darin anzeigt.------------------Gruß, Gandhi"Dem guten Frager ist schon halb geantwortet" - Friedrich Nietzsche
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modell durch Referenzen umbenannt- warum?
sadolf am 01.03.2005 um 10:03 Uhr (0)
@Kerstin Es handelt sich um Kinder (mit externen Referenzen) von umbenannten Komponenten, da sonst keine eindeutige Referenzzuordnung nicht mehr möglich wird. Daher zwingt Dich ProE auch diese umzubenennen, falls Du es vergessen oder übersehen hast. ------------------ freundlich grüßend
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Stufenschnitt Schnitttiefe
Christian_W am 05.04.2013 um 15:11 Uhr (0)
Hallo,er hat aber einen normalen Schnitt, keinen winkligen.(siehe Symbol oben links im Screenshot)da ist die Richtung schon klar vorgegeben.bleiben spontan 2 Möglichkeiten- eine Konfiguration machen, in der der Schnitt erledigt wird- Komponenten ausblenden, die nicht gezeigt werden sollen.Gruß, Christian.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Kombinieren mehrer Bauteile
nightsta1k3r am 31.12.2011 um 14:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: hätte nur den Vorteil, dass die Platzierung der Komponenten über Zusammenbauabhängigkeiten erfolgen kann.Der wichtigste Grund, warum das Kombinieren für die Erstellung von Gußformen ungeeignet ist .Das hatten wir vor ein paar Jahren schon erörtert, als die Mulitbodymöglichkeit mit booleschen Operationen innerhalb eines Bauteils neu war.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Solid Edge : Parallel ST22 ST23 auf einem Rechner
Arne Peters am 02.11.2022 um 08:52 Uhr (15)
Ja, aber nur als Silent Install. Es sollte in der Readme.htm im Installationsordner drinstehen, wie das geht. Allerdings ist das nicht für die Produktion geeignet, da es nur SE betrifft. AddIns und weitere Komponenten laufen nur begrenzt. Über ein Programm kann dann die aktive Version eingestellt werden: ..Solid EdgeSptToolsSESetActiveVersionSESetActiveVersion.exe------------------Arne
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
SolidWorks : lineares Komponentenmuster in der Baugruppe modifizieren
GWS am 29.05.2008 um 16:34 Uhr (0)
Hallo chabba, unter der Voraussetzung, dass du im richtigen Forum gelandet bist, ist es ganz einfach :Beim Musterbefehl, kannst du auswählen, welche Komponenten er nicht mustern soll. Einfach auf den lila Knödel klicken zum ein oder ausschalten der Komponente.Grüße Günter------------------Wie man Fragen richtig stellt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor VBA : Iproperties der Baugruppe übernehmen
HansPeterNew am 03.02.2022 um 12:57 Uhr (1)
Hallo Ralf,würde es, wenn ich es mir aussuchen könnte, genauso machen wie du beschrieben hast. 2 Buttons (1x für die Bearbeitungen und 1x für die Standardprops), beide mit Häkchen für rekursives Setzten aller Komponenten darunter und mit echter Materialauswahl (wenn das möglich ist). Das klingt aber nach ne Menge Aufwand...------------------Beste GrüßeHans Peter
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
 |
SolidWorks : Nur Toolbox komponenten anzeigen
LuckyStrike1889 am 16.03.2016 um 12:07 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von dopplerm:So hier auf die schnelle ein paar alte Bilderchen,vielleicht helfen die ein wenig in der Forums Übersicht gibt es noch den Filter,gute Suchbegriffe sind:SchriftkopfStücklisteDateieigenschaften oder EigenschaftenToolboxlg MartinHi Martin,danke für die Bilder und nochmals Danke für das Tlefongespräch gestern ------------------GrußLucky
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Durchscheinende Komponenten
drachenbahn am 25.06.2009 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Udo,wir sind mit der Untersuchung noch nicht fertig. Bei einer Durchdringungsanalyse blitz die Ergebnisanzeige kurz auf und dann war es das. Ich muss mich erst mal mit unserem Spezi unterhalten. WiFi4 ist bei uns vor 2 Wochen eingeführt. Der Updatekurs kommt mitte Juli. Ich setze hier das Ergebnis der Untersuchung rein.------------------ schöne Grüße ausKielUwe
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Solid Edge : Ebenen Ausrichten
wolha am 15.06.2018 um 06:04 Uhr (1)
Hallo Doc,Du kannst während einer Montage ganz leicht alle Komponenten, wie Ebenen, Koordinatensysteme, Flächen, Skizzen use. temporär einblenden lassen.Dazu nur die Reduzierten Schritte ausschalten.Dann taucht so ein kleines violettes Symbol in der SmartRibbonBar auf, welches Dir erlaubt, Kompnenten ein/auszublenden.------------------mfgWolfgang HacklCAD/CAM - Consult
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Auswählen einer Komponenten in Unterbaugruppe?
freierfall am 05.07.2009 um 20:41 Uhr (0)
Hallo Leo, indirekt habe ich es ja so gemacht, ich habe den einzelnen Auswahlpunkten eine Tastenkomination verpasst, aber die ist eingeschlafen. Ich hoffe wir steigen schnell auf 2010 um und dort wird jeder Auswahlknopf ganz oben extra reingelegt wie auch das umschalten von Draht auf Rendering.sei herzlich gegrüsstSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : externen Referenzen aktualesieren
haecki am 03.08.2010 um 11:19 Uhr (0)
Hey Leute!Ich hatte (habe) ein ähnliches Problem: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/020622.shtml Ich habe mir das Makro von Stefans Seite angepasst durchlaufe nun mein komplettes Modell und aktualisiere alle Komponenten + deren Konfigs. Bei mir funktionierts. Vielleicht hilft das auch in diesem Fall weiter... MfG
|
| In das Form SolidWorks wechseln |