|
SolidWorks : Komponenten ersetzen - Verknüpfungen
Robert Hess am 10.12.2008 um 11:53 Uhr (0)
Hallo Heiko,meinst Du das, wie in diesem Bild zu sehen. Da sollte man doch im Normalfall immer"Namen abgleichen" stehen, oder? Gut was heißt schon im Normalfall. Blöde Aussage. Lass ich trotzdem so stehen.MFG Robert Hess.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Kanten bei Zusammenbau in Baugruppe auswählen
suilven am 19.10.2020 um 09:29 Uhr (1)
Verwende einfach beim Einbau von Komponenten den Smart-Filter. Dann kannst du ohne Zittern die Kanten auswählen und Kante auf Kante ausrichten. Achtung: du musst je Komponente den Filter wählen!Viele Grüße aus DDHannes
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe über Makro
Marc Bräuninger am 29.08.2003 um 08:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cutter: Muß nur die Verknüpfungen löschen und dann alles fixieren. MUSST DU NICHT!!!! War fleißig und hab das Macro ergänzt: Es löscht jetzt alle Verknüpfungen und fixiert dann alle Komponenten. Gruß Marc
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anzeigestatus verdeckte Kanten sichtbar auf Zeichnung wiedergeben
locol1011 am 29.09.2010 um 10:15 Uhr (0)
Hallo,wenn man in einer Baugruppe in einem Anzeigestatus für bestimmte Komponenten die Komponentenansicht "verdeckte kanten sichtbar" wählt, wird dieser Status nicht auf der Zeichnungsableitung dargestellt.Wie kann ich das hinbekommen?GrüßeAlex
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten von Bruchansicht ausnehmen
Olaf Wolfram am 30.04.2013 um 16:18 Uhr (0)
Ausschließen nicht, aber du kannst sie in der Bruchkantenansicht ausblenden.RMB--Komponente(n) ausblenden------------------CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia DPS-Software GmbH When was the last time you did something for the first time?[Diese Nachricht wurde von Olaf Wolfram am 30. Apr. 2013 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : STEP-Import bei 2013 klappt bei mir nicht
W. Holzwarth am 24.01.2013 um 12:22 Uhr (0)
Ja, es hat wohl etwas mit dem Haken bei "Komponenten beim Laden speichern" zu tun.Ist der nicht gesetzt, klappt der 2013-Import hier auch.Anderenfalls aber volle Punktzahl: 5 verschiedene STEPs probiert - und alle mit Crash
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
TurboCAD : Wie kann ich diese Schelle korrekt ausrichten ?
debebaboil am 25.06.2005 um 18:03 Uhr (0)
Hi Roomer! Du hast es schon ungefähr so gemacht, wie ich gedacht hatte. Interessanterweise aber mit einem ganz anderen Werkzeug, denn mein Vorschlag bezog sich gar nicht auf das `Verschieben durch 3 Punkte´, sondern ich habe ausschliesslich mit dem Auswahlwerkzeug gearbeitet. Wenn man in den Eigenschaften für das Grenzkoordinatensystem der Auswahlumrahmung `Objektkoordinaten´ angibt und für die Eigenschaften der Kontrolleiste `Grenzkoordinatesystem´ anklickt, kann man das zu verschiebende Objekt in seinem ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Inventor : Manchmal verblüfft es mich schon, mein Erfinderlein
Doc Snyder am 29.11.2004 um 20:27 Uhr (0)
Hallo Stein, Du hast aber doch zum Verschieben Verschieben gewählt oder vor dem Mausdrag alles markiert? Ich denke mal Ja. Mit dwg-Import habe ich auch kürzlich zu kämpfen gehabt, der hat so seine Tücken. Frank Schalla hat in meiner dwg dann an Ecken Punkte gefunden, die einander nahe, aber nicht wirklich identisch sind. Ich vermute, dass Inventor 9 beim Import Abhängigkeiten an solchen Punkten macht, obwohl es eigentlich nicht geht, und damit dann das ganze Gebilde innerlich unter Spannung setzt - eine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2 sehr langsam
Roadrunnerle am 19.07.2005 um 17:02 Uhr (0)
Hallo zusammen, Problem: Wenn ich verschiedene Linien nacheinander markiere kommt die Markierung erst 2 bis 3 Sekunden später. Das Selbe bei drehen oder verschieben. Eine Rechenpause von ca 2-3 Sekunden, CPU-Auslastung ist dabei bei 100%, und dann gehts erst weiter. Beim Drehen von 3D Teilen oder beim Verschieben von Zeichnungen gibts die Pause beim Starten der Aktion wenn dann aber mal gerechnet wurde läuft es sehr flüssig. Hat mir da jemand einen Rat? System: Wildfire 2 M120, 1,6 GHz, 552 MB RAM, ATI Rad ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : verankern von 2D Ansichten
makonese am 24.07.2007 um 12:42 Uhr (0)
Guten Tag!Problem, wenn ich Komponenten in meinem Fall etwa 150,doppelt einbauen will muß ich diese Komponenten aber auch doppelt in unser System einpflegen. 1mal als Komponente und einmal als Referenz.Zuviel aufwand.Ich belass es bei meiner nicht ganz sauberen lösung, da die Komponenetn des Lagers nicht verändert werden (nicht in der Form, Bauweise und auch nicht in der Position).Ich hätte es auch lieber anderst aber wie du schon zitiert hast, in dem Schnappschuß sind die Schnitte die ich in der Zeichnung ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : SWX Lob und Tadel Thread
Ahleggs am 20.04.2010 um 07:15 Uhr (0)
Modellieren: Wieviele Kontext-Menüeinträge will man in Zukunft noch in den Mauszeiger stopfen? Das wird viel zu unübersichtlich.Verknüpfungsreferenzen flippen!Zeichnungserstellung: Selektieren: Masze selektieren und verschieben ist mittlerweile wirklich eine schwierige Kunst. Entweder kommt dieses blöde PopUp oder das Pie-menue! Selbst wenn man total reingezoomt mit dem Mauszeiger direkt auf das Mass klickt wird immer ein anderes selektiert. Man muss wild durch die Gegend klicken um vielleicht zufällig mal ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabellen in Wiederholbereich
docci am 12.08.2005 um 08:17 Uhr (0)
du willst quasi in der stückliste komponenten anzeigen, die gar nicht in deinem aktuellen modell sind? kann mir nicht vorstellen, dass das geht. lass mich aber gern eines besseren belehren...grüßle docci ------------------siege, aber triumphiere nicht.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Rohmaterial in Stückliste
ASPE am 23.10.2006 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Forum,ich bin gerade am grübeln ob es eine sinnvolle Möglichkeit gibt, eine Stückliste von einem Einzelteil zu erstellen. Es gäbe da in unserer Firma den Wunsch das Rohmaterial bzw. bei abgeleiteten Komponenten das Basisteil automatisch in die Stückliste schreiben zu lassen. Geht das irgendwie?mfg Andre
|
| In das Form Inventor wechseln |