Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 19553 - 19565, 51090 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
CATIA V5 Programmierung : newWindow (?) für stl export
Smerg am 17.01.2009 um 17:30 Uhr (1)
hmmm, ist leider nicht, dass was ich meine...Ich möchte direkt aus einem Produkt heraus ein neues Window machen und dort nur aus dem aktiven Produkt, die Komponenten für den stl Export einfügen... und soweit ich weiß geht der Export eines Produktes nicht als stl!?------------------ODI PROFANUM VULGUS

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
AutoCAD VBA : Komponenten Platzieren mit VBA
Stelli1 am 20.02.2008 um 18:00 Uhr (0)
Hallo Namenloser,ich hab links keinen Navigator, ich hab rechts eine Darstellungsverwaltung Im RuA hast du ja auch schon mal deine AutoCAD Version angegeben.Hast du auch noch Zusatzprogramme ???Wilfried Stelberg------------------Warum lispeln wenns auch anders geht. www.ib-stelberg.de

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Unigraphics : assembly constraints
Manfred_G am 05.12.2006 um 13:23 Uhr (0)
Nein. ich meinte die "neuen" Matings, genannt "assembly constraints"Hier wird nicht mehr "von" "nach" verknüpft, sondern "zwischen" zwei Komponenten. Hat den Vorteil, daß die Reihenfolge nicht eingehalten werden muss!------------------Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen !

In das Form Unigraphics wechseln
AutoCAD Mechanical : Profil auf anderen Rechner übertragen
arg am 17.01.2002 um 19:46 Uhr (0)
Hallo PlakR Die selbst erstellten Werkzeugkästen stehen zunächst nur in der lokalen acadmpp.mns. Damit Du Deine Anpassungen nicht verlierst, solltest Du ohnehin die mns als mnu zurückkopieren, weil sonst beim Neuladen des Menüs (Befehl menülad -- mnu auswählen) Deine mns neu erzeugt wird und die eigenen WK dann weg sind. Übertragen auf einen anderen Arbeitsplatz: eigene mnu mitnehmen und am neuen Arbeitsplatz in das entspr. Verzeichnis speichern (vorhandene mnu bei Bedarf umbenennen) das menü beenden (men ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
CATIA V5 Drafting : Vordefiniertes Symbol (Kanten gebrochen) auf die Zeichnung
johang am 21.02.2007 um 12:57 Uhr (0)
Also mit dem Katalog hat es tip top funktioniert. Danke übrigens!Ich finde es relativ komfortabel. Solange ich von einem neuen Drawing starte. Versuche ich aber eine bestehende Zeichnung mit einer Vorlage zu ergänzen wird die Anordnung, der einzelnen Objekten innerhalb der Vorlagenansicht verschoben. Kennt das Problem jemand?Zudem nervt die abhängigkeit zum Katalog. Es muss jedesmal manuell über rechte Maustaste - Objekt 2D.Komponente - 2D-Komponente zerlegen getrennt werden.Kann das im Katalog irgendwo de ...

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
Inventor : Körper normal zur Oberfläche?
Schachinger am 05.10.2004 um 13:02 Uhr (0)
hallo - ich hab mir mal die mittagspause etwas damit vertrieben also - mit einer anordnung oder so wird das in diesem fall nix werden. IMHO ist die einzige möglichkeit sowas zu bewerkstelligen jede borste einzeln zu modelieren. und das geht auch nur annäherungsweise da die normalfläche nur mittels 3 nebeneinanderliegenden punkten erzeugt werden kann - je näher zusammen desto genauer das ergebniss. ich hab mal angefangen und ein paar borsten eingezeichnet - für solche bzw. ähnliche anwendungsfälle wird ...

In das Form Inventor wechseln
CATIA V5 Allgemein : Biegelinie eines Schlauches
phimUoB am 04.04.2005 um 11:18 Uhr (0)
Hallo, Ich stehe hier vor dem Problem eine möglichst optimale Anordnung eines Schlauches bei einem Manipulator zu finden. Der Schlauch ist einseitig fix befestigt und auf der anderen Seite wird er mit 5 Freiheitsgraden bewegt. Mit FEM habe ich es bereits probiert aber da scheitert es daran dass der ELFINI Solver nicht mit grossen Deformationen zurechtkommt. Weis jemand ob und wie dieses Problem irgend einem Tool in V5 angegangen werden kann. Die Berechnung sollte den Schlauch möglichst real nachbilden. Als ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
Inventor : Baugruppe mit Schloßschraube z.B. ISO 8678
Michael Puschner am 19.03.2021 um 13:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:... Ich werde es aber gleich mal testen. ...Getestet habe ich mit IV2021 auf einem schon älteren PC mit i7@2,5GHz. Ich habe das Blech mit der Schlossschraube aus meinen Beitrag oben verwendet. Um die Aktualisierungzeit messen zu können habe ich 5000 Instanzen, also 10.000 Komponenten davon verwendet.Ich bin schon recht beeindruckt, wie geschickt inzwischen die Aktualisierung abläuft. Es wird offensichtlich unterschieden, ob ein "dirty" der Geometrie die Beziehun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
Doc Snyder am 16.11.2009 um 19:20 Uhr (0)
Moment mal, bitte! Erst (richtig!) informieren und ggf. testen, dann urteilen!1. Jedes ipt kann beliebig viele abgeleitete Komponenten enthalten! D.h. alle Gestellbauteile können ihre Lage im Raum aus dem Gestell-Master beziehen und gleichzeitig ihr Querschnittsprofil aus einer andern Dateie und von mir aus aus noch einer dritten Datei einen Wert für die Wandstärke. Wie gesagt: beliebig viele abgeleitete Komponenten! 2. Geometrie, also Volumen und Skizzen landen normalerweise(!) an ihrer identischen Raumla ...

In das Form Inventor wechseln
Creo Allgemein : Negativ erstellen
Wyndorps am 28.02.2013 um 08:41 Uhr (0)
Ich habe keine Ahnung, wasd das jetzt mit direct modelling zu tun haben soll. Mir fallen (je nach Methode und Lizenzmodell) gleich mehrere Möglichkeiten in Pro/E bz. Creo ein: Lösung 1:Wenn alle Komponenten in der BG auf Standard oder Koordinatensystem eingebaut sind, bietet es sich an, die Verschmelzung/Vererbung (WF) bzw. Zusammenführung/Vererbung (Creo) zu nutzen.D. h. Neues Teil "Negativ" erstellen, Außengeometrie (Quader) der Form erstellen,Creo: #Daten abrufen, #Zusammenführung/Vererbung #Material en ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
Inventor : I-Part im Inhalscenter veröffentlichen
m_steiner am 14.02.2009 um 10:43 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein komisches Problem beim Inventor Suite 2009 SP1. Ich habe Flansch mit Lochanordnungen als Iparts definiert. Darin wird in der Tabelle auch die Anzahl Löcher der Anordnung gesteuert. Das Ipart fuktioniert und generiert mir auch die Flansche mal mit 8 mal mit 10 und mal mt 12 Loch. Nun habe ich das Teil im Inhaltscenter veröffentlicht. Das Komische ist nun dass wenn ich das erste teil wähle mit einer Lochanordnung von 8 Stück, dann kommen alle weiteren Teile auch mit 8 Löchern. Auc ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um Autocad : Toleranzsymbol ändern (Symbole für geometrische Eigenschaften)
CADmium am 30.01.2004 um 17:19 Uhr (0)
Das Objekt Toleranz ist, glaube ich, eine verknüpfte Anordnung von Symbolen d.h. Verweis auf Zeichen in einer shx-Datei ähnlich Text . Text auflösen aus den Expresstools hilft hier leider nicht - könnte aber vielleicht erweitert werden..? (??? Anfrage an Marc Scherer ???) Prinzipiell lassen sich fürs Auflösen die Befehle wmfout und wmfin mißbrauchen . Mit wmfout kannst du das Toleranzsymbol ins WMF-Format exportieren. Das anschließend mit wmfin wieder importierte Symbol kannst du mit _explode / ur ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
SolidWorks : Namensvergabe bei SolidWorks VRML2.0-Export
buscape am 24.10.2006 um 16:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich beiß mir grad die Zähne an der der Namensvergabe beim wrl-Export (VRML2.0) aus SW aus. Zunächst alles Wissenswerte über mich:- nutze SolidWorks Office 2006 SP4.0- unter Windows XP ProfessionalFolgendes habe ich vor:- Baugruppe mit verschiedenen Konfigurationen (je mehrfach aufgerufen) als multi-wrl-file exportieren (via SaveAs, Option: Komponenten nicht in eine Datei speichern)- über View::GetXForm (SW API) Transformationsmatrizen der einzelnen Komponenten erhalten- mit Hilfe dieser Tran ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1492   1493   1494   1495   1496   1497   1498   1499   1500   1501   1502   1503   1504   1505   1506   1507   1508   1509   1510   1511   1512   1513   1514   1515   1516   1517   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz