Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 19566 - 19578, 51090 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
NX : Gewinde nicht vorhanden
Hightower205 am 20.02.2012 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Marix,IMHO ist das eine "klassische" Schweißbaugruppen-Thematik.Wir machen das so, dass die einzelenen Bleche, Platten, Profile, etc. die Komponenten der (Schweiß-)Baugruppe sind und auch mit Hilfe der Zwangsbedingungen positioniert werden.Anschließend werden die Volumengeometrien der Einzelteile per WAVE-Geometrie-Linker in die Bauguppe gelinkt und die Originalkörper ausgeblendet.Alle weiteren Bearbeitungen (Bohrungen, Fräsungen, etc.) werden ausschließlich an den Linked Bodies vorgenommen.Dann soll ...

In das Form NX wechseln
SolidWorks : Hilfe für Benutzeroberfläche
Spanimauge am 19.01.2014 um 11:45 Uhr (1)
Hallo Ihr alten Hasen,kann mir jemand bei einem ganzem simplen Problem helfen. Seit Jahren habe ich einebestimmte Anordnung meiner Menüzeile. Durch Irgend einen Blödsinn habe ich mir die Blöcke "Skizze", "Features", "Evaluieren" usw. von der horizontalen Ausrichtung oben über dem Blatt nach rechts in die Senkrechte verschoben. Das arbeitet sich total idiotisch und ich bekomme das nicht mehr zurück. Wie kann ich die " Dinger " wieder horizontal über das Blatt bekommen.....und sollte ich das dann je wieder g ...

In das Form SolidWorks wechseln
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block skalieren und reihe
CADuceus am 12.03.2018 um 14:39 Uhr (1)
Hallo und willkommen hier im Forum.Du hast zwei Aktionen im Block, Skalieren und Anordnen.Wenn der Block aber skaliert wird, ändert sich nicht automatisch der Wert "Abstands-Inkrement" der Anordnung, dieser ist bei Dir immer fest auf 5 eingestellt - völlig egal, wie gross Du skalierst. Beschränke Dich auf das Anordnen und skaliere danach einfach den ganzen Block.Oder: Du beschränkst Dich auf das Skalieren und benutzt danach den Befehl "Reihe".------------------Du kannst in anderen nur entzünden,was in Dir ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
ANSYS : Hilfe für Anfänger bei Spulensimulation
wosch am 12.08.2011 um 14:04 Uhr (0)
Das Beispiel "3.7 Feld einer stromdurchflossenen Wicklung" ist geeignet, wenn man sich in eine solche Problematik mittels ANSYS Classic einarbeiten will. Dabei sollte man sich aber den Inhalt jeder einzelnen Anweisung klar machen, damit man weiß, was man eigentlich macht. Als weitere Auswertung lässt sich natürlich auch die Induktivität der Anordnung ermitteln.(Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, das mit Workbench zu machen. Viele finden den Einstieg darüber einfacher. Aber noch lässt sich nicht all ...

In das Form ANSYS wechseln
Inventor : Bauteil mit anordnung gesteuert über Parameter
jupa am 24.08.2016 um 18:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Eagle003:... da heißt die Form von runden "ceil" (ich glaub so war das auch im Erfinderling.Nur um Mißverständnissen vorzubeugen: "ceil" ist in der Regel (und so auch in Inventor) ein Aufrunden - genauer ein Runden auf den nächstgrößeren Wert. Also: ceil(25,12) = 26. Aber ceil(-25,12)=-25. Analog wäre Abrunden "floor". Falls man wirklich Runden will und eine solche Funktion nicht zur Verfügung steht, kann man z.B. floor(x+0.5) schreiben (für positive Zahlen). 2ctJürgen---------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lochkreis
HBo am 02.09.2008 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thorsten07:Habe folgendes Problem:Habe ein rundes Bauteil, wo auf einem bestimmten Lochkreis eine Bohrung für einen Stift liegt.Da ich jetzt nur den Mittelpunkt meines Bauteiles habe und einen zusätzlichen Punkt der Bohrung geht die Funktion zentrierte Anordnung nicht. Gibt es da eine andere Möglichkeit mir einen Lochkreis in meiner Zeichnung (IDW) zu erstellen mit nur den beiden Punkten? Oder muß ich da umständlicherweise eine Skizze erstellen? wozu willst in diesem Falle denn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster/Kreisförmig Achsenversetzung
Manfred Gündchen am 15.05.2020 um 07:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von M4T:…Ich meine, ich könnte einen dummydrehteil in die Mitte der Anordnung setzen und dann ausblenden, aber das kann doch niemals der richtige Weg sein..…Gegen ein „Hilfsdrehteil“ spricht, IMHO, nichts. Eine IV-Achse ist da im Grunde auch nichts anderes.ZB. ist das für uns ein praktikabler Weg, wenn wir mal Langlöchern in die Mitte von anderen Langlöchern platzieren, dass wir an der Stelle der Langlochmitten einen Hilfskreis setzen und den als Flächenextrusion zum Einfügen nutzen ...

In das Form Inventor wechseln
Windows 7 : Windows 7 Erfahrungsberichte
Dig15 am 24.01.2010 um 21:50 Uhr (0)
So, nach drei Tagen Privatnutzung und einer halben Flasche Wein hier meine Erfahrungen:Es macht Spaß damit zu arbeiten. Bisher noch keine Abstürze. Optik ist auch Top. Erster Nerv-Faktor: Trotz Adminkonto fragt er bei jeder Aktion nach ob Programm XY das wirklich darf. Deswegen bin ich doch Admin! Weiterhin darf ich als Admin nicht alle Dateien verändern. *tststs*Zweiter Nerv-Faktor: Habt ihr schon mal probiert Euer Nutzerverzeichnis zu verschieben? Unter XP konnte man dem gesamten Verzeichnis einen neuen ...

In das Form Windows 7 wechseln
Inventor : Stahlbau
andy2 am 01.12.2006 um 07:19 Uhr (0)
Hallo Leute!Habe folgendes Problem, ich muss eine 140m lange Stahlhalle mit 6m Achsabstant konstruieren. Die Stützen und Dachbinder sind von den Massen her alle identisch. Nun dachte ich mir, dass ich die zwei Stützen die auf einer Achse liegen plus Dachträger als BG erstelle und dann im Abstand 6m anordne.Später möchte ich dann noch die Stützen bzw. Dachträger individuell mit div. Platten für Windverbände usw. bestücken.Wenn ich aber an einer Stütze der Anordnung eine Platte platziere, ist sie doch an jed ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anfängerproblem: Spiegeln von Bauteilrundungen => Fehlermeldung
thomas1080 am 20.05.2016 um 15:40 Uhr (15)
Hallo Ihr erfahrenen Inventornutzer,ich habe hier ein grundlegendes Problem:Mein Bauteil (siehe Anhänge) hat auf einer Seite eine Tasche und zwei Rundungen erhalten.Es gelingt mir nicht die Anordnung aus fünf Taschen mit Rundungen an der XY-Ebene auf die andere Bauteilseite spiegeln. Noch nicht einmal die erste Tasche mit beiden Rundungen kann ich spiegeln.Wahrscheinlich ganz logisch für Euch.Mein Vorgehen und die Fehlermeldungen sind in dem PDF zu sehen.Ich würde mich freuen, wenn mir jemand meinen Denkfe ...

In das Form Inventor wechseln
Unigraphics : Gespiegelte Assembly erstellen
DER_CE am 17.06.2003 um 22:25 Uhr (0)
2. Möglichkeit: Wenn es eine "einfache" Assy ist, kannst du versuchen eine Achse zu legen, um die Du dann ein kreisförmiges Komponentenfeld erstellst mit 2x auf 180°. Das ist auch prima assoziativ, jedoch gestaltet sich die Positionierung oft als schwierigstes Problem hier. Weitere Frage ist, wie weit Du die Assoziativität treiben willst., denn: 3. Möglichkeit: Nimmst die 16 Teile (denke mal das die Anordnung in einer Unterbaugruppe ganz sinnvoll ist) und bennest einfach nur die Unterbaugruppe neu. Wenn d ...

In das Form Unigraphics wechseln
Inventor : CC Teile in MBP MAster?
Andreas Gawin am 05.04.2011 um 21:30 Uhr (0)
Hallo Sascha! Zitat:Original erstellt von freierfall:Ich möchte noch was zu den Blöcken sagen. Als Ableitung sind diese eher nicht so gut zu vervenden. Denn mit der Ableitung werden alle Maße mitgegeben. Dann wenn man fx startet dann hat man einen Haufen Parameter die man nicht braucht. Im Grunde passiert das ja mit der Skizze nicht.Dabei sollte allerdings angemerkt werden, dass die von Dir angesprochenen Parameter in der Liste in einem eigenen, klar abgegrenzten Bereich aufgelistet werden. Das ist schön ü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2D Skizzen in Inventor
murphy2 am 05.07.2005 um 19:47 Uhr (0)
Die Linien sind grün (oder je nach Farbschema auch andere Farbe), weil sie nicht bestimmt sind. Man kann sie also noch verschieben und an den Griffen ziehen. Fenster drüberziehen, Abhängigkeit Festgelegt drauf, schon sind sie schwarz. Daß das ACAD-Farbschema gehen würde, wäre mir neu. Solche Skizzen nehme ich häufiger in der Elektronik, Platine mit Platzhalter grob modellieren, Schaltplan drauf, dann hat man auch mal die gewohnten Symbole und vor allem bei den ICs auch das innere Schaltverhalten vor Augen, ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1493   1494   1495   1496   1497   1498   1499   1500   1501   1502   1503   1504   1505   1506   1507   1508   1509   1510   1511   1512   1513   1514   1515   1516   1517   1518   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz