|
Inventor : spiralige Anordnung
murphy am 27.08.2003 um 00:09 Uhr (0)
Meines Wissens nicht. Da Sie ein Fräserexperte zu sein scheinen, würde ich den Plattensitz die paarmal (schätze 4x) mit Paramtern modellieren und dann eine runde Anordnung machen. PS: Ich bin natürlich noch der Klopp-Stoßmaschine und des freihändigen Stichelschleifens mächtig. [Diese Nachricht wurde von murphy am 27. August 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spline als Pfad einer Anordnung
nightsta1k3r am 01.07.2010 um 15:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von markusbreitenstein:und wie kann ich in der skizze dem Punkt erklärenSowas tut man sowieso nicht .Skizzenanordnungen sind Oberpfuibäh, darum habe ich ja auch von der (Feature)-Anordnung im Bauteil geschrieben.Zuerst eine Ebene zu weit oben (BG) , dann zu weit unten (Skizze) ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spline als Pfad einer Anordnung
Aesop am 01.07.2010 um 14:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:wenn du da keine brauchst, dann mach halt sehr kleine Angeordnete Arbeitspunkte tuns auch, dann muss die Anordnung später nur im Browser gewählt werden statt im Grafikbereich (bei Punkten ist die Auswahl immer wieder zickig)------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Reihe - Performance - Abhilfe ?
Charly Setter am 06.07.2003 um 16:02 Uhr (0)
Ich hab´s mal probiert: Meine dumme Idee funktioniert, aber er rechnet sich den Wolf jetzt beim Erstellen der abgeleiteten Komponente. Am schnellsten geht´s so: 1 Pattern von 2x2 Bohrungen erzeugen, dieses Pattern als rechteckige Anordnung (2x2), diese 1. Anordnung nocheinmal Anordnen (7x9) = fertig, Rechenzeit ca. 3 min Athlon 1400
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen ? :)
rAist am 25.10.2006 um 07:53 Uhr (0)
Wahrscheinlich werde ich gleich gesteinigt, aber ich frag trotzdem :PSiehe Bild : lässt sich die Bohrungsanordnung auf die beiden anderen Ausklinkungen kopieren ? Zum Beispiel sowas wie die Anordnung selber nochmal anordnen.------------------Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht.Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung wie fixierte Bauteile?
Gulliver am 11.11.2005 um 08:31 Uhr (0)
Hi Oli,die Lage der Komponentenanordnung ergibt sich aus der Position der Quellobjekte und der Definition der Anordnung. Wenn du einzelne Objekte anders positionieren möchtest, z.B. über die Abhängigkeiten, so musst du diese erstmal aus der Anordnung lösen.------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
AutoCAD LT : ACLT2014 SP1: Farbeigenschaften von Anordnungen
Andreas Gawin am 12.06.2014 um 08:31 Uhr (15)
Hallo, unter AutoCad LT2014 mit (oder auch ohne) SP1 werden die Farben von Anordnungen nach Layerwechseln am Bildschirm fehlerhaft angezeigt.Beispiel: Ein Objekt liegt vor dem Erzeugen der Anordnung auf Layer Null (Farbe Weiß). Nach dem Erzeugen der Anordnung werden alle darin enthaltenen Objekte auf einen andersfarbigen Layer gelegt.Ergebnis: Die Objekte liegen korrekt auf dem neu zugeordneten Layer, sie haben die Farbeigenschaft "vonLayer" werden aber am Bildschirm mit der falschen Farbe angezeigt: Sicht ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
NX : Mehrere Anordnungen auf einer Zeichnung darstellen
Icaro2000 am 20.02.2018 um 13:31 Uhr (1)
Hallo Forum,ich möchte gerne mit NX6 mehrere Anordnungen einer Baugruppe bemasst auf EINER Zeichnung darstellen.Vorgehensweise bisher: Die Baugruppe als Grundansicht in die Zeichnung laden und hierbei die gewünschte Anordnung wählen,dann die Zeichnung bemassen. Dann die nächste Anordnung laden und wieder alles bemassen.....Von einem anderen Programm war ich es gewohnt, die bemasste Zeichenansicht zu kopieren und über "Eigenschaften" die Anordnung zu ändern.So muß man nur einmal bemassen.Geht das mit NX6? H ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Befehl Messen Autocad 14
wuehlmaus am 08.11.2013 um 07:37 Uhr (15)
ich werde es mal testen, allerdings kommst du auch mit der Andordnung zum Ziel:1. du kannst mit strg und klick jedes einzelne Segment der Anordnung noch auswählen, verschieben und editieren2. du kannst auch die Anordung in den Ursprung auflösen, dann hast du im Endeffekt des Befehls messen.Chris------------------www.Gestalten-mit-AutoCAD.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung in Skizze läßt sich nicht bearbeiten
W. Holzwarth am 21.05.2004 um 09:53 Uhr (0)
Hallo am kalten, nassen Freitagmorgen. Grad wollt ich mal Murphys detaillierte Beschreibung der Evelventenkonstruktion nachvollziehen, gleich mit Formelzusammenhängen usw. Aber die 1-Grad-Teilung ist mir etwas zu fein. 1 Stützpunkt alle 2 Grad sollte ja auch reichen. Und prompt stell ich mal wieder was fest, was anderenorts auch schon passiert sein müßte (siehe Skizze1 im IPT-Anhang) - Skizze bearbeiten - Rechtsklick in Runde Anordnung (alle 1 Grad) - Anordnung bearbeiten - Anzahl 21 oE ändern au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : treibende Bemaßung zwischen 2D Komponenten
.cept GmbH am 31.08.2009 um 16:00 Uhr (0)
Hallo,ich habe auch noch keinen Weg gefunden 2D Komponenten mit Bemassungen zu steuern. Auch generierte Geometrie lässt sich nicht über eine steuernde Bemassung mit 2D Komponenten verbinden. Am besten im 3D arbeiten und ins 2D ableiten.Gruß,Frank------------------
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
NX : Unterdrückte Komponenten im ANT
Normteildompteur am 29.09.2009 um 08:28 Uhr (0)
Ich schon wieder... Gibt es in NX4+ eine Möglichkeit, im Baugruppennavigator standardmäßig immer unterdrückte Komponenten anzeigen zu lassen?Kann man ja händisch steuern über RMB in den ANT-Spaltentitel: "Unterdrückte Komponenten einschließen"... aber wo definiert man den Standard?In den Anwenderstandards und unter "Voreinstellungen Baugruppen" find ich nix...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Bauteile um einen Absolutwert verschieben
Husky am 15.10.2010 um 11:05 Uhr (0)
Hallo,ist natürlich eine Heidenarbeit ....Frage : mußt du alle 1168 Teile in der BG verschieben ? Ist es dann nicht sinnvoller die BG komplett zu verschieben ?Oder mußt du bur ein paar Teile Verschieben ? Dann würde ich sie in einer BG zusammenfassen und mit einem Abhängigkeits-Satz verbauen.Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |